Zum Inhalt springen

SAP NetWeaver Business Intelligence

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2005 um 20:58 Uhr durch Lichtkind (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Business Information Warehouse (deutsch Geschäfts-Informations-Ablage, kurz BW) ist die Data-Warehouse-Anwendung (kurz DWH) der SAP AG. BW besteht unter anderem aus Komponenten zum Datenmanagement (Administrator Workbench), zur Definition von Benutzerabfragen über einen OLAP-Prozessor (Business Explorer, kurz BEx) und zur Kontrolle der Ladeprozesse. Die derzeitige Version hat die Versionsnummer 3.5 (Dezember 2004).

BW wird besonders häufig für DWH-Anwendungen im SAP-R/3-Umfeld eingesetzt, da BW im sogenannten Business Content vorgefertigte R/3-Extraktoren sowie zugehörige Datenelemente, OLAP-Würfel und Berichte enthält. Dadurch soll eine schnellere Entwicklung von DWH-Anwendungen möglich sein.

Universal Data Connect

Universal Data Connect (UDC) erlaubt die Anbindung verschiedener Datenquellen über den SAP Web Application Server (Java). Szenarien sind zum Beispiel:

  • Anbindung relationaler Datenbanken via JDBC
  • Anbindung von OLAP-Quellen via OLE DB for OLAP und XML for Analysis

UDC verwendet dazu die SAP BI Java Connectors.

Literatur

  • Mehrwald, Christian: SAP Business Information Warehouse 3. dpunkt-Verlag, Heidelberg 2003 ISBN 3-89864-179-1
  • Chamoni, P., Gluchowski, P. und Hahne, M.: Business Information Warehouse: Perspektiven betrieblicher Informationsversorgung und Entscheidungsunterstützung auf der Basis von SAP-Systemen, Berlin u.a. 2005 ISBN 3-54067-528-0


  • ITtoolbox BW - Gute englischsprachige Diskussionsgruppe mit dem Thema BW, auf der derselben Website auch Informationen zu SAP und Data Warehouse