Ukrainische Fußballnationalmannschaft
Logo | |
Heimtrikot | Auswärtstrikot |
Spitzname | |
---|---|
Sbirna | |
Verband | |
FFU | |
Trainer | |
Oleg Blochin, seit 2004 | |
Rekordspieler | |
Sergej Rebrow (65) | |
Rekordtorschütze | |
Andrej Schewtschenko (24) | |
Erstes Länderspiel | |
Ukraine 2:2 Ungarn (Uschhorod; 29. April 1992) | |
Höchster Sieg | |
Ukraine 4:0 Georgien (Kiew; 19. August 1998 Ukraine 4:0 Andorra (Kiew; 5. Juni, 1999)) | |
Höchste Niederlage | |
Kroatien 4:0 Ukraine (Zagreb; 25. Juni 1993) | |
Weltmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: keine Bestes Ergebnis: - | |
Europameisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: keine Bestes Ergebnis: - |
Geschichte
Der Fußball gilt in der Ukraine als beliebteste Sportart. Die noch junge ukrainische Fußballmannschaft entstand erst nach dem Zerfall der UdSSR, in der ukrainische Fußballer und Vereine eine führende Rolle gespielt hatten. Nach 1991 nahmen viele ukrainischstämmige Spieler die russische Staatsbürgerschaft an, weil sie für sich in Russland bessere Karrieremöglichkeiten sahen, zum Beispiel Sergej Juran oder Oleg Salenko, der Torschützenkönig der WM 1994. Aufgrund dieser Entwicklung musste die traditionell starke Fußball-Ukraine in den ersten Existenzjahren ihrer Nationalmannschaft erstmal einen Mangel an guten Spielern überstehen. Auch gingen alle damaligen Punkte der UdSSR in der UEFA-Fünfjahreswertung und bei der FIFA allein an Russland.
Nationalmannschaft
Mit der Zeit wurde die ukrainische Mannschaft immer stärker, es kamen neue Talente wie Andrej Schewtschenko oder Sergej Rebrow auf, die die Trainer-Legende Waleri Lobanowski zu Weltklasse-Fussballern erzogen hatte. Zu der Teilnahme an einer Welt- oder Europameisterschaft fehlte jedoch bisher das nötige Glück, denn die Mannschaft scheiterte dreimal hintereinander in den Playoffs (gegen Kroatien 1998, gegen Slowenien 2000 und gegen Deutschland 2002. Obwohl eine Endrundenteilnahme bisher nicht gelang, gilt die Ukraine in Europa zurecht als eine starke Mannschaft, die an einem guten Tag jede Fußballgroßmacht schlagen kann. Zu den besonderen Stärken der Ukraine zählt das schnelle und gefährliche Konterspiel.
Aktueller Kader
Torhüter:
- Alexander Shovkovsky (Александр Шовковский) (Dynamo Kiew)
- Vitali Reva (Виталий Рева) (Dynamo Kiew)
- Vyacheslav Kernozenko (Вячеслав Кернозенко) (Dnepr Dnepropetrowsk)
Abwehr:
- Andrei Nesmachny (Андрей Несмачный) (Dynamo Kiew)
- Vitali Yezersky (Виталий Езерский) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Andrei Rusol (Андрей Русоль) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Sergei Matyukhin (Сергей Матюхин) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Vyacheslav Svidersky (Вячеслав Свидерский) (Saturn Ramenskoje), Russland
Mittelfeld:
- Anatoli Timoshchuk (Анатолий Тимощук) (Schachtjor Donezk)
- Oleg Shelaev (Олег Шелаев) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Oleg Gusev (Олег Гусев) (Dynamo Kiew)
- Andrei Gusin (Андрей Гусин) (Dynamo Kiew)
- Ruslan Rotan (Руслан Ротань) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Juri Dmitrulin (Юрий Дмитрулин) (Dynamo Kiew)
- Alexander Rykun (Александр Рыкун) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Sergei Nazarenko (Сергей Назаренко) (Dnepr Dnepropetrowsk)
Angriff:
- Andrei Shevchenko (Андрей Шевченко) (AC Mailand), Italien
- Andrei Voronin (Андрей Воронин) (Bayer 04 Leverkusen), Deutschland
- Oleg Venglinsky (Олег Венглинский) (Dnepr Dnepropetrowsk)
- Andrei Vorobei (Андрей Воробей) (Schachtjor Donezk)
Bekannte Spieler
- Andrej Schewtschenko (Angriff)
- Andrej Woronin (Angriff)
- Sergej Rebrow (Angriff)
- Alexander Schowkowski (Torhüter)
Weblinks
- Homepage der ukrainischen Fußball-Föderation (ukr./engl.)