Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt2
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt2/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Druckwasserreaktor zum Dritten – 30. Juni bis 14. Juli




- Vorgeschlagen und Kandidatur Druckwasserreaktor II verbesserten Bild:
- Kühlturm optional
- Abluftkamin hinzugefügt
- konkrete Zahlen weggelassen
Pro, So, nochmals ein Versuch, nun mit dem gegenüber der (abgebrochenen und archivierten)
- Es existiert vom Kandidaten auch eine SVG-Version (hier kandidiert allerdings das PNG, solange der SVG-Renderer mies ist sollte m.E. das PNG das Bapperl bekommen, wichtig ist nur, dass eine SVG-Version existiert). Für Personen die nicht gerne Kühltürme sehen, gibts auch noch Versionen ohne Kühlturm (die sind auch gut, die Version mit Kühlturm steht als Beispiel für die Grafikreihe zur Wahl) --Nordlicht↔ 12:50, 30. Jun. 2009 (CEST)
- hoernum 13:37, 30. Jun. 2009 (CEST) Bemerkung: Ich hatte nicht vor die Arbeit von Niabot zu "zerstören". Ich hatte bloß keine Lust mehr meine Stimme für etwas zu geben, dass sich alle drei Minuten ändert. Da der Kandidat jetzt "definitiv" bleibt=> meine Stimme.--hoernum 08:11, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro wie angekündigt --
- (BK) Klares Pro. Eine schöne PNG-Grafik mit SVG-Version, jetzt fachlich korrekt, interessant, übersichtlich, qualitativ hochwertig, gute Auflösung und wirkt interessant und enzyklopädisch. Ich habe (wie viele andere Benutzer) die Entstehung dieser Grafik genau mitbekommen und habe erlebt, wie viel Arbeit darin steckt. Niabot hat das gründlich, ordentlich und geduldig erledigt, obwohl meine ständigen Kritikpunkte wahrscheinlich schon nervten. Sie waren jedenfalls zur fachlichen Korrektheit meiner Meinung nach notwendig. Großes Lob von mir für diese gute Arbeit! (Grrr, vor dem BK war ich eigentlich Erster nach dem Vorschlagenden ;-)) Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:42, 30. Jun. 2009 (CEST); korr. 18:52, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Aufgrund des fehlenden Abluftkamins, der einen wichtigen Anlagenbestandteil darstellt, jetzt mal
Abwartend, sollte er draußen bleiben, müsste ich wohl leider ein Contra geben. -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:13, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Jetzt, aufgrund des wieder eingefügten Abluftkamins, wieder ein klares Pro, siehe anfängliche Begründung. -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:52, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Aufgrund des fehlenden Abluftkamins, der einen wichtigen Anlagenbestandteil darstellt, jetzt mal
- Wenn der Experte mit pro stimmt, kann ich jetzt wohl auch mit Äbäläfuchs 13:44, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro stimmen ;-).--
- vorherige Kandidatur verfolgt. Während bei der neuen Version nun fast jedes eingezeichnete Element in seiner ungefähren Funktion ersichtlich ist, gilt dies nicht für den Abluftkamin. Mir ist nicht klar, woher die Luft kommt, die dort abgelassen wird. (Der Kamin beginnt in der Zeichnung blind.) --91.56.70.73 14:12, 30. Jun. 2009 (CEST) Unklar Ich lese hier schon eine Weile mit und habe auch die
- ThalanTalk 14:15, 30. Jun. 2009 (CEST) Kontra Abluftkamin? Die Schrift wirkt komisch, das Sprühwasser noch komischer. Die Kreise von orange (wofür sind die eigentlich da?) sind zu mir zu klein. --
- Weiter hier.
- mann mann! Felix du erzählst mal wieder absoluten Käse! Ein DWR hat immer einen Kühlturm. Nur im Ausnahmefall kommt eine Fluss/See-kühlung zum Einsatz. Der Genehemigungsaufwand ist um ein mehrfaches größer! Blickt man über den Tellerrand in Richtung Kohle, wird man da auch sehr schnell feststellen, dass nur ein winziger Teil davon mit Flusswasserkühlung arbeitet! Was noch viel schlimmer ist: Du sagst: „Ein Kühlturm muss auch einmal abgeschaltet und beispielsweise gereinigt werden - das KKW läuft trotzdem weiter. Zumindest so lange die Wassertemperaturen den zulässigen Grenzwert nicht überschreiten.“ was völliger Nonsens ist! Ich kennen keine einzige Anlage die es schaffen würde bei Ausfall (aus welchem Grund auch immer) des Kühlturms noch am Netz zu bleiben. M. e. stellt das sogar ein immens großes Problem da, wenn plötzlich die Kühlleistung fehlt. Schau dir dazu mal die Umwälzmengen an, bevor du solchen Käse schreibst. Noch lustiger: Natürlich der Abluftkamin. Der ist unendlich wichtig für die physikalische Funktion eines DWRs und das Fehlen ist fachlich natürlich nicht tolerierbar und auch völlig falsch. Ich würde genau das Gegenteil behaupten, bei ein solchen Zeichnung macht der Kamin genauso viel Sinn wie die Dampfparameter! Deswegen k4ktus 14:17, 30. Jun. 2009 (CEST) Kontra weil alleine der Kamin das ganze Bild über den Haufen wirft!--
- Weiter hier.
- (auch BK) Da ich mich mit der Thematik auch nicht annähernd auskenne, verlasse ich mich einfach mal auf k4ktus, der es gut erklärt hat, und muss somit wieder kaʁstn 16:55, 30. Jun. 2009 (CEST) Kontra geben. --
- (BK)Irgendwas stimmt mit dem zweiten Bild nicht. Im Thumbnail seh ich auch nur die grauen Gebäude, die orangene Reaktorkammer, und etwas vom Fluss. Rohre und Schrift fehlen. Aber Bildbeschreibungsseite und Vollbild sind ok. Das vierte Bild (zweites svg) sieht bei mir aber ok aus. (WinXP, FF3.0.7, aber auch im IE6.0.29 das selbe Problem. Purge hat nichts gebracht...)-- Hareinhardt 16:53, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Weiter hier.
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 17:34, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Ich bin hier schon verstrahlt! -- Grüße!
- Nati aus Sythen Diskussion 22:35, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Prima geworden, vielseitig einsetzbar, sehr übersichtlich. (Und bitte nicht mehr jeden einzelnen Strich diskutieren)--
- Quartl 22:55, 30. Jun. 2009 (CEST) Wer es genau wissen will: die Abluft stammt vor allem aus dem Zwischenbereich zwischen Containment und Betonhülle und wird in einem separaten Teil der Anlage unter anderem verzögert und gefiltert. Pro Sehr schöne Grafik. Es müsste eigentlich allen klar sein, dass dies eine vereinfachte Darstellung eines Kernkraftwerks sein muss. Auf den Abluftkamin sollte man hier aber verzichten, der ist zwar aus sicherheitstechnischen Gründen vorgeschrieben und aus der Entfernung für jedermann gut sichtbar, aber zum Verständnis der Funktionsweise der Anlage nicht notwendig. Grüße, --
Aufgrund des hinzugefügten Abluftkamins, der hier nicht zum Verständnis beiträgt, nur noch fast so gut wie der Provorherige Kandidat.Dennoch knapp exzellent. --Neokortex 13:50, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Votum geändert in Neokortex 12:10, 2. Jul. 2009 (CEST) Kontra. Dieses Hin und Her mit dem Schornstein hat mir gezeigt, wie viel besser die Abbildung ohne Kamin ist. Auch wenn der Schornstein zum Kernkraftwerk dazu gehört, gehört er meiner Meinung nach nicht in die Grafik, da er hier einfach nur „schmückendes“ Beiwerk und nicht an der Erklärung der Funktionsweise beteiligt ist. (Der Sicherheitszaun und die Greenpeace-Aktivisten auf der Kuppel sind ja auch nicht abgebildet.) --
- Carport
16:52, 1. Jul. 2009 (CEST)
Pro Informativ, gut ausgeführt und ausreichend groß -- Auspuff abgesägt-- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:11, 1. Jul. 2009 (CEST)
Info: - ↔ 17:06, 2. Jul. 2009 (CEST) Info: So, nach Absprache mit Niabot bleibt der Kandidat mit Kamin. Definitiv. Ich gehe daher davon aus, dass die beiden gestrichenen Pros bei der Auswertung als pro zählen (da wegen Wegnahme Kamin gestrichen). Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man wegen so eines fuffigen Details die riesige Arbeit von Niabot zerstören will, die Grafik ist m.E. ohne Kamin super und mit auch. Werden da Partikularinteressen über das eigentliche gemeinsame Ziel gestellt? Der bisherigen Abstimmungsbeteiligung kann auch entnommen werden, dass euer Kleinkrieg, den ihr schon lange austragt und nun hier in die KEB getragen habt, viele andere abgeschreckt hat. Bauernopfer ist Niabot. Gut gemacht! -- Nordlicht
- Von mit gibt's wieder ein Pro, da braucht sich also niemand mehr Gedanken zu machen. -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:52, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Avarim 19:15, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro - Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei der Diskussion um den Abluftkamin langsam ausgestiegen bin. Was soll daran falsch sein? Ich finde, die Graphik illustriert eindrucksvoll, übersichtlich und didaktisch einwandfrei reduziert den Druckwasserreaktor. Nebenbei nochmal großes Lob an den Macher. --
- Lukas Diskussion 20:34, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro hier gibts nochmals ein Pro von mir, aber bitte nicht nochmals mit einer Version 4 kommen, 3 Kandidaten reichen eigentlich ;) ~
- Schlurcher ??? 11:46, 8. Jul. 2009 (CEST) Pro nur für die mit Kamin --
- Alchemist-hp 21:46, 10. Jul. 2009 (CEST) Pro es ist eine SVG, wem der Kamin oder sonst etwas nicht gefällt der kann es selbst wegnehmen! --
Karamell Abwahl/Wiederwahl – 30. Juni bis 14. Juli

- Vorgeschlagen und Carport
20:26, 30. Jun. 2009 (CEST)
Kontra, wurde zwar erst 2008 als exzellent gewählt, ist aber in meinen Augen keinesfalls exzellent. Scheußlicher Hintergrund, leichte Unschärfe, nur mäßige Beleuchtung und außerdem keine anständige Bildbeschreibung. Auch vom Motiv her nur ein Durchschnittsbild. -- - Marcela
20:33, 30. Jun. 2009 (CEST)
Pro Exzellente Darstellung von Karamell, damit versteht man, um was es geht, ohne großartig zu lesen. -- - Äbäläfuchs 20:36, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Auch wenn der Hintergrund nicht sonderlich gut gewählt ist, das grossartige Motiv gleicht diese Schwäche aus.--
- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:44, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Alles was man bei Karamell sehen muss. Das ist quasi ein Rohstoff und da braucht nichts geschmückt werden. --
- -- saethwr [1][2] 20:44, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro. „Scheußlich“ finde ich den Hintergrund nicht, ich würd’s eher „gut gewählt“ nennen. Fällt dir (damit ist Carport gemeint) eine Möglichkeit ein, die Struktur von erhärtetem Karamell besser zu demonstrieren als hier? Astreine Sachfotografie und für mich immer noch exzellent.
