Benutzer Diskussion:Naftoon
Mentorenprogramm

Hallo Naftoon,
Willkommen im Mentorenprogramm. Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur "ungestörten" Diskussion die Seite Benutzer:Wo st 01/Mentees/Naftoon eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort "löchern". Auf gute Zusammenarbeit. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:35, 26. Mai 2008 (CEST)
Re:
Ich habe den Artikel kurz überflogen und finde nicht, dass Sommerkom POV eingebaut hat. Das Tadschikische ist eben eine "moderne Varietät des Persischen", mit zum Teil eigenständiger Aussprache und Vokabular (vor allem aus dem Russischen). Zwar können sich Tadschiken mit anderen Persischsprechern verständigen, in der geschrieben Fassung sogar ganz ohne Probleme (vorrausgesetzt das Alphabet ist einheitlich), aber zum Teil gibt es extreme Dialektverschiebungen. Du, als Iraner, wirst - so denke ich - durchaus Probleme haben, einige Sachen in diesem Interview zu verstehen. Bitte darauf achten, dass der Reporter Iraner ist und mit iranischem Accent spricht, während die beiden Musiker auf Tadschikisch antworten. --Phoenix2 17:58, 30. Jul. 2008 (CEST)
- PS: einfach etwas chillen und die Musik genießen. ;) --Phoenix2 18:03, 30. Jul. 2008 (CEST)
Ich Kann sagen das ich alles verstanden habe es ist nur der Akzent das es etwas schwieriger macht, aber sie schreibt da das die Tadschikische Sprache sich von anderen Persischen Dialekten abgespalten ich will ihre quellen haben das ihre Behauptungen nachweist danke für die Clips . Naftoon 18:16, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, aber die beiden geben sich sehr viel Mühe, "iranisch" zu sprechen. Diesen tadschikischen Film, die Verfilmung von "Rustam und Suhrāb" (ein klassiker der sowijetischen Filmkultur) wirst du nicht so leicht verstehen können. Ich komme aus Afghanistan und habe ebenfalls zum Teil Schwierigkeiten. Man versteht zwar 95%, aber 5% sind eben problematischer. --Phoenix2 18:34, 30. Jul. 2008 (CEST)
Ja das stimmt den film habe ich auch geshen es ist schwierig es zu verstehen weil sie in reimen sprechen aber ich will wissen warum sie geschrieben hat das sich die sprache abgespalten hat obwohl wir beide als Persisch sprechende leute zu 95% alles verstehen Mamnun. Naftoon 18:52, 30. Jul. 2008 (CEST)
- wenn du die Einleitung meinst, so steht dort:
- Die tadschikische Sprache (Eigenbezeichung тоҷикӣ / تاجیکی / [tɔːdʒɪːˈkiː]) ist eine in Zentralasien gesprochene moderne Varietät des Persischen. Tadschikisch hat sich aufgrund politischer Grenzen sowie durch den Einfluss des Russischen und der benachbarten Turksprachen von den in Iran und Afghanistan gesprochenen persischen Dialekten abgespalten.
- Es ist von einer Abspaltung der Dialekte die Rede. Das Tadschikische wird gleich im ersten Satz als ein Teil des Persischen definiert, aber auch die Dialektunterschiede werden korrekt erklärt. Ich glaube, du hast hier den Punkt nicht ganz korrekt verstanden. --Phoenix2 19:07, 30. Jul. 2008 (CEST)
Also meint sie nicht das die Tadschikische Sprache sich von Persischen abgespalten hat ok wenn es so ist dann kann es ja dastehen Mamnun. Naftoon 19:40, 30. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Naftoon, sowas wie eine tadschikische Sprache existiert nicht, es sei denn du beziehst dich konkret auf die Jaghnobi-Sprecher und andere (tadschikische Alt-Dialekte). Dieser Dialekt differenziert sich in sofern von Persischen im Iran, dass er tatsächlich der sogdische Dialekt darstellt. Von der Aussprache her ist der Dialekt oder auch dieser typisch sogdische Akzent eher verwandt mit dem südlichen Dialekten (Afghanistan) und Akzenten des Persischen, wobei der Kabuli dialekt wieder ein Fall für sich ist. Aber dennoch, bilden alle Dialekte ein und dieselbe Sprache. Was aber Tajiki ist, kann ich dir sagen. Der Begriff bezieht sich tatsächlich nur auf die geschriebene kyrillische Form der persischen Sprache (Tad.+Uz+Turkm.). Btw, Tajikistan is grade dabei seine Sprache ganz von fremden Einflüssen zu reinigen und auf das reine Palavi zurückzusetzen. Kannst ja miteinbringen.
