Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Juli/12
Erscheinungsbild
- 1889 – In Wien erscheint erstmals die Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehörten.
- 1904 – Der Lyriker und Schriftsteller Pablo Neruda, 1971 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, wird geboren.
- 1949 – In Dublin stirbt der Sprachwissenschaftler und Autor Douglas Hyde, der von 1938 bis 1945 der erste Präsident der Republik Irland war.
- 1979 – Der pazifische Inselsstaat Kiribati erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
- 1994 – Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt Auslandseinsätze der Bundeswehr im Rahmen von NATO- oder UN-Einsätzen für zulässig.