- kaʁstn 20:49, 30. Jun. 2009 (CEST) Kontra Sehr schöne Aufnahme, aber das richtig exzellente kann ich nicht erkennen --
- Was ist denn für dich am Bild nicht exzellent?--Äbäläfuchs 20:51, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Dieser berühmte Wow-Effekt ;-) Nein, na ja, ein bisschen auch. Ich sehe in dem Bild bis auf seine Qualität nicht besonderes bzw. nichts spezielles, was imo exzellent ist. Und den Hintergrund find ich auch nicht sehr passend. --kaʁstn 21:12, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Begründung akzeptiert ;-).--Äbäläfuchs 12:31, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Dieser berühmte Wow-Effekt ;-) Nein, na ja, ein bisschen auch. Ich sehe in dem Bild bis auf seine Qualität nicht besonderes bzw. nichts spezielles, was imo exzellent ist. Und den Hintergrund find ich auch nicht sehr passend. --kaʁstn 21:12, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Was ist denn für dich am Bild nicht exzellent?--Äbäläfuchs 20:51, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 21:39, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro –
- ↔ 21:47, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro nüchtern, sachlich, qualitativ hochwertig, enzyklopädisch -- Nordlicht
- Alchemist-hp 21:50, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro einfach nur lecker. Mit einem blauem Schleifchen drumherum wäre es (exzellet)2 ;-)
- Brackenheim 21:57, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Zsoni Disk. Bewert. 21:58, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Also ich finds toll! --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:59, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Nice! -- Grüße!
- • Richard • [®] • 22:08, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro Sitzt, passt und hat Luft
- Pro2 22:11, 30. Jun. 2009 (CEST) Kontra - Beschreibung, kann außerdem nichts besonderes am Bild erkennen. --
- Nati aus Sythen Diskussion 22:38, 30. Jun. 2009 (CEST) Pro gebrochene Karamellplatte in natürlicher Umgebung ohne störende Touris und mit ruhigem Hintergrund ;-). --
- Die Bildbeschreibung ist wirklich ein wenig dürftig. Schon ein rein formales Minimum sollte doch sein, dass ein Exzellentes Bild der deutschsprachigen Wikipedia ein deutsche Bildbeschreibung besitzt. Außerdem gehört auch eine detailliertere Beschreibung des Karamells und seiner Entstehung dazu. (Wenn ich Karamell in der Pfanne mache, sieht das ganz anders aus). Vielleicht kann das mal jemand nachtragen, der sich auskennt, dann ist das Argument auch aus der Welt... --84.183.98.38 23:26, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Einen Abwahlantrag wegen zu dürftiger Bildbeschreibung zu machen ist in etwas zu kleinkariert wie einen Exzellenten Artikel wegen drei Kommafehlern abwählen zu lassen. Die deutsche Beschreibung werde ich im Nu nachtragen. Eine detaillierte Beschreibung sowie die Entstehung hat nicht in der Bildbeschreibung sondern im Artikel zu stehen. – Wladyslaw [Disk.] 23:43, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Danke fürs nachtragen und nein, die Entstehung des abgebildeten Stoffes gehört (in Kurzform natürlich) in die Bildbeschreibung, damit nachvollziehbar bleibt, unter welchen Umständen er genau so aussieht. Gerechtfertigt finde ich den Abwahlantrag im Übrigen auch nicht. --84.183.102.184 08:11, 1. Jul. 2009 (CEST)
- ich finds ein bisschen lieblos arrangiert alles. Trotzdem ist das ein Bild bei dem ich sagen würde: da tut keinem weh wenns weiterhin exzellent bleibt. Von daher geb ich mal / Sehenswert Neutral tmv23-Disk-Bew 23:53, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Leviathan ...quatschen?! 07:44, 1. Jul. 2009 (CEST) Exzellenzabwahlen nur bei eindeutig sachlichen Fehlern oder Betrug!
- Sorry, aber das ist IMHO Schwachsinn, nur bei sachlichen Fehlern oder Betrug abzuwählen. -- ThalanTalk 08:19, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Kannst du deine hochgeschätzte Meinung auch begründen? Warum ist das denn Schwachsinn? Diese Bilder wurden unter Berücksichtigung der, damaligen, Kriterien von der Mehrheit gewählt! Jetzt kommen irgendwelche Leute daher von denen ich nur einem Bruchteil fotografischen Sachverstand zuschreiben will und sagen: Oh diese Sachaufnahme hat gar keinen WOW-Effekt, das kann ja nicht exzellent sein! Sicherlich gibt es Bilder die diesen Status nicht mehr verdient haben, aber was hier zur Zeit abgeht (Corvette, Big Ben und jetzt das hier) ist IMHO Schwachsinn. Meine Meinung... --Leviathan ...quatschen?! 08:31, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hättest du das hier lieber weiterhin exzellent gehabt? Das ist weder sachlich falsch noch Betrug, trotzdem ist die enzyklopädische Relevanz gleich null und ein paar andere Faktoren sind nicht erfüllt. Politiker werden auch nicht für ewig gewählt, sind deren Positionen veraltet oder sie gefallen den Wählern nicht mehr wird er nicht nochmal gewählt. Solche „sinnlosen“ Abwahlen werden ja meist durchgewunken und können schon frühzeitig archiviert werden. Dass ein gutes Bild abgewählt wird ist sowieso eher unwahrscheinlich, da man für eine erfolgreiche Abwahl sowieso 75% Contrastimmen benötigt. -- ThalanTalk 09:09, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Da du meinen Beitrag ja gelesen hast müsstest du auch den Satz "Sicherlich gibt es Bilder die diesen Status nicht mehr verdient haben.." registriert haben?! Mehr hab ich nicht zu sagen. --Leviathan ...quatschen?! 10:38, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hättest du das hier lieber weiterhin exzellent gehabt? Das ist weder sachlich falsch noch Betrug, trotzdem ist die enzyklopädische Relevanz gleich null und ein paar andere Faktoren sind nicht erfüllt. Politiker werden auch nicht für ewig gewählt, sind deren Positionen veraltet oder sie gefallen den Wählern nicht mehr wird er nicht nochmal gewählt. Solche „sinnlosen“ Abwahlen werden ja meist durchgewunken und können schon frühzeitig archiviert werden. Dass ein gutes Bild abgewählt wird ist sowieso eher unwahrscheinlich, da man für eine erfolgreiche Abwahl sowieso 75% Contrastimmen benötigt. -- ThalanTalk 09:09, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Kannst du deine hochgeschätzte Meinung auch begründen? Warum ist das denn Schwachsinn? Diese Bilder wurden unter Berücksichtigung der, damaligen, Kriterien von der Mehrheit gewählt! Jetzt kommen irgendwelche Leute daher von denen ich nur einem Bruchteil fotografischen Sachverstand zuschreiben will und sagen: Oh diese Sachaufnahme hat gar keinen WOW-Effekt, das kann ja nicht exzellent sein! Sicherlich gibt es Bilder die diesen Status nicht mehr verdient haben, aber was hier zur Zeit abgeht (Corvette, Big Ben und jetzt das hier) ist IMHO Schwachsinn. Meine Meinung... --Leviathan ...quatschen?! 08:31, 1. Jul. 2009 (CEST)
Pro -- - Sorry, aber das ist IMHO Schwachsinn, nur bei sachlichen Fehlern oder Betrug abzuwählen. -- ThalanTalk 08:19, 1. Jul. 2009 (CEST)
- ThalanTalk 08:19, 1. Jul. 2009 (CEST) Kontra Qualität nicht wirklich herausragend und das ganze, außerdem ein nicht gerade perfekter Hintergrund. --
- Freedom_Wizard 08:43, 1. Jul. 2009 (CEST) Kontra - Überdurchschnittliches Bild --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:20, 1. Jul. 2009 (CEST) Pro Makellos. Grüße --
- Benzen C6H6 12:34, 1. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- Hermux 18:15, 1. Jul. 2009 (CEST) Pro So schlecht ist es aber nicht! --
- TRG. 20:34, 1. Jul. 2009 (CEST) Pro Lecker. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:15, 1. Jul. 2009 (CEST) Pro - sehe hier keinen Grund für eine Abwahl, ACK Ralf Roletschek. --
- JingleDingle 22:04, 1. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 08:29, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- Geher 13:07, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- FischX 13:43, 2. Jul. 2009 (CEST) Kontra 0815 – Bildausschnitt und Beleuchtung IMHO nicht perfekt
- Was für einen Bildausschnitt schlägst Du stattdessen vor? – Wladyslaw [Disk.] 13:45, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Andreas 06 - Sprich mit mir 16:38, 2. Jul. 2009 (CEST) Kontra technisch sauberes Bild, aber nicht das, was ich unter exzellent verstehe. Ohne Bildbeschreibung könnte ich nicht sagen, was ich dort sehe. --