Schau doch bitte unter Khawaran.com. Dort wirst du viele Artikeln auf Persisch und Englisch finden, unteranderem Artikeln über diese Problematik. Viel Spaß dabei und viel Glück.
Ps: Schau mal bei Youtube nach. Dort gibt es inzwischen sehr viele Videos (User Behzad70 z.Bsp), aber auch bei BBC die sich mit dieser Thematik befassen. Auch Iranica ist da eine sehr gute Lösung zur Problemlösung--Bundeswehr 20:30, 30. Jul. 2008 (CEST)
Da hast du recht. Der Dialekt hat sich nicht abgespaltet, das wäre auch nicht möglich. Abgespalten haben sich die Anglo-sächische Dialekte seit dem 7. Jahrhundert vom Deutschen oder das Holländische, aber Persisch, egal in welcher Form ist nach wievor dieselbe Sprache geblieben. In der Tat, hat das persische in Tajikistan, aber auch in Uzbekistan und Turkmenistan sowie Uzbekisch und alle andere Sprachen auch Lehnwörter aus der russischen Intellektuellensprache übernommen, diese haben habe kein Vokabular ersetzt, sondern lediglich die Sprache um einige wenige Wörter bereichert. Ich als Tadschike kann sowohl Tajiken aus Tajikistan als auch aus Uzbekistan verstehen, sogar Jaghnobi ist mir nicht schwerlich, was sich tatsächlich aufgrund seiner Konservativität abgespalten hat. LG--Bundeswehr 16:32, 31. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Naftoon, gute Idee mit mehr Literatur. Nur leider haben sich viele Fehler eingeschlichen: Kennst du die Literatur überhaupt ? Oder ist sie irgendwo entnommen ? Bei der Einstellung ist die richtige Formatierung zu beachten, Originaltexte und Titel, keine Abkürzungen --> Voll ausschreiben, Rechtschreibfehler. Bitte sei so nett und trage die Punkte nach; überlege auch die Titel, die schon in den Einzelnachweise belegt sind. Wenn du die Titel persönlich nicht kennst, so stelle sie nicht ein. Es grüßt --NebMaatRe 16:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
Hallo NebMaatRe sag mir wo die fehler sind dann korrigiere ich die danke. Naftoon 16:38, 01. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe stichprobenweise die Titel mal im Verbundkatalog eingegeben, da tauch beispielsweise "Elias" nur englischsprachig auf, wurde jetzt 2007 aus 1933 neu aufgelegt. Ein Anfang wäre erstmal, die ganzen Abkürzungen auszuschreiben. Wenn du soweit bist, dass keine Abkürzungen mehr vorhanden sind, stell es wieder ein, den Rest ergänze ich dann. Gruß --NebMaatRe 16:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
Meinst du die Abkürzungen bei den namen . Naftoon 17:14, 01. Aug. 2008 (CEST)
- Auch, obwohl die Abkürzungen nicht so schwerwiegend sind. Ich meine die Abkürzungen der Literatur. Beispiel: Man kann schreiben "LGG"; jeder "Eingeweihte" weiß, worum es geht. Aber was ist mit dem Leser ? Wenn der sich nun aufgrund der Angaben informieren will, weiß er nicht, was damit gemeint ist ;-) Auflösung für LGG --> HIER --NebMaatRe 17:30, 1. Aug. 2008 (CEST)
Oh, das sind mir ganz neue Vorwürfe, von denen ich bis jetzt nichts gehört habe. Ich werde mich mal darüber informieren und eventuell schon mit der Arbeit beginnen.--Bundeswehr 11:45, 14. Aug. 2008 (CEST)
Habe jetzt schnell mal eine Antwort auf die unwissenschaftliche Behauptung von Mathias Schulz gefunden. Der Typ ist wohl vom vielen Bier verwirrt gewesen. http://savepasargad.com/~New-050508/01.General-News/Newss-Pages/Professor%20Kaveh%20Farokh-E.htm Abgesehen davon, wie kann bitte sowas eine Fälschung sein, wenn das Original schon 1871? gefunden wurde, also Jahrzehnte vor dem Schah? Unerklärlich, aber vielleicht bezieht er sich ja nur auf die Epoche des Schahs in den 70ern, wo er eine Kopie des Zylinders an die UNO schicken ließ und für ihn sieht das wie eine Propaganda aus. Wer weiß--Bundeswehr 11:52, 14. Aug. 2008 (CEST)
