Director of National Intelligence
Director of National Intelligence (DNI) ist ein Amtsposten innerhalb der US-Regierung. Seine Einführung wurde 2004 aufgrund der Empfehlungen der Untersuchungskommission zu den Anschlägen des 11. September beschlossen und 2005 umgesetzt. Der Posten ersetzt den des Director of Central Intelligence (DCI), der jeweils vom Direktor der Central Intelligence Agency übernommen wurde.
Der Director of National Intelligence fungiert als Direktor der in der Intelligence Community zusammengefassten 15 einzelnen US-amerikanischen Geheimdienste. Dazu gehören:
- die Central Intelligence Agency (CIA),
- die militärischen Geheim- und Aufklärungsdienste (derzeit 8):
- die für nationale Sicherheit zuständige Abteilung des Federal Bureau of Investigation (FBI),
- Aufklärungsdienste des Department of Homeland Security (derzeit 2):
- unterstützende Dienste des Energie-, Außen- und Finanzministeriums:
Außerdem berät er den Präsidenten sowie den Nationalen Sicherheitsrat der USA in nachrichtendienstlichen Angelegenheiten.
Als erster Amtsträger wurde im Februar 2005 der damalige US-Botschafter im Irak John Negroponte von Präsident George W. Bush nominiert und dieser nach Bestätigung durch den US-Senat am 22. April 2005 in das Amt vereidigt.