- Diese Begründung dürfte zweifelsfrei auf fast alle Rohmaterialien zutreffen. Oder schaffst du es weiße Farbe von Milch zu unterscheiden? Schaffst du nicht? Dann stellen wir dir eine Kuh daneben. Ist es nun Farbe oder Milch? -- ▪Niabot▪議論▪+/− 18:42, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Dann stellen wir halt das Rohmaterial (also Zucker) daneben. Aber eigentlich ist es in meinen Augen auch völlig überflüssig, Contra-Begründungen auf dieser Seite zu diskutieren. Dafür kann man gerne Diskussionsseiten verwenden. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 12:04, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Und wie unterscheidest du Zucker von Salz (ohne dass es auf der Packung steht)? Hier über die Kandidatur diskutieren erachte ich übrigens als sinnvoll, da die Entwicklung der KEB generell auf der Diskussionsseite bequatscht wird. -- Nordlicht↔ 12:10, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite passt das ja auch. Und genau das, was du ansprichst, ist das, was für mich ein exzellentes Bild zum Teil ausmacht: es kann auch für sich alleine stehen (zumindest das Objekt sollte zuzuordnen sein). Wie dies im Speziellen geschieht, ist eine Einzelfallentscheidung - eine Packung mit Zucker wäre hier eine Möglichkeit, dass man nicht zuerst an einen Kunststoff denkt. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 13:57, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Kunststoff frisch serviert auf dem Frühstücksteller, jam.. scnr --εuρhø ツ 23:42, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite passt das ja auch. Und genau das, was du ansprichst, ist das, was für mich ein exzellentes Bild zum Teil ausmacht: es kann auch für sich alleine stehen (zumindest das Objekt sollte zuzuordnen sein). Wie dies im Speziellen geschieht, ist eine Einzelfallentscheidung - eine Packung mit Zucker wäre hier eine Möglichkeit, dass man nicht zuerst an einen Kunststoff denkt. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 13:57, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Und wie unterscheidest du Zucker von Salz (ohne dass es auf der Packung steht)? Hier über die Kandidatur diskutieren erachte ich übrigens als sinnvoll, da die Entwicklung der KEB generell auf der Diskussionsseite bequatscht wird. -- Nordlicht↔ 12:10, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Dann stellen wir halt das Rohmaterial (also Zucker) daneben. Aber eigentlich ist es in meinen Augen auch völlig überflüssig, Contra-Begründungen auf dieser Seite zu diskutieren. Dafür kann man gerne Diskussionsseiten verwenden. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 12:04, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Diese Begründung dürfte zweifelsfrei auf fast alle Rohmaterialien zutreffen. Oder schaffst du es weiße Farbe von Milch zu unterscheiden? Schaffst du nicht? Dann stellen wir dir eine Kuh daneben. Ist es nun Farbe oder Milch? -- ▪Niabot▪議論▪+/− 18:42, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Lukas Diskussion 20:34, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro - warum nicht ~
- Thomas 12:49, 4. Jul. 2009 (CEST) Pro Es wäre sicherlich ein bisschen besser gegangen, aber einen richtigen Abwahlgrund kann ich nicht finden --
- AM 11:51, 5. Jul. 2009 (CEST) Pro Es wäre sicherlich ein bisschen besser gegangen, aber einen richtigen Abwahlgrund kann ich nicht finden --
- S 400 HYBRID 11:12, 6. Jul. 2009 (CEST) Kontra --
- FlügelRad 19:50, 6. Jul. 2009 (CEST) Kontra--
- Asio 19:04, 9. Jul. 2009 (CEST) Pro Immer noch exzellente Fotografie von Karamell und obige Qualitätsmerkmale sind auch noch erfüllt. --
Möhneseestaudamm – 2. Juli bis 16. Juli



- Selbstvorschlag und Rainer Lippert 19:19, 2. Jul. 2009 (CEST) Neutral. Hallo, das Bild habe ich letztes Jahr in meinem Sauerlandurlaub gemacht. Mir gefällt es aufgrund der Perspektive und dem sichtbaren Ober- und Unterwasser recht gut. Qualitativ aber wohl nicht das Nonplusultra. --
- Knapp Felix König ✉ Artikel Portal 20:04, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro - gutes, enzyklopädisch gut verwendbares Bild; qualitativ nicht perfekt, aber meiner Meinung nach ausreichend. --
- Schade, dass dein Sommerurlaub nicht ein Jahr vorher war. --Chin tin tin 20:22, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Chin tin tin, da sieht man ja gar nichts von der schönen Mauer ;-) Grüße -- Rainer Lippert 20:28, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Lukas Diskussion 20:34, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro nettes Bild ~
- WP:DÜB --kaʁstn 20:42, 2. Jul. 2009 (CEST) Pro gemäß
- Devilsanddust 21:21, 2. Jul. 2009 (CEST) Kontra Ich sehe an diesem durchschnittlichen Bild nichts exzellentes. --
- ▪Niabot▪議論▪+/− 01:59, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra Nicht schlecht, aber sowohl Komposition (hätte gerne rechts noch mehr gesehen), als auch Qualität lassen doch sehr zu wünschen über. --
- smial disk 02:22, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro Ganz ausgezeichnete Illustration, genau wegen der Ansicht mit Ober- und Unterwasser, mit geringen technischen Schwächen. Die Rauschunterdrückung verschmiert etwas die feinen Details und der Himmel ist eine Spur überbelichtet (Farbkippen). Beides kriegt man bei Kameras mit kleinem Sensor aber kaum besser hin, da fehlt gern etwas der Dynamikumfang. Falls die Pixelpeeper das Bild trotzdem durchfallen lassen: Das pro gilt vor allem dem Fotografen :-) --
- Ritchyblack 08:08, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra Die Tiefenschärfe reicht m.E. für den hinteren Turm absolut nicht aus. Auch der Vordere liegt schon leicht in der Unschärfe.--
- Freedom_Wizard 09:04, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro - gefällt, technisch okay, motivisch gut. --
- Marcela
09:10, 3. Jul. 2009 (CEST)
Pro siehe Smial -- - absolut und für eine Enzyklopädie sehr gut brauchbar. Für exzellent sind mir aber die technischen Merkmale doch zu wenig, leider. In solchen Fällen denke ich immer wieder: wir brauchen eine Rubrik: Enzyklopädische Bilder. -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 09:18, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Auf commons gibt es QI, was ich für eine sehr gute Idee halte. -- smial disk 11:20, 3. Jul. 2009 (CEST)
- AM 09:51, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro wegen der schönen Komposition. Nicht die beste Kamera ersetzt den Blick des Fotografen für den besten Ausschnitt. --
- Wladyslaw [Disk.] 10:32, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra Ein solides und gutes Bild, welches unübersehbare technische Mängel (fehlende Zeichnung im Himmel, Tiefenschärfe) hat. Diese sind aber nicht allein auf die Kamera zurückzuführen. Die (in diesem Fall) notwendige Unterbelichtung hätte man hier ebenso vornehmen können wie eine nachträgliche Bildbearbeitung. Motivisch interessant aber nicht derart überragend, dass es die Mängel kompensieren könnte. –
- Cornischong 10:55, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra: Offene Blende und 1/800 Sekunde für ein Bild, das nach Tiefenschärfe schreit, ist wohl nicht gerade optimal. --
- Bei dieser Art Kameras erreicht man durch Abblenden sehr schnell, daß die Beugungsunschärfe zuschlägt, die meisten Kompakten arbeiten tatsächlich bei Offenblende schon optimal. Die Tärfenschiefe reicht bei denen auch bei Offenblende schon ab etwa 2-3m stets bis Unendlich. -- smial disk 11:20, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Kompaktknipse herausgeholt hat. Über die technischen Schwächen sehe ich ausnahmsweise (auch aufgrund der schon vergebenen contras) hinweg und gebe knapp pro. -- Nordlicht↔ 11:04, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro Der Fotograf hat ein tolles Auge, sollte sich aber wirklich mal ne DSLR zulegen. Es ist jedoch bemerkenswert, was er auch hier wieder aus einer
- losch 11:16, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra - Der Fotograf hat das Motiv sehr schön gesehen, leider verhindern technische Mängel (s.o.) eine Exzellenz. --
- Krawi Disk Bew. 12:01, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro ohne Diskussion --
- Pro2 12:36, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra - siehe Wladyslaw --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:45, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra Grüße --
- leider . Aber nicht entmutigen lassen. Lernen und es bei neueren Bildern besser machen :-) Ansonsten siehe Wladyslaw. -- SehenswertAlchemist-hp 13:31, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra jedoch
- Benzen C6H6 15:56, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro trotz der technischen Mängel --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 16:58, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro Schönes Bild! -- Grüße!