Dorud, Denkst du mann kann diese gegendarstellung bei der Artikel reinstellen oder wird das auch von NebMaatRe für nicht wissenschaftlich erklärt mammnun. Naftoon 17:30, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Niemand im Artikel bezweifelt die Echtheit des Zylinders. Es geht einzig und allein um den Inhalt. Und der ist die übliche Propaganda der damiligen Herrschen. Herrje, wann seht ihr das mal ein ? --NebMaatRe 17:27, 20. Aug. 2008 (CEST)
Hier geht es auch um kyros der II und nicht um den Propaganda der damaligen Herrscher ,Wenn du etwas über den Propaganda der damaligen zeit reinstellen willst dann tue es aber nicht ein propaganda-artikekel der ein grössen könig als despoten und mörder darstellt begreif du es mal auch endlich was da in den Artikel steht Danke. Naftoon 17:40, 20. Aug. 2008 (CEST)
- So, nun zum Link und dessen Inhalt: Kommentar: Prof. Dr. Kaveh Farrokh: Sehr geehrte Damen und Herren der Spiegelredaktion, vor kurzem haben einige meiner Kollegen, sowie einige Studenten mich auf den folgenden Artikel aufmerksam gemacht: Herr Schulz schreibt: „Die Bibel nennt ihn als ‚der Gesalbte’, weil er angeblich den entführten Juden erlaubte nach Israel zurückkehren“. Was meint eigentlich Herr Schulz mit „angeblich erlaubte er den entführten Juden die Rückkehr nach Israel“? Will Herr Schulz etwa darauf hindeuten, dass dieser Teil der Geschichte auch noch eine „Propaganda“ ist? Wäre dies der Fall, wären dann die Juden gezwungen nach der Ankunft Kyros in Babylon zu bleiben? Wenn die Juden nie befreit wurden, wie Herr Schulz scheint es zu behaupten, warum wurde nichts in den hebräischen Quellen gefunden, was im Widerspruch zu den etablierten biblischen Quellen steht? Wahrlich hatten die Juden, die die besten und ausgezeichneten Rekordhalter der Antike waren, die Möglichkeit „alternative“ Geschichten über Kyros zu erfinden und zu schreiben; vor allem nach dem Sturz des Achämeniden Reiches durch Alexander, dem Großen. Nirgendwo aber sind derartige Aufzeichnungen aufgetaucht. Die kreative Schreibkunst von Herrn Schulz ist im Widerspruch zu dem etablierten akademischen Diskurs über die Geschichte Kyros’ der Große und die Befreiung der Juden aus ihrer babylonischen Gefangenschaft. Dieser Punkt disqualifiziert Kaveh Farrokh, der eine Bibelversion als Quelle nutzt, die mittlerweile als theologisches Schriftwerk klassifiziert wurde. Ergo keine seriöse Quelle.--NebMaatRe 17:46, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Weitere Einstellungen dieses Links werden zur Meldung auf der VM führen ! --NebMaatRe 17:50, 20. Aug. 2008 (CEST)
Der ist aber auch ein Anerkannte Professor und der muss auch wissen was er schreibt bevor er seinen namen in dreck zieht ,und warum darf ein gegendarstellung von ein Anerkannte Professor nicht in der seite stehen du wolltest doch etwas Anerkanntes. Wir sind auch hier in eine Demokratie und nicht in eine Apartheid das deine Meinung nur zählen darf Danke. Naftoon 18:04, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Er schreibt jedoch hier nun "Müll". Ich habe dazu wieder einen Antrag auf "dritte Meinung" gestellt. Mal sehen, wie es die Anderen sehen. Also abwarten.--NebMaatRe 18:14, 20. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Naftoon, es geht nicht an, dass du Zitate entfernst. Das Thema des Spiegel-Artikels hatten wir schon. Ein Beispiel zu gefälschten Texten findest du bei der Disk. mit Ghemezete. Beurteilungen und POVs des Spiegels sind nicht Bestandteil der Ergänzungen. Gruß--NebMaatRe 09:50, 3. Aug. 2008 (CEST)
Hi ja wir hatten es schon darum haben wir es ja auch entfernt. der Spiegel-Artikel gehort auch nich zu der seite weil es keine wissenschaftlische seite ist beweise es erst wissenschaftlisch dann kannst du den ja reinstellen .
