Katatonia
Logo der Band | |
---|---|
Katatonia 2008 live beim Kuopio Rockcock | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Doom Metal, Dark Metal, Progressive Rock |
Gründung | 1991 |
Website | http://www.katatonia.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Jonas „Lord Seth“ Renkse | |
Anders „Blakkheim“ Nyström | |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Jonas „Lord Seth“ Renkse |
Gitarre |
Anders „Blakkheim“ Nyström |
Gitarre |
Fredrik Norrman (seit 1994) |
Bass |
Mattias Norrman (seit 1999) |
Schlagzeug |
Daniel Liljekvist (seit 1999) |
Ehemalige Mitglieder | |
Bass |
Israphel „Guillaume Le Huche“ Wing (1992–1995) |
Gesang |
Mikael Åkerfeldt (1996–1997) |
Bass |
Mikael Oretoft (1998–1999) |
Schlagzeug |
Dan Swanö (auf Tonight's Decision) |
Katatonia ist eine 1991 gegründete Metal-Band aus Schweden.
Zu Beginn spielte die Gruppe Doom Metal mit Einflüssen aus Black- und Death Metal, die neueren Alben werden jedoch häufig als Dark Metal oder auch Progressive Rock bezeichnet. Der Name der Band leitet sich von der Krankheit Katatonie ab.

Biografie
Die Band wurde 1991 von Jonas Renkse und Anders Nyström in Stockholm gegründet. Ihr erstes Album Dance of December Souls verbindet Black- und Doom Metal und wurde daher von einigen Journalisten als Gothic Black Metal kategorisiert, was wohl hauptsächlich dem Black-Metal-ähnlichen Gesang von Schlagzeuger Jonas Renkse zuzuschreiben ist.
Für das Folgealbum Brave Murder Day änderte man jedoch die Stilrichtung und verabschiedete sich von den Black-Metal-Einflüssen. Die Musik war nun weitaus minimalistischer und erzeugt durch sich häufig wiederholende, monotone Riffs eine hypnotisierende Wirkung. Den Growl-Gesang für das Album übernahm Opeth-Sänger Mikael Åkerfeldt, der auch noch auf der folgenden Mini-EP Sounds of Decay zu hören ist, während der frühere Haupt-Sänger Jonas Renkse lediglich für den eher spärlich eingesetzten klaren Gesang verantwortlich war. Das liegt daran, dass er nach eigener Aussage die Fähigkeit verloren habe, „richtige Death Metal-Schreie zu machen“.
Für das nächste Album Discouraged Ones übernahm Renkse wieder den - mittlerweile ausschließlich klaren - Gesang. Discouraged Ones legte somit den Grundstein für die stilistische Ausrichtung der weiteren Alben. Nach dem 2003 erschienenen Studio-Album Viva Emptiness veröffentlichte die Band schließlich zwei Kompilationen: Brave Yester Days zeigt die Frühphase von Katatonia (1991-1996) und die 2-CD- und 1-DVD-Box The Black Sessions enthält ein Best-of der Band von 1998-2003. Seit dem 13. März 2006 ist ihr siebtes Studio-Album The Great Cold Distance in Deutschland erhältlich. Die Band entwickelte sich von Album zu Album weiter, aus dem anfänglichem Doom Metal mit Black-Metal-Einschlag wurde im Verlauf der Zeit progressiver Doom Rock, der auch verstärkt immer wieder als Dark Metal bezeichnet wird. Einflüsse wie Anathema sind dabei unüberhörbar.
Gegen Ende des Jahres 2006 wurde ein Tribute Album veröffentlicht. Darauf befinden sich von anderen Bands gecoverte Lieder der Band. Diese CD trägt den Namen December Songs - A Tribute to Katatonia.
Aufgrund des Erfolges von The Great Cold Distance wurde nun neben My Twin und Deliberation die dritte Single July veröffentlicht. Weiters erschien eine 5.1-Surround-Sound-Mix-Version des kompletten Albums.
Am 28. Mai 2007 erschien die Live-DVD/CD Live Consternation. Diese enthält eine Aufzeichnung des Konzerts vom Summer Breeze, das am 17. August 2006 in Deutschland stattfand.
Anfang Juni 2009 wurde bekannt gegeben, dass Katatonia in den Sommermonaten mit der Aufnahme zu ihrem achten Studioalbum beginnen werden, welches Ende Oktober erscheinen soll. Dazu werden 13 Tracks eingespielt, wobei das geplante Album 11 oder 12 dieser Songs enthalten wird. Weiters soll ein "Studio-Diary" die genaue Entwicklung und Entstehung des Albums dokumentieren und regelmäßig auf der offiziellen Bandhomepage veröffentlicht werden.
Diskografie
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Alben
- The Great Cold Distance
- SE: 42 – 23.03.2006 – 1 Wo. [1]
Alben
- 1993 Dance of December Souls
- 1996 Brave Murder Day
- 1998 Discouraged Ones
- 1999 Tonight’s Decision
- 2001 Last Fair Deal Gone Down
- 2003 Viva Emptiness
- 2006 The Great Cold Distance
- 2007 Live Consternation
- 2009 TBA
Demos
- 1991 Rehearsal
- 1992 Jhva Elohim Meth
Singles und EPs
- 1992 Jhva Elohim Meth... The Revival
- 1995 For Funerals to Come
- 1996 Scarlet Heavens - Katatonia/Primordial 10"
- 1997 Sounds of Decay
- 1998 Saw You Drown
- 2001 Teargas
- 2001 Tonight's Music
- 2006 My Twin
- 2006 Deliberation
- 2007 July
Kompilationen
- 2004 Brave Yester Days (2 CDs)
- 2005 The Black Sessions (2 CDs, 1 DVD [Live At Krakow, Poland])
Videos
- 2006 My Twin
- 2006 Deliberation
- 2007 July
DVDs
- 2007 Live Consternation (Liveaufnahme vom Summer Breeze-Festival 2006)
Tribute
- 2006 December Songs - A Tribute to Katatonia