- Brackenheim 18:35, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra --
- JingleDingle 21:39, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra --
- Zsoni Disk. Bewert. 12:34, 4. Jul. 2009 (CEST) Pro Von der Optik sehr hüpsch --
- Thomas 12:45, 4. Jul. 2009 (CEST) Pro Finde ich gut --
- FlügelRad 21:35, 7. Jul. 2009 (CEST) Kontra --
- Diskussionen
Auf Commons gibt es zwar QI (Quality Images) - dort wird aber nur nach qualitativen Merkmalen bewertet und nicht nach Schönheit/Komposition oder enzyklopädischer Relevanz. Wenn dann müsste entsprechend VI (Valueable Images) erfolgen, wo das bestmögliche Bild für einen bestimmten Sachverhalt nominiert wird. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 13:27, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Anmerkung: Hallo zusammen! Erstmal danke für die bisher sachlich geführte Abstimmung. Nun, Bildbearbeitung ist absolut nicht mein Ding. Ich habe mich dennoch mal daran versucht, dass Bild zu optimieren. Geht das so in die richtige Richtung? Ändert natürlich nichts an den Mängeln der Kamera. Grüße -- Rainer Lippert 17:31, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ne, ist überschärft. --AM 18:17, 3. Jul. 2009 (CEST)
- So besser? Grüße -- Rainer Lippert 18:41, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Laß es bleiben. Das Foto ist auf seinem Niveau gut. Durch Bearbeitung kann man da nicht viel rausholen. Mir gefällt es wie es ist. --AM 21:48, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ack. Bitte nicht verschlimmbessern. -- smial disk 02:03, 4. Jul. 2009 (CEST)
- ACK. Auf jeden Fall so lassen. Die bearbeitete Version würde von mir ein Contra bekommen. -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:57, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ack. Bitte nicht verschlimmbessern. -- smial disk 02:03, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Laß es bleiben. Das Foto ist auf seinem Niveau gut. Durch Bearbeitung kann man da nicht viel rausholen. Mir gefällt es wie es ist. --AM 21:48, 3. Jul. 2009 (CEST)
- So besser? Grüße -- Rainer Lippert 18:41, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ne, ist überschärft. --AM 18:17, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe wegen des Himmels einen Versuch mit Umwandlung in CYMK und zurück gemacht (sonst unverändert). Erfahrungsgemäß hilft das bei Farbkippen und und (scheinbar) fehlender Zeichnung. Was haltet ihr davon? Rainer Z ... 19:55, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Rainer, macht sich meines Erachtens gut. Danke für die Bemühungen! Grüße -- Rainer Lippert 22:04, 8. Jul. 2009 (CEST)
Canary Wharf, London – 3. Juli bis 17. Juli

- Vorgeschlagen und Äbäläfuchs 14:03, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro: Mein erster Vorschlag für ein exzellentes Bild. Wieder mal eine sehr gute Fotografie von Diliff, meines Erachtens exzellent. --
- Infos zum Bild: Eine knapp 180-Grad-Fotografie von Diliff, Stitching aus 2 × 3 Bildern mit PTgui hergestellt. Das im Artikel Canary Wharf verwendete Foto zeigt u. a. den One Canada Square, das Citigroup Centre, die U-Bahn-Station Canary Wharf und die 10 Upper Bank Street. Das Bild wurde von Süd-Westen des Platzes gemacht. --kaʁstn 14:31, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Ganz klares
Progemäß WP:DÜB --kaʁstn 14:05, 3. Jul. 2009 (CEST)- Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen: ACK Devilsanddust, so gesehen ein (klares) Kontra --kaʁstn 17:37, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Vorlage:Abstimmung Kommentar Ich habe die Stelle im Bild gerade gesucht und habe gesehen, dass der Fehler ausgebessert wurde. --Carport
10:52, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Kommt dann sowas nicht in den Diskussionsbereich? Hach ist das kompliziert. --Dschwen 16:56, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Vorlage:Abstimmung Kommentar Ich habe die Stelle im Bild gerade gesucht und habe gesehen, dass der Fehler ausgebessert wurde. --Carport
- Wladyslaw [Disk.] 14:21, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro Das ist (technisch) nicht unbedingt das stärkste Bild von Diliff. Aber ich finde Diliffs Stärke liegt ohnehin mehr im Gestalterischen obwohl er technisch trotzdem auf hohem Niveau arbeitet. Die durch die hohen Bauwerke und der 180°-Ansicht verursachte Verzerrung hält sich für meine Begriffe im Rahmen und gibt einen guten Eindruck in das architektonische Gesamtkonzept dieses Platzes samt seiner Bauten wieder. Zudem ist die lebhafte Szenerie ein zusätzlicher Blickfang. Technisch, wie gesagt, einige Mängel (Stitching, Schärfe an einigen Gebäudeteilen) aber immer noch gut – inbesondere angesichts dieser nicht einfachen Aufgabe. –
pro gibt es denn hier außer der Diliff-Photos auch noch andere für KEB's? ;-) --Alchemist-hp 14:41, 3. Jul. 2009 (CEST)Da muß ich mich wohl eines besseren belehren lassen, deshalb leider Kontra wegen des Stitching Fehlers. --Alchemist-hp 19:53, 3. Jul. 2009 (CEST)- Das erinnert mich irgendwie an die Brücke… Aber bald wieder Pro gibt's du nicht, oder? ;-) --kaʁstn 21:29, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Devilsanddust 14:42, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra Ähnlich wie oben bei der Brücke suggerieren Perspektive und Verzerrung dieses gestitchten Bildes etwas anderes als die Realität. Erst bei google earth erkennt man, dass die Gebäudefronten in eine Richtung ausgerichtet sind und eine Linie bilden. So erhält man durch das Bild einerseits zwar einen guten Überblick aber eben auch einen falschen Eindruck von der Wirklichkeit. --
- Beim nochmaligen Betrachten des Bildes ist mir jetzt auch der vermutlich von Wladyslaw gemeinte Mangel beim Stitching aufgefallen. Allein das reicht in Meinen Augen als gravierender technischer Fehler aus, der das Bild eindeutig nicht exzellent macht. --Devilsanddust 17:19, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ist mein Monitor kaputt?;-) Ich kann diese Stitching-Fehler nicht sehen. -- 87.176.237.208 (12:29, 4. Jul 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Diliff hat nachgebessert: (fixed stitching faults with cloning) --Marcela
12:33, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Diliff hat nachgebessert: (fixed stitching faults with cloning) --Marcela
- Ist mein Monitor kaputt?;-) Ich kann diese Stitching-Fehler nicht sehen. -- 87.176.237.208 (12:29, 4. Jul 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Beim nochmaligen Betrachten des Bildes ist mir jetzt auch der vermutlich von Wladyslaw gemeinte Mangel beim Stitching aufgefallen. Allein das reicht in Meinen Augen als gravierender technischer Fehler aus, der das Bild eindeutig nicht exzellent macht. --Devilsanddust 17:19, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 15:58, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro --
Wie Carschten. Pro Auch ein schönes Bild. Kontra-- Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 16:59, 3. Jul. 2009 (CEST)- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:41, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra - ACK Carschten. Grüße --
- Brackenheim 18:34, 3. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 18:49, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra - Stitching Fehler, zu verzerrt. --