- Ich habe bereits mit dem Benutzer Löschfix den Inhalt auf wissenschaftliche Zitate überprüft. Die sind alle ok. Darum sind sie auch im Kyros-Artikel als Ergänzung. Die Kommentare des Spiegel sind dagegen nicht Bestandteil der Erweiterungen. So hat alles seine Ordnung. Gruß--NebMaatRe 10:02, 3. Aug. 2008 (CEST)
wo sind sie es nicht du gibst sie doch als quelle an . Naftoon 10:10, 03. Aug. 2008 (CEST)
- Josef Wiesehöfer, Hanspeter Schaudig. Sind auch in der Literatur vermerkt. Es geht dir offensichtlich jedoch um den Weblink des Spiegels, den du gerne entfernt haben möchtest, oder sehe ich das falsch ? --NebMaatRe 10:17, 3. Aug. 2008 (CEST)
Ja es geht mir darum das es garnicht wissenschaftlich ist und alles erfunden ist und du benutzt es auch noch als quelle es gibt 1000 gegendarstellengen machdie lätzte änderungen bei der seite Kyros II Ruckgängig dann ist alles geklärt Danke . Naftoon 10:26, 03. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, da ist nichts erfunden. Alles ok. Fundiert und richtig beschrieben. Keine Gründe, den Spiegel nicht zu nennen. Gruß--NebMaatRe 10:32, 3. Aug. 2008 (CEST)
- PS: Was ist denn alles erfunden ? Nenne mir die Dinge, die nicht stimmen sollen. --NebMaatRe 10:38, 3. Aug. 2008 (CEST)
Das er ein Tyrann war das bedeutet alle heilige bücher haben Gelogen weil sie angst von den hatten den darum auch als Heiligen man dargestellt haben es war dann alles gelogen und weil spiegel es sagt ist alles falsch und spiegel ist ja auch allwissend . Naftoon 10:48, 03. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte sachlich bleiben. Nenne mir bitte die Dinge, die wissenschaftliche nicht belegt sind. Es wäre nett, wenn du meine Fragen beantwortest. Also: Was ist erfunden ? Dazu dann bitte die Literatur-NAchweise, damit man diese "Erfindungen" prüfen kann. Danke.--NebMaatRe 10:55, 3. Aug. 2008 (CEST)
Hast du das etwa nicht geschrieben Assyriologen bewerten Kyros schon seit längerer Zeit nach dem tatsächlichen Geschichtsbefund. Ein Vorkämpfer von Gleichheit und Würde war Kyros nicht; vielmehr zeigt er das Bild eines Herrschers mit den damals üblichen Eigenschaften was bedeutet das . Naftoon 10:58, 03. Aug. 2008 (CEST)
- So, wie es dort steht: Er regierte mit Kriegen, Eroberungen und Unterwerfungen. So wie alle Herrscher der damaligen Zeit. Was unterschied ihn also von anderen Königen (bitte keine Meinung, sondern historisch beweisbare Gegebenheiten) ? Außerdem habe nicht ich etwas geschrieben, sondern nur wiedergegeben, was Assyrologen schon lange klassifiziert haben: "Kyros-Zylinder = historisches Propaganda-Werk. Was also ist erfunden ? --NebMaatRe 11:02, 3. Aug. 2008 (CEST)
Er hat sie nicht Unterdrückt er hat sie nicht gezwungen seine Religion Anzunehmen es gab in seiner zeit sogar religions freiheit für alle siehe thorat was willst du noch du musst nicht in alles recht haben weil du nicht allwissend bist oder zählst du dich zu den profeten und götter :) Danke . Naftoon 11:20, 03. Aug. 2008 (CEST)
- Hat er nicht ? Quellen/Literatur ? Bitte mit Seitenangabe. Ohne NAchweise werde ich auch hier die Diskussion nicht fortsetzen. Danke.--NebMaatRe 11:21, 3. Aug. 2008 (CEST)
Versuche es mal in der englischen teil von wikipedia dann siehst du was über Cyrus the Great in den heiligen bücher throat,Bibel und Koran steht gehe nur bei suchen dann findest du was du suchst Danke . Naftoon 12:05, 03. Aug. 2008 (CEST)
