Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Altertum/Römischer Limes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2009 um 22:13 Uhr durch Mediatus (Diskussion | Beiträge) (Die jüngsten Artikel: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < Redaktion Altertum/Römischer Limes
„Projekt Römischer Limes“
Dieses Projekt entstand im Laufe des Jahres 2006, zunächst als Hartmanns private Benutzerseite. Es verstand sich jedoch von Anfang an als offenes Projekt, dessen Ziel es war und ist, sukzessive die Kastelle der römischen Limites in Deutschland im Rahmen der Wikipedia zu erfassen und zu publizieren. Daher waren Fachleute und/oder Kenner bestimmter Regionen hier von Anfang an willkommen.

Mitarbeitern, die sich am Limesprojekt beteiligen möchten, sei zunächst die Lektüre des Leitfadens für Geschichtsartikel und des Baukastens empfohlen.
Vandalen werden in der Art behandelt, wie seinerzeit schon Belisar mit ihnen umgegangen ist.

Karte des Obergermanisch-Raetischen Limes sowie seiner Aus- und Rückbaustufen

Dieses Projekt ist beim ARCHÄOLOGIEPORTAL angesiedelt und gleichzeitig den Portalen Portal:Rom und Römisches Reich, Portal:Vor- und Frühgeschichte, sowie der Wikipedia:Redaktion Geschichte verbunden.

Die „Streckenkommissare“ der „Wikipedia-Limes-Kommission“ (Projektmitarbeiter)

  • Haselburg-müller, Schwerpunkte: ORL in Hessen, Nordwürttemberg, Nordbaden; Odenwaldlimes
  • Manuel Heinemann, Schwerpunkte: ORL in Südwürttemberg, Südbaden; Alblimes, Donau-Iller-Rhein-Limes
  • Mediatus, Schwerpunkte: ORL in Württemberg, Bayern; Pannonischer Limes
  • Veleius, Schwerpunkte: Noricum, Oberpannonien (Ö), Britannien
  • Hartmann Linge, Schwerpunkte: ORL in Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordwürttemberg, Nordbaden; Ältere Donaulinie des ORL, Odenwaldlimes, Alblimes; Niedergermanischer Limes in Vorbereitung

Zu Dank verpflichtet sind wir ganz besonders:

  • Ziegelbrenner für graphische Unterstützung
  • Visi-on und Boente für technische Unterstützung
  • Marcus Cyron und Geos für administrative Unterstützung
  • StefanC korrigiert dankbarerweise alle Fehler in neuen Artikeln, für die man als Autor schon betriebsblind geworden ist.

Projekt-Abschnitte

Die jüngsten Artikel

Deutschland/Niederlande

Niedergermanischer Limes

Obergermanisch-Raetischer Limes

  • In Vorbereitung befindliche Artikel:

Donau-Iller-Rhein-Limes

Österreich

Ungarn

Großbritannien

Qualitätssicherung

Hilfsmittel