- Freedom_Wizard 18:52, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra - da gibt es wirklich deutlich bessere Bilder von Diliff. Siehe meine Contra-Vorredner. --
- Cornischong 19:45, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Vorsicht, wenn ich mit meinem Fischauge werfe, tuts weh! ;) --Marcela
20:01, 3. Jul. 2009 (CEST)
- und mit meinem Froschauge knipse ich so etwas :-) --Alchemist-hp 20:49, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Vorsicht, wenn ich mit meinem Fischauge werfe, tuts weh! ;) --Marcela
- TRG. 20:42, 3. Jul. 2009 (CEST) Kontra Nonono, aber fett, nachdem ich mir die Stelle bei Google-Maps angesehen habe. Ich gebe hier grundsätzlich Kontra zu Fotos, deren Realitätsgehalt man sich im Gehirn mühsam zusammenrendern muss, nachdem man externe Quellen herangezogen hat. So hübsch das manchmal aussehen mag - ich erwarte bei einem exzellenten Bild, dass man, wenn man da hinfährt und davorsteht, das Bild aus der Wikipedia wiedererkennt. Ich nutze Wikipedia tatsächlich zur Vorbereitung von Dienstreisen (like a map in the mind) und wenn alle Bilder derart verzerrt wären, würde ich mir jedesmal angesichts des Originals verarscht vorkommen. Viele Grüße --
Kontra: Diese Stitching-, Panorama-, HDRI-Übungen mögen ja ungetrübte Augen einige Zeit zu kindischen Begeisterungsstürmen verleiten, aber im Grunde genommen braucht Wikipedia Bilder, welche die Realität abbilden. Solange Fisheyeobjektive noch unangenehm teuer sind, ist diese Seite noch wenigstens vor diesen Fans sicher. Aber, wer will sich noch mit der Realität begnügen, wenn er hier zeigen kann, welch tolle Software er zu beherrschen glaubt? -- - Lukas Diskussion 09:43, 4. Jul. 2009 (CEST) Pro ~
- Carport
10:52, 4. Jul. 2009 (CEST)
Pro Starkes Bild, wenn auch qualitativ nicht Dliffs bestes. -- - Zsoni Disk. Bewert. 12:39, 4. Jul. 2009 (CEST) Kontra Sieht irgendwie komisch aus, irgendwie nicht echt, wenn man sich das Bild genau ansieht erkennt, man einige Fehler obwohl die Sonne scheint, ist das links Gebäude in der Hälfte mit Schatten überdeckt und das hintere nicht. --
- Thomas 12:46, 4. Jul. 2009 (CEST) Kontra Kann mich nicht überzeugen.. Alleine das abgeschnittene Gebäde links stört mich.. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 16:59, 4. Jul. 2009 (CEST) Pro - wie auf DÜB angekündigt. --
- Krawi Disk Bew. 18:41, 5. Jul. 2009 (CEST) Kontra ohne Diskussion --
- S 400 HYBRID 11:09, 6. Jul. 2009 (CEST) Kontra: Schönes Bild, aber die extremen Verzerrungen zerstören jegliche Art von Freude. --
- ↔ 17:00, 6. Jul. 2009 (CEST) Neutral ein super Bild, aber leider arg verzerrt. Nur ist das hier kaum anders möglich und daher auch eher vertretbar. Trotzdem, das Bild täuscht vermutlich doch. Die Stitchingfehler (auch wenn sie nicht behoben worden wären) wären für mich aber kein alleiniger Contra-Grund, schon gar nicht jetzt da behoben und schlage daher vor, nur wegen Stitching erhobene Contras als Neutral zu zählen. -- Nordlicht
- Laibwächter 10:26, 7. Jul. 2009 (CEST) Kontra Verzerrungen stören den Gesamteindruck. --
- FlügelRad 21:36, 7. Jul. 2009 (CEST) Kontra überzeugt mich nicht--
- Micha 21:11, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro - Verzerrungen stören mich hier nicht, da sie offensichtlich sind. Stitching-Fehler wurden zwischenzeitlich behoben. --
- Diskussion
Vielleicht liegt es daran, dass ich nur bei Google Maps gucke (weil Google Earth meinen PC immer zum abstürzen bringt), aber ich sehe wirlich kaum Verzerrungen. Bei der Brücke ist das viel extremer, soweit ich das beurteilen kann, oder? --kaʁstn 15:00, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ist vielleicht ein generelles Problem der Darstellung von Panoramen. Wenn man jedenfalls das Bild betrachtet, hat man doch eher nicht den Eindruck, dass die vier Gebäude links in einer Reihe nebeneinander stehen oder dass die Front des 2. Gebäudes von links mit der Front des einzeln stehenden Gebäudes rechts eigentlich in einem Winkel von 90° zueinander stehen... --Devilsanddust 16:41, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Das stimmt schon, und natürlich, wie will man es bei Panoramen verhindern. Trotzdem finde ich, dass diese Aufnahme wahrheitsgetreuer ist als die Brücke. --kaʁstn 16:45, 3. Jul. 2009 (CEST)
Winterschwebfliege – 6. Juli bis 20. Juli

- Vorgeschlagen und Pro2 12:55, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro, Exzellente Schärfe, insgesamt sehr gutes Bild. --
- Abstimmung
- * knapp Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:59, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro, an manchen Stellen etwas unscharf. Grüße --
- Die Schärfeebene liegt m.E. einwandfrei, doch leider ist mir der vordere unscharfe Bereich zu dominant, zuviel vom Bildanteil. Bei einem engeren Beschnitt würde ich Pro geben.-- AbwartendRitchyblack 13:35, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 13:40, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro technisch und motivisch Spitze –
- Felix König ✉ Artikel Portal 13:45, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro - ein Bartz. --
- Leviathan ...quatschen?! 13:50, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Klasse! --
- Zsoni Disk. Bewert. 15:13, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Bin gleicher Meinung --
- JingleDingle 15:46, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Enger beschneiden würde ich das Bild eigentlich nicht, das geht auf Kosten des Motivs. auf jeden Fall ein Top Bild mit super Schärfe. --
- Lukas Diskussion 15:51, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Ohne weiteres dafür ~
- S 400 HYBRID 17:05, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Die Fliege ist durchgängig scharf, auch der Bildausschnitt ist hervorragend gewählt. Exzellent! --
- Benzen C6H6 17:40, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Exzellent! --
- losch 19:50, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- Nati aus Sythen Diskussion 20:06, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom_Wizard 22:53, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro - nichts auszusetzen. --
- Cornischong 23:56, 6. Jul. 2009 (CEST)
- jaja ok, ich schlag sie nicht vor. zufrieden? --Dschwen 00:34, 7. Jul. 2009 (CEST)
Pro: Keine Pixelmonstrosität, kein Blauestundepanorama, nur ein exzellentes Foto. -- - Alchemist-hp 08:42, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, da rackert man sich mit spärlichen 2560 x 1600 Pixel ab; die 30" angebissene Äpfel sind einfach nicht mehr zeitgemäß. --Cornischong 10:03, 7. Jul. 2009 (CEST)
- auf einer Wand mit 4x52" bei je 1920*1080 Pixeln wirken die Bilder erst richtig ... und die Äpfel sind zum essen da ;-) -- Alchemist-hp 11:05, 7. Jul. 2009 (CEST)
Pro, weil einfach exzellent. Ansonsten mag ich Pixelmonster und Blauestundepanoramas. Mein XP 64Bit kann auch mit 1GB Files umgehen. Seinen C64 sollte man langsam wirklich einmotten ;-) -- - TRG. 09:16, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro Interessantes Vieh, sehr schön in Szene gesetzt. --
- εuρhø ツ 10:13, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro – jau --
- Wow! CG @#! ± 11:40, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- Hermux 17:00, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro Klasse! Gefällt mir sehr gut! --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 17:02, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro Gelungen! -- Grüße!
