Portal Diskussion:Imperialismus und Weltkriege
Siehe auch: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege
Prolog
Was haltet ihr von der Idee, ein Portal über die beiden Weltkriege zu schreiben? Die Weltkriege sind ein großes Thema und eignen sich, finde ich gut für ein Portal! Ich freue mich über Vorschläge, Kritik und hoffe ihr teilt mir eure Gedanken zu diesem Thema mit! Ich kenne mich noch nicht gut aus und könnte gut Hilfe beim Layout und beim erstellen des Portals gebrauchen! Ich freue mich über Vorschläge! -- John N. 12:00, 14. Nov 2004 (CET)
Vorschläge und Kritik
- Lieber die beiden Artikel zu den Weltkriegen ausbauen und die Einzelnen Schlachten in den jeweiligen unterartikeln genau erklären. -- sk 15:53, 11. Nov 2004 (CET)
Ich denke, dass man die in einem Portal sammeln könnte! Da es ein weites Thema ist eignet es sich, denke ich, gut für ein Portal! -- John N. 17:09, 11. Nov 2004 (CET)
- Wie wäre es erst einmal ein Projekt zu starten? Material sammeln, sichten und aufbereiten. Das Portal wäre dann Endziel des Projektes. So ähnlich läuft es im Moment auch beim Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt Hadhuey 18:36, 11. Nov 2004 (CET)
Das ist eine gute Idee, der ich nachgehen werde! Allerdings bräuchte ich Hilfe beim Recherchieren und so weiter! -- John N. 20:17, 11. Nov 2004 (CET)
Ich glaube, es ist nicht gut. Die Weltkriege lassen sich nicht gut verbinden, und ich glaube auch nicht, dass es genug Stoff gibt. Mit dem Portal Geschichte und eventuell demnächst dem Portal Nationalsozialismus (oder momentan Zeit des Nationalsozialismus) gibt es auch schon Portale, die sich damit beschäftigen.--G 20:16, 11. Nov 2004 (CET)
Ich denke, dass sich die Weltkriege gut verbinden lassen, dass man auch einiges dazu findet bzw. z.B. zum dritten Reich. Was allerdings nicht unbedingt, so spezifisch, in ein Lexikon gehört. Man könnte allerdings auch ein Portal zu z.B. dem Zeitabschnitt 1910 - 1950 , inklusive den Weltkriegen, erstellen! Was haltet ihr von den Ideen? Schreibt ein Kommentar und/oder gebt oben eure Stimme ab! -- John N. 13:54, 12. Nov 2004 (CET)
Warum denn 1910?? Krummes Datum irgendwie. Wär nicht 1900 oder 1914 besser?--griesgram 14:10, 24. Nov 2004 (CET)
- Von mir aus möglich, 1900 würde mir zusagen! -- John N. 15:42, 24. Nov 2004 (CET)
Weitere Links
Eine ganze Menge an weiteren Links sind im verweisten Portal Portal_Nationalsozialismus zu finden. Dann schlage ich noch den Artikel Weltwirtschaftskrise vor und die Navigationsleiste, die z.B hier 1920er verwendet wird. Also, etwa so:
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928
Kann man allerdings noch besser auf die Zeit von 1910 bis 1949 zuschneiden. --Zahnstein 08:07, 25. Nov 2004 (CET)
Fokus Militärgeschichte
Ist es eher Zufall oder beabsichtigt, dass bisher hauptsächlich Militärartikel versammelt wurden? Wenn das die Intention ist, sollte man die Sache vielleicht in Portal: Weltkriege oder so umbenennen?--griesgram 14:40, 26. Nov 2004 (CET)
- Vorher hieß es auch so, aber ich denke, dass ist vielleicht zu spezifisch. Des anderen Aspektes muss ich (oder jemand anders) mich noch annehmen! -- John N. 16:08, 26. Nov 2004 (CET)
Name
Wenn bis zum 4. Januar 2005 keine Namesvorschläge außer ...Portal Die Zeit von 1914 bis 1949 genannt werden, wird es so umbenannt! -- John N. § 18:30, 2. Jan 2005 (CET)
