Zum Inhalt springen

Leopoldsdorf im Marchfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2009 um 13:49 Uhr durch 167.83.109.22 (Diskussion) (Link Manhartsberg eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marktgemeinde
Leopoldsdorf im Marchfelde
Wappen Österreichkarte
Leopoldsdorf im Marchfeld (Österreich)
Leopoldsdorf im Marchfeld (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Niederösterreich Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Fläche: 28,95 km²
Koordinaten: 48° 13′ N, 16° 41′ OKoordinaten: 48° 13′ 27″ N, 16° 41′ 23″ O
Höhe: 151 m ü. A.
Einwohner: 3.027 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 105 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2285
Vorwahl: 02216
Gemeindekennziffer: 3 08 31
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Rathausplatz 3
2285 Leopoldsdorf im Marchfelde
Website: www.leopoldsdorf.net
Politik
Bürgermeister: Thomas Nentwich (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(21 Mitglieder)

16 SPÖ, 5 ÖVP

Lage von Leopoldsdorf im Marchfelde im Bezirk GänserndorfVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)AderklaaAndlersdorfAngern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalEckartsauEngelhartstettenGänserndorfGlinzendorfGroß-EnzersdorfGroß-SchweinbarthGroßhofenHaringseeHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenLasseeLeopoldsdorf im MarchfeldMannsdorf an der DonauMarcheggMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaObersiebenbrunnOrth an der DonauPalterndorf-DobermannsdorfParbasdorfProttesRaasdorfRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergStrasshof an der NordbahnSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Leopoldsdorf im Marchfelde ist eine Marktgemeinde mit 2.416 Einwohnern im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Geografie

Leopoldsdorf im Marchfelde liegt im Zentrum des Marchfelds am Rußbach (Marchfeldkanal) im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,95 Quadratkilometer, wobei die Katastralgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde 17,24 und die Katastralgemeinde Breitstetten 11,71 Quadratkilometer groß ist. 6,27 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Geschichte

Die älteste Nennung des Ortes stammt vom berühmten Minnesänger Tannhäuser im Jahre 1246, der einen Besitz (Lehen) in Leopoldsdorf hatte.

Frühere Namen von Leopoldsdorf waren Liutpoltsdorf daz lit bi Luchse nahen (Besitzer Tannhäuser), Leupoltzdorf, Lewpoltsdorf, Leoppoltsdorf, Luiberstorff, Leutmannsdorf, Loibersdorf, Loypersdorf (Vischerkarte), Loipersdorf, Loibersdorff und Leopoldsdorf VUMB (Viertel unter dem Manhartsberg). Die heutige Schreibweise Leopoldsdorf im Marchfelde geht auf eine Veröffentlichung im Landesgesetzblatt aus dem Jahr 1916 zurück.

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Im Jahre 1971 wurden die beiden Gemeinden Leopoldsdorf und Breitstetten zu einer Großgemeinde zusammengelegt.

In der 57. Sitzung der XII. Gesetzgebungsperiode des NÖ Landtages wurde Leopoldsdorf im Marchfelde am 9. Juli 1987 durch einstimmigen Beschluss zur Marktgemeinde erhoben.[1]

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2392 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2244 Einwohner, 1981 2092 und im Jahr 1971 2153 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Thomas Nentwich, Amtsleiter Gerhard Zens. Der Gemeindevorstand setzt sich zusammen aus Vizebürgermeister Ernst Schwarz und den geschäftsführenden Gemeinderäten Clemens Nagel, Dieter Nefischer, Siegfried Nemeth und Hubert Tuschek.

Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 16 und ÖVP 5.

Wappen

Ein von Rot und Silber gevierteter Schild, belegt mit einer aus dem Schildfuß wachsenden goldenen Ähre. Die aus dem Gemeindewappen abzuleitenden Farben sind daher „Rot-Weiß“.

Leopoldsdorf um 1790 (Josephinische Landesaufnahme)

Museen

Es gibt ein Heimatmuseum und ein Spielemuseum.

Musik

In der Marktgemeinde gibt es eine Zweigstelle der Musikschule Gänserndorf unter der Leitung von Felix Nentwich. Wilhelm Herok ist der Obmann des Musikvereines Leopoldsdorf. Obmann des Männergesangsvereins ist Richard Matl.

Sport

Der SC Leopoldsdorf spielt in der 2.Landesliga Ost (Fußball) und hat auch zahlreiche Nachwuchsmannschaften. Es gibt einen Tennisclub, der sogananne TCL (Tennis).

Leopoldsdorf um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 94, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 40. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1072. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,44 Prozent.

Einzelnachweise

  1. Ludwig Mikulcik: Chronik. Geschichte der Marktgemeinde Leopoldsdorf. Rundblick Verlag Bisamberg 1995. ISBN 3-900809-11-9.