- Brackenheim 21:05, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- FlügelRad 21:37, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro--
- AngMoKio 22:14, 7. Jul. 2009 (CEST) Pro --

- siehe Ritchyblack -- AbwartendCarport
15:12, 8. Jul. 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 18:02, 10. Jul. 2009 (CEST) Pro
- Jubiläumsbild, stellte ich gerade fest :-) ! Yippie ! • Richard • [®] • 00:03, 11. Jul. 2009 (CEST)
- nur 99,5 Bilder ;-) , aber trotzdem meinen Glückwunsch! --Alchemist-hp 00:16, 11. Jul. 2009 (CEST)
Info: Diese Abstimmung verhandelt gerade ein kleines ausgefressenesehr helle und nicht definierbare Hintergrund stört mich sehr und deshalb halte ich das Bild für nicht exzellent. Sorry! --Micha 20:47, 11. Jul. 2009 (CEST)
Kontra - Ich finde Bilder von R. Bartz sonst klasse und da hier einhellig pro gestimmt wird, schade ich mit dieser Stimme ja nichts. Aber ich habe mich bisher zurückgehalten. Der weisse, - DooMMeeR 20:57, 11. Jul. 2009 (CEST) // Stimme gestrichen, da nicht stimmberechtigt – Wladyslaw [Disk.] 21:40, 11. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- laut DooMMeeR stimmberechtigt? aber schon, was ist denn nun? --DooMMeeR 12:41, 12. Jul. 2009 (CEST)
- wau > 22:31, 11. Jul. 2009 (CEST) Neutral Die Fliege selbst ist exzellent, das zarte Licht ist sehr schön. Der Hintergrund - insoweit Entgegnung zu Micha - ist im Wesentlichen so, wie man ihn sich bei einem derartigen Makro wünscht: verschwommen, so dass das Motiv deutlich herausgehoben wird (was man am Besten in voller Vergrößerung gut sieht). Er ist zwar etwas hell, aber nirgends ausgefressen. Ein winziger Schönheitsfehler ist der dunkle Fleck im Hintergrund in der Verlängerung der Flügelenden, der das Hervortreten der Fliege geringfügig stört. (Hier würde sich etwas aufhellen lohnen). Wenig schön finde ich allerdings den dunklen unscharfen Vordergrund, der doch recht viel Raum einnimmt. Hier hätte ich, obwohl der Ausschnitt vom Bildaufbau an sich richtig gewählt ist, in der Abwägung doch einen leichten Beschnitt vorgezogen, um durch stärkere Konzentration auf das Motiv dessen Wirkung zu steigern. Daher in dieser Form nur neutral. --
- Diskussion
- Outtakes -> Gesicht putzen und stillstehen :-B • Richard • [®] • 14:27, 6. Jul. 2009 (CEST)
- nun möchte ich aber erst wissen wie Du es schaffst das die Fliege so lange still hält bis Du mit dem knipsen fertig bist??? --Alchemist-hp 20:54, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Indem man selbst noch stiller hält und im richtigen Moment den Fernauslöser drückt ? :-Y -- • Richard • [®] • 01:29, 7. Jul. 2009 (CEST)
- und wie stellt Du die Schärfe ein? Oder wird diese einfach fixiert und darauf gehofft das sich das Insekt auf die vorher mit "x" markierte Stelle positioniert? ;-) Grüße, -- Alchemist-hp 08:42, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Das mit der X-markierten Stelle hatte ich früher tatsächlich mal so gemacht - ist ein bischen wie 1 zu 5000 Lotto. Jetzt benutze ich ein sehr dünnes Tarnnetz aus Gaze, das ich um mich und über das Stativ lege und fast unsichtbar für Insekten werde. Damit sehe ich zwar aus wie ein Zombie-Hui-Bu mit Pinochio Nase - ist aber ein prima Socializer, weil mich jeder darauf anspricht und man schnell in Kontakt mit anderen kommt. Nur für kleine Kinder und Hunde ist das nix, vor allem wenn ich am Wegesrand im Gebüsch stehe, weia :-) Zurück zur Schärfe. Ich verwende hierfür eine Makroschiene von Novoflex. Sie ist ein modularer Teil meines Panoramakopfes und damit stelle ich vorsichtig die Distanz ein und überprüfe mit Liveview. Im besten Falle kann man damit gleich einen Focusstack machen. • Richard • [®] • 11:06, 7. Jul. 2009 (CEST)
- und wie stellt Du die Schärfe ein? Oder wird diese einfach fixiert und darauf gehofft das sich das Insekt auf die vorher mit "x" markierte Stelle positioniert? ;-) Grüße, -- Alchemist-hp 08:42, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Indem man selbst noch stiller hält und im richtigen Moment den Fernauslöser drückt ? :-Y -- • Richard • [®] • 01:29, 7. Jul. 2009 (CEST)
- "Der weisse, ausgefressene und nicht definierbare Hintergrund": Sehr bemerkenswert. Lightroom 2 zeigt keine ausgefressenen Stellen an und Aperture 2 meldet sie. Es geht also um einen Hauch einer Ahnung. --Cornischong 22:36, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Monitoreinstellung ? • Richard • [®] • 22:56, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Ja. --Cornischong 10:48, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Wie definiert man "ausgefressen" eigentlich genau? --wau > 00:05, 12. Jul. 2009 (CEST)
Überbelichtet.Eine größere Farbfläche mit einem RGB Wert von 255-255-255 • Richard • [®] • 00:36, 12. Jul. 2009 (CEST)- Ja, ausgefressen ist der Hintergrund vielleicht nicht, aber zu hell und das Bokeh gefällt mir einfach nicht. Es soll verschwommen sein, aber immer noch so, dass man erahnen kann, was es ist. Z.B. eine Wiese oder ein Wald oder ein Himmel, etc. --Micha 01:49, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Eine solche Forderung ist bei starker Vergrößerung in der Makrofotografie aber oft nicht realistisch, da verschwimmt der Hintergrund stark, die Schärfentiefe ist sehr gering. --wau > 03:41, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Klar. Aber bei vielen Fotos spielt auch Glück mit und das Gefallen ist häufig persönliche Geschmacksache. Sonst könnte man exzellente Bilder am Fliessband produzieren. Denn sämtlich technisch ordentliche Bilder könnte man zur Exzellenz küren, ohne dass wir abstimmen müssten. Dann könnte ein Gremium von Fachpersonen per Lightroom und Aperture und anderen Foto-Tools die technische Ordentlichkeit feststellen und in Folge das Exzellenz-Gütesiegel verteilen. Das ist es aber nicht, was wir hier machen! „Exzellenz“ heisst nämlich, dass ihm das gewisse Extra dazukommt, was den Betrachter auch subjektiv anspricht. Und das fehlt mir bei diesem Bild. Es spricht mich trotz seiner technischen Finesse persönlich (diesmal) nicht an. Mich stört subjektiv der extrem helle Hintergrund nämlich wirklich. Wenn er eine andere Farbe hätte und allgemein dünkler wäre, wärs höchstwahrscheinlich anders. --Micha 14:57, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Eine solche Forderung ist bei starker Vergrößerung in der Makrofotografie aber oft nicht realistisch, da verschwimmt der Hintergrund stark, die Schärfentiefe ist sehr gering. --wau > 03:41, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Monitoreinstellung ? • Richard • [®] • 22:56, 11. Jul. 2009 (CEST)
Jackson Square in New Orleans – 10. Juli bis 24. Juli

- Eigenvorschlag und daher Ausnahmen bestätigen die Regel). Perspektivkorrektur ist mit Hugin erfolgt. --Dschwen 18:28, 10. Jul. 2009 (CEST) Neutral. Jackson Square mit der Staint Louis Kathedrale im Hintergrund. Bild wurde aus zwei Aufnahmen erstellt um zwei völlig ignorante Touristen zu entfernen, die erstmal Stunden gebraucht haben um sich gegenseitig vor dem Denkmal zu fotografieren, nur um dann weiter bräsig in meinem Bild herrumzu schlendern. Tsk tsk tsk. Also, was soll ich sonst noch sagen, kein Pixelmonster, nicht zur blauen Stunde aufgenommen, jaja, zufaellig war halt Postkartenwetter, aber das ist dort nicht selten der Fall (
- Abstimmung
- , tolles Bild, aber die Wikipedia Relevanz fehlt noch. -- AbwartendAlchemist-hp 18:43, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Zsoni Disk. Bewert. 18:46, 10. Jul. 2009 (CEST) Pro Knapp Pro, diese ansamlund von Busch links stört mich aber schon. --
- knapp Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:17, 10. Jul. 2009 (CEST) Kontra Schönes Bild, überzeugt mich aber nicht. Unten rechts verschwommen. Grüße
- Devilsanddust 19:36, 10. Jul. 2009 (CEST) Kontra Ich finde das Überlappen von Pferd und Gebäude ungünstig. --
- P.S. Jetzt bin ich mir außerdem unschlüssig, was denn das Bild darstellen will. Als Darstellung des gesamten Platzes zeigt es für meinen Geschmack zu wenig. --Devilsanddust 19:47, 10. Jul. 2009 (CEST)
- S 400 HYBRID 19:38, 10. Jul. 2009 (CEST) Pro Technisch sowie optisch exzellent! --
- Benzen C6H6 21:16, 10. Jul. 2009 (CEST) Pro --
- hier verlinkt, Danke an Zsoni :-). Gefällt mir gut, die leichte Unschärfe links unten könnte zusammen mit etwas Busch sehr einfach weggeschnibbelt werden. Jeder der ein Bild irgendwie nutzen möchte wird es sowieso für seine Belange etwas anpassen bzw. zuschneiden. Das wäre also kein Grund ein Kontra zu geben. --Alchemist-hp 21:28, 10. Jul. 2009 (CEST) Pro da nun
- Alchemist-hp 21:36, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Sind nachgetragen. Mache ich grundsaetzlich bei allen meinen Bildern, nur habe ich noch ein wenig aufzuholen. --Dschwen 22:03, 10. Jul. 2009 (CEST)
Unklar und die Geokoordinaten könnten bitte auch noch nachgetragen werden. Danke, -- - öde blauer Himmel, keine Explosionen, wie langweilig --> Marcela
22:08, 10. Jul. 2009 (CEST)
Pro -- - Pro2 01:32, 11. Jul. 2009 (CEST) Pro - Gefällt --
- - ala für contra zu gut, für pro reicht es nicht ganz. -- SehenswertFreedom_Wizard 13:02, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:51, 11. Jul. 2009 (CEST) Pro - super, finde keine Mängel. --
knappes contra, mich stören die Unschärfe unten rechts und auch links und die Anordnung der Statue vor dem Haus --JingleDingle 10:40, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Nach Diskussion jetzt JingleDingle 17:34, 12. Jul. 2009 (CEST) Neutral --
- FlügelRad 17:52, 12. Jul. 2009 (CEST) Kontra--
- Smartbyte 18:29, 12. Jul. 2009 (CEST) kein Platz, sondern ein Panorama, Denkmal und Haus nicht getrennt Kontra --
- Diskussion