- Im Portal Geschichte heißt die betreffende Zeitspanne "Weltkriege". Grundsätzlich bietet es sich aufgrund der großen Anzahl vorhandener Artikel auch an, hier ein Portal als Unterportal zu Geschichte zu erstellen. Aber da der erste Weltkrieg eine Folge des Imperialismus und der zweite eine Folge des ersten ist, würde sich "Imperialismus und die Weltkriegsartikel sowieso schon ellenlang sind. Dazu gehören dann auch gute Artikel zum Imperialismus, Nationalsozialismus und zur Zwischenkriegszeit! Stephan Brunker 20:17, 2. Jan 2005 (CET)
- Das hatte sich etwas verheddert. Da sollte stehen "Imperialismus und Weltkriege". Das deckt alles wichtige ab. Stephan Brunker 09:18, 3. Jan 2005 (CET)
- Nach Studium der Liste Wikipedia:Portale würde ich doch Portal:Imperialismus und Weltkriege vorziehen. Die anderen Portale haben alle auch nur ganz kurze Namen. Stephan Brunker 17:58, 4. Jan 2005 (CET)
Heeresgruppen
Weiß jemand was mit ca. der hälfte der Heeresgruppenartikeln passiert ist? Bei mir sind die Links rot! -- John N. § 13:26, 2. Feb 2005 (CET)
- Es wurden bei einigen Artikeln (vgl. Heeresgruppe A) wg. "möglicher Verstöße gegen das Urheberrecht" die Inhalte gelöscht und entsprechende Hinweise in den Artikeln und den Diskussionseiten eingefügt. Nahezu alle Artikel über Heeresgruppen sind vom Lexikon der Wehrmacht, inkl. diverser Fehler, kopiert. Durch die URV-Einordnung hat der Urheber des Artikels innerhalb von sieben Tagen die Möglichkeit nachzuweisen, dass die Texte selbst erstellt sind. Ansonsten werden sie automatisch gelöscht. In diesem Fall würde es bedeuten, dass die Urheber der Artikel mit dem Urheber vom "Lexikon der Wehrmacht" identisch sein müssen oder eine Erlaubnis haben, Texte zu kopieren.--Bacchus 08:43, 3. Feb 2005 (CET)
- Der URV-Hinweis steht aber nur bei Heeresgruppe A. Bei den anderen Artikeln steht gar keiner oder sie sind vollständig gelöscht! Grüße, John N. § 19:09, 4. Feb 2005 (CET)
- Bei den Heeresgruppen, die gelöscht wurden, sind die sieben Tage verstrichen, in denen der Urheber nichts unternommen hat, nachzuweisen, dass er berechtigt ist Artikel zu kopieren. Der Artikel Heeresgruppe A wird dem wohl folgen, wenn nichts passiert. Die anderen Artikel über Heeresgruppen werden das gleiche Schicksal erleiden, da auch sie der gleichen Quelle entnommen wurden. Auffällig dabei ist vor allem, dass die Länge aller Artikeltexte mit denen in Lexikon der Wehrmacht korrelieren.--Bacchus 08:48, 5. Feb 2005 (CET)
Artikel des Monats
Soll es ein Wahlverfahren für den Artikel des Monats geben? Grüße, John N. Ф 11:11, 19. Feb 2005 (CET)
- Muß es vorerst nicht. Ich würde es erstmal laufen lassen und schauen wie es sich entwickelt. Aber bei der großen Artikelzahl würde ich auf einen Artikel der Woche übergehen und dann versuchen zwischen den unterschiedlichen Themen Biografie, Schlacht, Waffentechnik und Sonstiges monatlich zu rotieren. --W.Wolny - (X) 12:01, 19. Feb 2005 (CET)
Auf der Hauptseite des Portals existiert unter "Artikel, die überarbeitet werden müssen" jetzt ein Link zu einer ToDo-Liste. Dort können zusätzlich Artikel eingesetzt werden, bei denen bestimmte Änderungen oder Zusätze gemacht werden sollen. --W.Wolny - (X) 20:36, 19. Feb 2005 (CET)
Navigationsleiste
Wollen wir nicht eine Navigationsleiste für das Portal machen? Beispieltext:
"Du interessierst dich für das Thema? Dann guck dir das Portal Imperialismus und Weltkriege an!"
