Zum Inhalt springen

Director of National Intelligence

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2005 um 10:24 Uhr durch 213.54.214.234 (Diskussion) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Director of National Intelligence (DNI) ist ein Amtsposten innerhalb der US-Regierung. Seine Einführung wurde 2004 aufgrund der Empfehlungen der Untersuchungskommission zu den Anschlägen des 11. September beschlossen und 2005 umgesetzt. Der Posten ersetzt den des Director of Central Intelligence (DCI), der jeweils vom Direktor der Central Intelligence Agency übernommen wurde.

Der Director of National Intelligence fungiert als Direktor der in der Intelligence Community zusammengefassten 15 einzelnen US-amerikanischen Geheimdienste. Dazu gehören:

Außerdem berät er den Präsidenten sowie den Nationalen Sicherheitsrat der USA in nachrichtendienstlichen Angelegenheiten.

Als erster Amtsträger wurde im Februar 2005 der damalige US-Botschafter im Irak John Negroponte von Präsident George W. Bush nominiert und dieser nach Bestätigung durch den US-Senat am 22. April 2005 in das Amt vereidigt.