Sollen wir nicht endlich mal die Qualitätskriterien sinnvoll formulieren? Es sollte heißen, das Bild muss "geeignet sein, einen für die Enzyklopädie relevanten Artikel sinnvoll zu illustrieren und aufzuwerten". Die ständige Wiederkehr der sinnlosen Berufung auf die derzeitige Formulierung geht einem langsam auf die Nerven. Bei Wikipedia werden keine Preise für ein fix und fertiges Ergebnis vergeben, das Ganze ist im Fluss und wächst. Wir wollen hier doch bewirken, dass mit der Auszeichnung das Hochladen qualitätvoller Bilder gefördert wird, auf die man für die Artikelarbeit zurückgreifen kann. Da macht es doch keinen Sinn, ein exzellentes Bild deshalb nicht auszuzeichnen, weil es nicht eingestellt ist oder der passende Artikel noch nicht geschrieben ist. Erfahrungsgemäß geschieht das oft auf Grund der Wahl, und wenn es noch nicht geschehen ist, was kann das Bild dafür? Sollen begabte Fotografen, statt zu fotografieren, die halbe Zeit damit verbringen, Artikel zu ihren Bildern zu schreiben? Lassen wir sie lieber fotografieren und wählen ihre besten Bilder, die Artikel kann man hernach immer noch schreiben. --wau > 19:41, 10. Jul. 2009 (CEST)
- +1 (kurz: Bild muss artikelfähig sein). --Nepenthes 19:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Da es sich hier um ein allgemeines Problem und nicht eines um speziell dieses Kandidatur handelt (auch wenn das der Auslöser ist) sollte die Diskussion auf der Diskussionsseite weitergeführt werden: Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder#Enzyklopädisch relevanter Informationsgehalt – Wladyslaw [Disk.] 20:34, 10. Jul. 2009 (CEST)
Wäre es vielleicht auch in dieser Kandidatur möglich Stimmen und Diskussionen voneinander zu trennen? Wir haben uns seit kurzem bewusst darauf geeinigt. – Wladyslaw [Disk.] 22:27, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Wir? Geeinigt? So kann man das auch sehen... --Devilsanddust 22:35, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Sieht gleich viel übersichtlicher aus... --Devilsanddust 23:35, 10. Jul. 2009 (CEST)
- abwartend? D.h. an der Relevanz wird sich in absehbarer Zeit etwas ändern? --εuρhø ツ 18:44, 10. Jul. 2009 (CEST)
- ja, wenn Dschwen oder jemand anders oder ich es irgendwo einbaut! Ansonsten ist ein wichtiges Kriterium nicht erfüllt: Wikipediarelevanz. Was nützt ein tolles Bild wenn es nirgendwo gebraucht wird? Hier kann also jeder mithelfen. --Alchemist-hp 18:58, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Eine Kirche in Zwickau, ein Anbau zu einem militärischen Verwaltungsbebäude in London, ein Museum in eine kanadischen Kleinstadt ;-)... alles neue EBs der letzten Tage. Ich denke der bekannteste öffentliche Platz in New Orleans dürfte wohl auch relevant genug sein. Relevanzkriterium ist im übrigen nicht ob es in Wikipedia steht. Da wuerde sich der Hund ja in den Schwanz beissen. --Dschwen 19:01, 10. Jul. 2009 (CEST)
- sorry, aber diese Bilder sind alle bereits verlinkt: Zwickau, Horse_Guards_Parade, Canadian_Museum_of_Civilization ;-) --Alchemist-hp 21:21, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ja und? Was willst Du mir damit sagen? Dieses Bild auch. --Dschwen 22:05, 10. Jul. 2009 (CEST)
- sorry, aber diese Bilder sind alle bereits verlinkt: Zwickau, Horse_Guards_Parade, Canadian_Museum_of_Civilization ;-) --Alchemist-hp 21:21, 10. Jul. 2009 (CEST)
- abwartend? D.h. an der Relevanz wird sich in absehbarer Zeit etwas ändern? --εuρhø ツ 18:44, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Der Platz ist von drei Seiten mit Gebaeuden umgeben. Wenn man nicht gerade nach Sueden Fotografiert (langweilige Ansicht) ist es kaum moeglich die Statue nicht vor einem Gebaeude zu haben. --Dschwen 20:24, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht, aber wenn du einen Standpunkt ein paar Meter weiter rechts wählst (oder auf der entgegengesetzten Seite weiter nach links, wenn das Pferd von vorn drauf soll), dürfte doch das Pferd das Gebäude nicht mehr verdecken, oder geht das nicht? --Devilsanddust 21:44, 10. Jul. 2009 (CEST) P.S. so ähnlich vom Standpunkt her, nur noch nen Tick weiter rüber, oder so... --Devilsanddust 21:52, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Aeh, ja und? Dann wird halt ein anderes Gebaeude verdeckt. --Dschwen 22:03, 10. Jul. 2009 (CEST)
- War nur ein Vorschlag, entschuldige die Störung. --Devilsanddust 22:35, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Aeh, ja und? Dann wird halt ein anderes Gebaeude verdeckt. --Dschwen 22:03, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht, aber wenn du einen Standpunkt ein paar Meter weiter rechts wählst (oder auf der entgegengesetzten Seite weiter nach links, wenn das Pferd von vorn drauf soll), dürfte doch das Pferd das Gebäude nicht mehr verdecken, oder geht das nicht? --Devilsanddust 21:44, 10. Jul. 2009 (CEST) P.S. so ähnlich vom Standpunkt her, nur noch nen Tick weiter rüber, oder so... --Devilsanddust 21:52, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Der Platz ist von drei Seiten mit Gebaeuden umgeben. Wenn man nicht gerade nach Sueden Fotografiert (langweilige Ansicht) ist es kaum moeglich die Statue nicht vor einem Gebaeude zu haben. --Dschwen 20:24, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Kann es fuer die Pixelzaehlerfraktion auch gerne etwas runterskalieren. Dann sieht es auch bei 100% "scharf" aus. --Dschwen 19:32, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Was ist das denn fuer ein Quatsch? Wie soll man denn jetzt noch sehen auf wessen Beitraege sich die antworten beziehen? --Dschwen 23:37, 10. Jul. 2009 (CEST)
- jaaaaaaaaaaaa, ein toller Wikipedia-Duskussionssalat. Nur schmecken muss er noch. --Alchemist-hp 01:11, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Kann es fuer die Pixelzaehlerfraktion auch gerne etwas runterskalieren. Dann sieht es auch bei 100% "scharf" aus. --Dschwen 19:32, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Hätte nicht so ein Witzbold hier rumgewurstelt, hätte es gereicht, die Benutzernamen vorne an zu setzen, dann wäre es so übersichtlich wie alle anderen Diskussionen auch. Ich bringe den Mist jetzt bestimmt nicht in Ordnung. – Wladyslaw [Disk.] 09:16, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Smartbyte: Verstehe ich nicht. Darf ich um nochmal 30sek Deiner Zeit bitten, um aus den Ellipsen einen ganzen Satz zu machen? --Dschwen 19:04, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte keine Ironie von 30 sec., sei ernsthaft. Ein wichtiger Platz in einer wichtigen Stadt sollte als solcher erkennbar sein und dies kann ein Photo darstellen. Was ich hier sehe, ähnelt dem Panoramabild, auch wenn ich keinen Zweifel habe, dass ein Platz photographiert ist. So zeigen beispielsweise die drei ersten Bilder des Roter Platz eine schöne (Platz-)Perspektive, viele andere Bilder des gleichen Sujets sind deutlicher schwächer. Diese Auswahl illustriert gut, was ich meine. +++++ Die Position von Denkmalzaun, Denkmalgrün, Sockel, Geschoßgrenze des Hauses und Haus bildet eine Art Turm von Hanoi oder Pyramide. Es fehlt nur noch, das die Dachspitze den Hut des Helden aufspießt. +++++ Ich bezweifele überhaupt nicht den Wert des Bildes für Wikipedia (Dank an den Einsteller), aber ein exzellentes Bild der Kunstgattung Architektur sollte auch eine besondere Ästhetik haben. Smartbyte 20:08, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Aha, danke. Wie Du jetzt auf Panoramabild (ich zitiere: Panoramabilder („Panorama“, griechisch-lateinisch, etwa: „Allschau“) zeichnen sich durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus.) sehe ich noch nicht ganz. --Dschwen 20:14, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Im uebrigen hier Ernsthaftigkeit einzufordern ist wohl ein Witz. Ich erachte eine fuer den Ersteller halbwegs verstaendliche contra-Erlaeuterung fuer eine Frage des Respekts. --Dschwen 20:29, 12. Jul. 2009 (CEST)
- ÄHNELT schrieb ich, es fehlt dazu der große Betrachtungswinkel. ("ähnelt dem Panoramabild" war ein höflicher Euphemismus) Das Bild ist optisch flach und gestalterisch durchschnittlich. +++++ Dein Ton verdient deutlich weniger Respekt als Dein passables Bild -- Smartbyte 20:43, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte keine Ironie von 30 sec., sei ernsthaft. Ein wichtiger Platz in einer wichtigen Stadt sollte als solcher erkennbar sein und dies kann ein Photo darstellen. Was ich hier sehe, ähnelt dem Panoramabild, auch wenn ich keinen Zweifel habe, dass ein Platz photographiert ist. So zeigen beispielsweise die drei ersten Bilder des Roter Platz eine schöne (Platz-)Perspektive, viele andere Bilder des gleichen Sujets sind deutlicher schwächer. Diese Auswahl illustriert gut, was ich meine. +++++ Die Position von Denkmalzaun, Denkmalgrün, Sockel, Geschoßgrenze des Hauses und Haus bildet eine Art Turm von Hanoi oder Pyramide. Es fehlt nur noch, das die Dachspitze den Hut des Helden aufspießt. +++++ Ich bezweifele überhaupt nicht den Wert des Bildes für Wikipedia (Dank an den Einsteller), aber ein exzellentes Bild der Kunstgattung Architektur sollte auch eine besondere Ästhetik haben. Smartbyte 20:08, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Smartbyte: Verstehe ich nicht. Darf ich um nochmal 30sek Deiner Zeit bitten, um aus den Ellipsen einen ganzen Satz zu machen? --Dschwen 19:04, 12. Jul. 2009 (CEST)
Cirruswolken – 12. Juli bis 26. Juli

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 14:12, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro, schöne und anschaulicher Darstellung des Themas. –
- Abstimmung
- Felix König ✉ Artikel Portal 14:13, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro - typisch Fir0002. --
- Marcela
14:14, 12. Jul. 2009 (CEST)
Pro nichts auszusetzen -- - Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:15, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro
- Memorino Lust, mitzuhelfen? 14:29, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro So ein Wetter hätte ich jetzt auch gerne... --
- AM 14:31, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro Wunderschön, fast wie ein Gemälde. --
- JingleDingle 14:35, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro Enzyklopädisch sehr wertvoll, da es perfekt die Wolkenbewegung zeigt. Die Landschaft unten als kleiner Größenvergleich und Fixpunkt finde ich auch gut. --
- Zsoni Disk. Bewert. 14:36, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro Sehr hüpsch.