- Heilige Bücher als Quellen für historische Wahrheiten ? Sie mögen ja mytholgisch einiges begründen, aber als historische Belege sind sie nicht anführbar. Ich will auch nicht suchen, da ich weiß, dass es keine gibt. Aber du möchtest mir doch erklären, dass alles erfunden ist. Also bitte: wissenschaftliche Belege (Keilschriftexte). Danke.--NebMaatRe 12:13, 3. Aug. 2008 (CEST)
Erst sagst du zeige mir Quellen/Literatur das es in den heiligen bücher über Kyros II stand wenn ich es dir zeige dann sagst das zählt nicht oder die historische Belege nicht anführbar, das bedeutet alles was in den heiligen büchern steht ist falsch weil sie mytholgisch ist und nur du und ein paar andere die nichtmal in dieser zeit gelebt haben die warheit sagen (na na na).weisst du überhaupt was du willst oder wissen willst begreife es einfach deine quellen sind falsch und erfunden ändere dein letzte beitrag bei Kyros II und dann ist alles erledigt Danke . Naftoon 12:38, 03. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte zitier mich richtig. Wo habe ich geschrieben: ...das bedeutet alles was in den heiligen büchern steht ist falsch. Wieder eine Auslegung von dir. Es zählen hier nur reputable Quellen. Religiöse Texte können nur anerkannt werden, wenn sie denn im Original vorliegen. Liegen sie als Originale vor ? Nein. Vielleicht hat man ja neuerdings "frische, unbekannte Keilschrifttexte" veröffentlicht ? Ich kenne keine bezüglich Kyros II.; "meine Quellen" gibt es nicht, sondern "die Quellen/Literatur/Belege". Du kannst oder möchtest/willst, außer religiöser Literatur, keine nennen. Es wäre korrekt, wenn du dann einfach sagst: "Ich habe nur religiöse Texte als Vorlage". Damit wäre das Thema dann erledigt. Das ist es ohnehin, wenn du keine Nachweise in der notwendigen Form liefern kannst.--NebMaatRe 12:49, 3. Aug. 2008 (CEST)
Sichte doch bitte mal die neue Version von Nauroz. Danke--Bundeswehr 17:40, 3. Aug. 2008 (CEST)
Droud, sag mir einfach in welcher Hinsicht und in wiefern du Hilfe mit dem Artikel brauchst. Bin für dich da, eventuell auch noch die komplete kommende Woche.--Bundeswehr 18:11, 8. Aug. 2008 (CEST)
Replik
Hallo, ich habe mir die Replik sehr genau durchgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Eine zitierfähige Vorlage stellt die Veröffentlichung eines "Leserbriefs" nicht dar. Wer ist dieser Leser ? Hat er wissenschaftliche Arbeiten verfasst ? Im ersten Augenschein nicht. Es handelt sich daher um eine Meinungsäußerung. Andere Wissenschaftler zitiert er auch nicht (außer einige Textstellen von livius). Was möchtest du denn davon in den Artikel setzen ? Das könnte sich ja dann nur so in etwa anhören: In einem Leserbrief wies SoundSo auf den Text des Kyroszylinders hin und...... Diese Art von Statements gehören nicht zu zitierfähigen Vorlagen. Gruß --NebMaatRe 18:28, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe inzwischen die "dritte Meinung" hier eingeholt. Damit wäre das Thema nun endgültig erledigt. Gruß --NebMaatRe 17:23, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Nein, hat nicht geklappt. Am Besten, du schreibst mir eine kurze Mail. Dann kann ich dir die Sachen zuschicken. LG --Phoenix2 22:36, 21. Aug. 2008 (CEST)