Das käme dann unter die Artikel zum Thema! Ich fänds gut! Wäre ne gute Werbung! Grüße, John N. Ф 15:30, 1. Mär 2005 (CET)
- Hier: Vorlage:Portal Weltkriege (wieder gelöscht!) -- John N. Ф 17:31, 1. Mär 2005 (CET)
Zweiter Weltkrieg - Eingangsbild

Da das erste Bild im Artikel Zweiter Weltkrieg etwas "Off-Topic" ist und besser im ersten Abschnitt aufgehoben ist, habe ich mal zur Ansicht ein neues Eingangsbild erstellt, das dem Thema besser stand hält. Es zeigt die Kriegsschauplätze Land, Luft und Wasser (und da noch ein Platz frei war - den Panzer mit den vorrückenden Amerikanern). Was haltet ihr davon dieses Bild als Eingangsbild im Artikel zu verwenden und was soll unter dem Bild stehen? Es darf diskutiert werden. Gruß von --W.Wolny - (X) 20:09, 11. Mär 2005 (CET)
- Gute Frage (alles) ;), was mir spontan auffällt ist, dass der "Flugzeug"-Teil irgendwie nochmal rein muss. Siehe Zackung der Tragfläche. Gruß Darkone (¿!) 01:08, 12. Mär 2005 (CET)
- Jetzt kapier ich erst was ihr vorhabt. Ich dacht zuerst das is fürn Wikireader, also fürn Artikel ist sowas nix. Wenn euch das erste Bild nich gefällt, tauscht es doch einfach. Ist nur die Frage mit was, entweder chronologisch: Beginn-Ende (deutsche Grenzsoldaten beim überqueren der poln. Grenze / SH beim Beschießen der Westerplatte zB) oder halt markante Sachen, wie zb. die Atompilze oder die Alliierten bei ihren Konferenzen. Gibs Möglichkeiten en masse. Darkone (¿!) 23:16, 12. Mär 2005 (CET)
Vorlage Schlachtbox
Hallo, ich hab mal eine Vorlage für die Schlachtbox erstellt: Vorlage:Schlachtbox. Das sollte vorallem deswegen nützlich sein, weil das Layout vereinheitlicht wird. Für Hilfe siehe Wikipedia:Vorlagen--Kingruedi 16:34, 14. Mär 2005 (CET)
- Hi Kingruedi. War ne gute Idee die Box mit Variablen zu gestalten. Allerdings finde ich das Grau, das wir in den alten Boxen haben eigentlich nicht schlecht. Gruß von --W.Wolny - (X) 00:21, 15. Mär 2005 (CET)
- Die Farbe kannst du meinetwegen anpassen. Jetzt haben wir ja den Vorteil, dass zentral tun zu können! Zur Zeit finde ich aber noch die Zusatz Lösung nicht so zufrieden stellend. Irgend wie ist es mir nicht gelungen da eine weitere Tabelle einzufügen oder gar ein anderes Template einzusetzen (siehe Vorlage:ErsterWeltkriegWestfront). Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man das besser machen kann. Eine Schlachtbox für jeden Konflikt zu erstellen finde ich nicht so gut, da dies ja das Template Konzept angreifen würde.--Kingruedi 12:50, 15. Mär 2005 (CET)
Verfälschungen beim Ersten Weltkrieg?