- Alchemist-hp 14:43, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro können die Geokoordinaten noch nachgetragen werden? --
- Pro2 15:24, 12. Jul. 2009 (CEST) Kontra - 1.2 only, sry. --
- FlügelRad 17:53, 12. Jul. 2009 (CEST) Pro--
- Smartbyte 18:30, 12. Jul. 2009 (CEST) fast cirrhotisch Pro--
- Nati aus Sythen Diskussion 21:02, 12. Jul. 2009 (CEST) Kontra zu verzerrt. --
- Micha 21:07, 12. Jul. 2009 (CEST) Kontra - Krümmung offenbahr nicht realistisch. (Vielleicht ist die so gar nicht möglich). Die fotografische Verzerrung ist auch nicht auf den ersten Blick als Verzerrung ersichtlich. Für mich deshalb contra. --
- Diskussion
- Ach, und hier stoert die Verzerrung ploetzlich niemanden? --Dschwen 18:44, 12. Jul. 2009 (CEST)
- hier fällt es eben nicht auf bzw. ist völlig Schnuppe. Odär? --Alchemist-hp
- Auf diese Antwort habe ich geradezu gewartet. Schlecht ist verzerrung also, wenn sie offensichtlich ist. Gut ist sie, wenn man sie nicht bemerkt. Ist sie dann nicht umso irrefuehrender? Und ist es in einem Bild der Weltuntergang, wenn das Motiv etwas verbogen ist, und in einem anderen Bild völlig Schnuppe? Heisst das, dass die Form der Wolken egal ist? Was soll das Bild dann bitte sehr illustrieren? --Dschwen 19:03, 12. Jul. 2009 (CEST)
- hier fällt es eben nicht auf bzw. ist völlig Schnuppe. Odär? --Alchemist-hp
- Es ist ein Unterschied, ob man einen Platz, ein Gebäude oder dergleichen fotografiert, von welchen sich Fotos ohne Verzerrung machen lassen, oder wie hier den Himmel. Ich glaube nicht, dass man das Bild so gut ohne Verzerrung hätte darstellen können. Und wie schon von Alchemist erwähnt, stört es hier eben nicht. --JingleDingle 18:58, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Verzerrungen machen ein Bild per se nicht schlecht. Verzerrungen sind nur dann problematisch, wenn sie einen Sachverhalt stark von der Realität abweichend wiedergeben und man dies auf den ersten Blick nicht sofort erkennen kann. Bsp. die krumme Brücke beim Panorama, die auch krumm hätte sein können. --Micha 19:02, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Und die Wolken? --Dschwen 19:48, 12. Jul. 2009 (CEST)
Sind denn die Wolken überhaupt verzerrt? --Alchemist-hp 19:30, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Es kann alles verzerrt abgebildet werden. --Micha 19:33, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Bei 135° sind "Verzerrungen" normal. Allerdings ist nirgendwo definiert, was denn eine Verzerrung ist. Aufgrund der tatsache, daß die Gesichtsfelder aller Menschen verschieden sind, ist auch für jeden etwas anderes eine Verzerrung. --Marcela
19:35, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Da brauchen wir ueberhaupt nicht von Gesichtsfeldern zu reden, und subjektiv ist das auch nicht. Hier wird offensichtlich Verzerrung geschrien, sobal ein Bild nicht rectilinear projeziert ist (d.h. Geraden nicht erhalten bleiben). --Dschwen 19:48, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Bei 135° sind "Verzerrungen" normal. Allerdings ist nirgendwo definiert, was denn eine Verzerrung ist. Aufgrund der tatsache, daß die Gesichtsfelder aller Menschen verschieden sind, ist auch für jeden etwas anderes eine Verzerrung. --Marcela
@Dschwen Du hast im Grunde genommen ja schon Recht. Aber wie ich bereits sagte bei bestimmten Bildern wirkt es unnatürlich und merkwürdig, bei anderen, wie z.B. bei diesen Wolken hier, eben nicht. So zumindest mein Empfinden. Somit sind wir wieder beim persönlichem Geschmack. Und über den läßt sich bekanntlich nicht oder ewig streiten. Gruß, --Alchemist-hp 20:06, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Das stimmt. Allerdings ist enzyklopaedische qualitaet eben nicht Geschmackssache. Ich habe es schon oft gesagt, wir sollten hier nicht das x-te hypsche-Bilder Portal im Internet sein, dafuer gibts Flickr (fuer Amateure), und photo.net (fuer Profis) und diverse andere. Ich dachte hier liegt der Schwerpunkt auf der Bebilderung einer Enzyklopaedie. Und da sollten Fakten mehr zaehlen als Gschmack ;-). --Dschwen 20:11, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Wäre schön, wenn sich jemand äußern würde, der von Metereologie Ahnung hat. Wenn die Verzerrung die Bildaussage verfälscht (was ich nicht einschätzen kann), dann müßte ich meine Stimme überdenken. Insofern gebe ich Dschwen Recht. --Marcela
20:15, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Wäre schön, wenn sich jemand äußern würde, der von Metereologie Ahnung hat. Wenn die Verzerrung die Bildaussage verfälscht (was ich nicht einschätzen kann), dann müßte ich meine Stimme überdenken. Insofern gebe ich Dschwen Recht. --Marcela
Immer diese blöden Bearbeitungskonflikte :-( Also noch einmal: @Dschwen Du hast wieder vollkommen Recht. Aber wie möchtest Du es bitte schön physikalisch optisch schaffen einen entsprechend großen Himmelsabschnitt zu photographieren ohne Verzerrungen? Dafür muß man halt auf Weitwinkelobjektive zurückgreifen. Und diese verzerren nun mal. --Alchemist-hp 20:20, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Theoretisch könnte man Gigapan oder Panoramakameras nennen. Aber selbst die schaffen einen Eindruck, der nicht der menschlichen Sichtweise entsprechen. Wenn ich die englische Beschreibung richtig interpretiere, ist das ein Pamorama aus 5 Weitwinkel-Aufnahmen, also schon deutlich mehr als "nur" ein WW-Objektiv. --Marcela
20:30, 12. Jul. 2009 (CEST)
- richtig, aber: Lens: Canon 17-40mm F/4 L und bei 19mm photographiert. Das gibt immer Verzerrungen. Gruß, --Alchemist-hp 20:36, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, dann müßten wir aber im Umkehrschluß alles hier ablehnen was unter 50mm KB-Äquivalent ist. So gehts auch nicht. Aber das artet mal wieder in eine Grundsatzdiskussion aus. --Marcela
20:44, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, dann müßten wir aber im Umkehrschluß alles hier ablehnen was unter 50mm KB-Äquivalent ist. So gehts auch nicht. Aber das artet mal wieder in eine Grundsatzdiskussion aus. --Marcela
- richtig, aber: Lens: Canon 17-40mm F/4 L und bei 19mm photographiert. Das gibt immer Verzerrungen. Gruß, --Alchemist-hp 20:36, 12. Jul. 2009 (CEST)

- zum Vergleich hier ein einzelnes Bild desselben Fotografen. --Nati aus Sythen Diskussion 21:02, 12. Jul. 2009 (CEST)
Ja wird denn durch die Verzerrung das Bild einer Cirruswolke verzerrt oder geht es hier nur um die sinnfreie Pauschalablehnung Verzerrung = schlechtes Bild? – Wladyslaw [Disk.] 21:12, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Es stellt sich weiter die Frage ob generell (verzerrte) Weitwinkelaufnahmen per se schlecht sind? --Alchemist-hp 21:17, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Eine pauschalablehnung sollte hier eigentlich nicht diskutiert werden. Mich interessiert nur immernoch, warum derart mit zweierlei Maß gemessen wird. --Dschwen 21:20, 12. Jul. 2009 (CEST)