wie kann ich deine eMail adresse finden Mamnun. Naftoon 13:54, 22. Aug. 2008 (CEST)
Re:
Hi Naftoon. Ich denke, dass man en:Kaveh Farrokh auf jeden Fall als Referenz benutzen kann. LG --Phoenix2 16:43, 20. Aug. 2008 (CEST)
Sepass. Naftoon 17:00, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Nur mal generell zum Begriff Referenz: Sie gilt für einen bestimmten Punkt im Artikel. Es bedeutet nicht, dass man einfach in den Artikel einen Weblink einsetzt, obwohl zu diesem Punkt nichts geschrieben wurde. Beispiel: Karl Muster sagte: dies und das. Die Referenz muss sich nun auf dies und das beziehen, nicht jedoch auf den Bericht, dem das Zitat dies und das entnommen wurde. Aber das nur als genereller Hinweis, ohne Bezug auf den Punkt "Dritte Meinung". Gruß --NebMaatRe 15:27, 21. Aug. 2008 (CEST)
Dritte Meinung
Ich habe deinen Beitrag gelöscht, da folgende Regeln dort gelten: Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst: Eine dritte Meinung kann von jedem Benutzer angeboten werden, wenn folgende Regeln erfüllt werden: Deine Haltung sowohl zum Konfliktthema als auch zu den beteiligten Benutzern muss neutral sein. Du solltest vorher nicht in diesen Konflikt, in Konflikte verwandter Themengebiete oder in Konflikte mit den beteiligten Benutzern verwickelt gewesen sein.. Ich schreibe ja auch nicht auf deiner Mentorenseite (und lese vorher die Bestimmungen durch). --NebMaatRe 15:05, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Hi Naftoon. Könntest du vielleicht unter "Einstellungen" deine Mail-Adresse angeben, damit man dir Wiki-Mails zuschicken kann? Ich bin mir sicher, dass der "Streit" in Kyros II. sicherlich demnächst beendet ist. Ich habe Admin Benutzer:Benowar um Rat gebeten, der "Hauptberuflich" in dem Fachgebiet beschäftigt ist. Er kann sicher helfen. Ich möchte dir zusätzliches Material zuschicken, in der Hoffnung, dass solche diskussionen später schneller zu einer Lösung finden. ;-) LG --Phoenix2 17:01, 21. Aug. 2008 (CEST)
Meine Mail-Adresse habe ich jetzt angegeben aber weiss nicht ob es geklappt hat, und danke für deine Hilfe Sepass. Naftoon 20:20, 21. Aug. 2008 (CEST)
Zitate
Ich habe einige Änderungen von dir zurückgesetzt. Nimm's nicht persönlich bitte. Im Mohammed-Artikel waren es Zitate aus Büchern, die kann man schlecht verändern. Wenn du anderer Meinung bist, nimm kurz mit mir Kontakt auf. Wie sagt man: be taqdim ihtiramat fa'iqa, mit vorzüglicher Hochachtung, grüßt --Koenraad Diskussion 18:37, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ende der Mentorenbetreuung
Hallo Naftoon,
ich habe den Eindruck, dass du mittlerweile gut ohne die Hilfe eines Mentors zu Recht kommst. Die wenigen Fragen sind dann eher inhaltlicher Art und könnten auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt werden. Ich habe dich daher aus dem Mentorenprogramm entlassen. Natürlich stehe ich für Fragen gerne weiterhin zur Verfügung. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:51, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Was soll ich sagen ausser mich zu bedanken, Danke. Naftoon 07:18, 04. Sep. 2008 (CEST)
Redundante Staatenlisten
Hallo Naftoon,
kannst Du bitte hier oder hier begünden, was noch für den Erhalt der Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl spricht ?
Vielen Dank, n8eule78 09:47, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Hi n8eule78, Weil du dich soviel um die seite bemüht hast kann ich nichts mehr dagegen haben das die Seite abgeschafft wird, Danke. Naftoon 12:50, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Naftoon, schön, dass wir uns einigen konnten. Wie ich gesehen habe, hast Du ja auch schon an der "neuen Liste" mitgearbeitet. Ich hoffe, dasss Du dieser Liste auch weiterhin erhalten bleibst und Dein Wissen dort mit einbringst - wäre schön. Viele Grüße und noch einen schönen Tag n8eule78 13:46, 23. Sep. 2008 (CEST)
- PS: ich werde dann jetzt mal die Weiterleitung wieder aktivieren...
Hinweis
Hallo. Bei der Form eurer Auseinandersetzungen, insbes. Verst. gg. PA und WAR, ist es möglich, dass ihr bei gleichartigem Vorgehen in Zukunft das Schreibrecht entzogen bekommt. Grüße −Sargoth¿!± 15:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
Grenzlängen Irans
Hallo Naftoon, ich bin gerade über inkonsistente Angaben der Küstenlängen Irans gestoßen, und habe herausgefunden, dass du die (jetzt) widersprüchlichen Zahler am 7. Okt. ergänzt hast. Ausschnitt:
Nord Wassergrenze (765 km) und die Süd Wassergrenze (2.045 km)
Hast du eine zuverlässige Quelle dafür? Weiter unten im Text stehen 657 km bzw. „ca. 2000 km“. Vor allem die Diskrepanz bei der ersten Zahl wundert mich -- Zahlendreher? Ich würde das gerne auf eine Nennung beschränken, aber eben mit den richtigen Werten. SRyll 00:38, 25. Nov. 2008 (CET)
Hallo SRyll, meine Quelle ist die Seite Ntional portal of statistic von Iran , Danke. Naftoon 10:04, 27. Nov. 2008 (CEST)
Diskussion zur Transkription persischer Namen
Hallo Naftoon,
angestoßen von Benutzer:Wvk soll ab sofort eine Diskussion über eine einheitliche Transkription persischer Namen geführt werden. Dazu habe ich die Seite Portal Diskussion:Iran/Namenskonventionen angelegt und Wvk gebeten die Diskussion zu eröffnen. Es wäre schön, wenn du deine Meinung dort kundtun und auch andere Autoren, die zu diesem Thema schreiben, informieren würdest. LG -- Ervaude Disk 17:58, 4. Mär. 2009 (CET)
Nûroj
Hi Naftoon wie gehts? Wünsche dir auch ein frohes Nûroj.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 14:58, 20. Mär. 2009 (CET)
- Danke dir. Ebenfalls ein frohes neues Jahr. --Phoenix2 01:44, 21. Mär. 2009 (CET)
Hallo. Der Artikel Abu Musa sagt klipp und klar: Bis in die 1960er Jahre stand die Insel unter der Herrschaft Schardschas. Damit ist die Insel Teil der Geschichte Schardschas und gehört somit in die Kategorie:Schardscha. Für ähnliche Fälle konsultiere den Fall der Kurilen (Japan/Russland). --Århus 21:59, 27. Mär. 2009 (CET)
Abu Musa so wie der Rest von den Vereinigten Arabischen Emiraten standen unter der Herrschaft und Verwaltung Grossbritanniens, darum kann es auch nicht zu einem damals nicht existierende Staat gehört haben, danke.Naftoon 22:24, 27. Mär. 2009 (CET)
- Das Emirat Schardscha hat auch damals existiert (als Teil der Trucial States). Davon, dass sich die Kategorie:Schardscha auf etwas unabhängiges, nicht unter der Verwaltung von jemand anderes beziehen soll, ist nirgendwo die Rede. Aber nett, dass zu wenigstens anerkennst, dass Abu Musa mal zu Schardscha gehört hat. Damit ist die Kategorie gerechtfertigt. --Århus 22:27, 27. Mär. 2009 (CET)
waaas wo hab ich den geschrieben das es zu Schardscha gehört hat, ich habe geschrieben das es damals überhaupt keinen Schardscha gab, damit irgenwie abu musa zu diesen staat gehören kann.Naftoon 22:38, 27. Mär. 2009 (CET)
- Schardscha existiert als Emirat seit ca. 1727. Abstreiten der Existenz von existierenden Entitäten hilft nicht weiter.--Århus 23:32, 27. Mär. 2009 (CET)
Zeig erstmal deine Quellen das Schardscha als Emirat im Jahre 1727 und danach existiert und bestand hatte, danach können wir darüber reden das Abu Musa zu Geschichte von Schardscha gehört.keine bestreitet das der Emirat Schardscha jetzt existiert und von einen Emiren regiert wird, Danke.Naftoon 17:24, 29. Mär. 2009 (CET)
Norouz
Naftoon jan gol, eyde to ham mobarak. Norouzet hamishe pirouz. Behtarin arezooha ra baraye to va khanevadeat mikonam. Salamat va tandorost bashi. Ghorbanet, Ghermezete 01:59, 28. Mär. 2009 (CET)
Naftoon Jan, Bradar e Aziz, yak jahan sepas bashad. Nauroze shoma ham piruzbad.--Bundeswehr 17:25, 4. Apr. 2009 (CEST)
Scheich Ubeydallah
Hallo wie gehts dir denn? Hoffe gut. Habe mal Scheich Ubeydallah ein als Kandidaten für Lesenswert vorgeschlagen. Hoffe du stimmst mit ab. Vielen Dank.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:20, 17. Apr. 2009 (CEST)
- hallo birader, wie gehts? der artikel hat ein paar große fehler. daher habe ich die kandidatur zurück gezogen. trotzdem danke, dass du abstimmem wolltest.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:42, 21. Apr. 2009 (CEST)
Gute Überarbeitung, bitte aber nicht eigenständig das QS Bapperl entfernen. Dieses sollen nur erfahrene Sichter oder Admins, die ständig in der QS arbeiten, tun. LG --Pittimann besuch mich 21:07, 11. Jun. 2009 (CEST)
Deine Nachricht
Hallo Naftoon,
ich habe dir auf deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß,--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 11:06, 13. Jun. 2009 (CEST)
Sprecherzahlen Kurdisch
Wo sind deine Belege? Du verwechselst die Anzahl der Muttersprachler mit der Größe der ethnischen Gruppe. Hier geht es nur um Sprecherzahlen, die angegebenen sind schon relativ hoch angesetzt. Höhere findest du nur in kurdischen Propagandaschriften. Ohne (seriöse) Belege ist dein Vorgehen reiner Vandalismus. Auf die nächste Aktion dieser Art werde ich entsprechend reagieren. --Ernst Kausen 02:02, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Hi Ernst Kausen, was ist los willst du mich Verarschen was sagst du den über vandalismus, ich wollte den Vorherigen ändern da war es schon verändert worden hatte drauf nicht geachtet und droh mir nicht denn du schreibst nicht mit ein Kind hier.Naftoon 11:34, 30. Jun. 2009 (CET)
- Es hätte genügt, wenn du den Beitrag hier abgesetzt hättest und nicht auch noch auf meiner Benutzerseite. Deine Wortwahl ist indiskutabel. Fakt ist, dass du falsche Zahlen in die Welt gesetzt hast, wenn auch unabsichtlich. Dann sind wir uns inhaltlich ja einig.--Ernst Kausen 14:11, 30. Jun. 2009 (CEST)
Was schreibst du bei deine Seite schon wieder das ich die zahlen reingestellt habe , wenn du ein Problem mit mir hast sag mal Bescheid , überhaupt wenn du dich beschweren willst gehe lieber zu Scheich1000 den eigentlichen Verfasser.Naftoon 14:44, 30. Jun. 2009 (CET)
Begründungen
Wir sind hier nicht bei Disney Land ist keine Begründung, um eine belegte Ergänzung zu einem Artikel rückzustellen. Also, bemühe Dich um mehr Substanz, speziell dann, wenn es um kritische Bereiche geht! --Hubertl 07:55, 2. Jul. 2009 (CEST)
Sperre
Du hast jetzt, wie dein Kollege, zwei Stunden Pause wegen Editwars in mehreren Artikeln. --Xocolatl 18:36, 9. Jul. 2009 (CEST)