Hallo,
kann mal jemand, der mehr Ahnung als ich hat, die letzten Änderungen von 62.218.158.174 beim Artikels zum Ersten Weltkrieg am 1. April prüfen. Ich habe dazu etwas auf der Dikussionsseite geschrieben. --Thomas Fernstein 17:22, 2. Apr 2005 (CEST)
- Die Sache hat sich noch nicht gelöst. Also es kann ruhig noch jemand vorbei schauen. --Thomas Fernstein 22:33, 2. Apr 2005 (CEST)
- Hab das eine mal revertet, beim 2. Edit scheints ja eigentlich zu stimmen, zwar sehr allgemein aber so solls ja sein am Anfang. Btw. mir fiel eben auf, wie sehr der Artikel doch zur Textwüste mutiert ist. Darkone (¿!) 23:57, 2. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Darkstone,
- der Artikel dürfte wirklich eine bessere Gliederung haben. Aber die Gliederung sollte man erst verbessern, wenn man den Artikel auch gut kennt und das dürfte bei einem solchen riesigen Artikel eine recht zeitaufwendige Sache sein. Zumindest ich habe im Moment keine Zeit dazu. --Thomas Fernstein 20:13, 5. Apr 2005 (CEST)
Karten
Militärische Operationen lassen sich mit Text schwer vermitteln. Fotos sind gut, dienen aber mehr der Illustration als dem Verständnis. Mit Karten meine ich nicht nur Geographie, sondern auch darauf eingezeichnete Front- und Truppenbewegungen. In der englischen Wikipedia finden sich mehr Karten, wir sollten diese erstmal wo immer möglich einsetzen. Frei verwendbare Karten habe ich leider nur sehr wenige gefunden. Gibt es da nicht auch staatliche Militärarchive, die man anzapfen könnte?--jupo 03:11, 16. Mär 2005 (CET)
- Hallo jupo! Ja du hast recht. Wir sollten mal die engl. Wiki durchforsten und die Karten für unsere Belange evt. eindeutschen. Auf www.ibiblio.org/hyperwar und den Unterseiten finden sich auch etliche Karten. Sind alle PD. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:34, 19. Mär 2005 (CET)
Erster Weltkrieg: Wer behält ihn im Auge?
Hallo,
mich interessiert, wer außer mir den Artikel noch beobachtet und die Änderungen überwacht. --Thomas Fernstein 20:29, 9. Apr 2005 (CEST)
- Ich beobachte ihn, guck mir aber nicht jede Änderung an! -- John N. Diskussion Vertrauen Beiträge 20:33, 9. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, ich guck mal vorbei, da Thomas mir für einene oder mehrere Reverts gedankt hat. Ich habe den Artikel schon seit Anfang an auf meiner Beo-Liste und habe schon mehrfach revertet im Laufe der Zeit. Ich werde zwar zunächst nicht mitarbeiten bei euch, finde das Portal aber sehr gut. Also mein Lob an eiuch alle. Wenn ihr mal wieder was von einem Admin braucht, könnt ihr euch gern an mich wenden. Gruß und man sieht sich --finanzer 00:36, 22. Apr 2005 (CEST)
- Danke für das Lob! *g* Grüße, John N. Diskussion Beiträge 15:15, 22. Apr 2005 (CEST)
Beobachtung ist obligatorisch, jede Änderung bekommt man aber leider kaum mit bei so beliebten Artikeln (außer man geht die Versionen einzeln durch). Darkone (¿!) 00:41, 22. Apr 2005 (CEST)
- Es ist gut zu wissen, dass sich auch noch andere bemühen diesen sehr umfangreichen und guten Artikel zu erhalten. --Thomas Fernstein 10:54, 22. Apr 2005 (CEST)
Erster Weltkrieg: Änderungen beurteilen
Hallo,
kann mal einer einen Blick auf die heutigen Änderungen am Artikel durch 193.159.114.193 werfen? Laut diesen Änderungen wurde das Deutsche Reich vor dem ersten Weltkrieg nicht monarisch regiert. Die zweite Änderung dreht sich um das Bestreben der Deutschen in Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich wieder einen Staat zu bilden. Die dritte Änderung besteht darin, dass ein englisches Zitates übersetzt wurde. Das Übersetzen war eine sinvolle Änderung.
Die erste Änderung finde ich falsch, aber da bin ich mir nicht sicher. Die zweite Änderung würde ich auch tendenziell verneinen. Sicher hat einer mehr Ahnung und kann die Änderungen besser einschätzen.--Thomas Fernstein 21:17, 9. Apr 2005 (CEST)
- Hier noch mal die ausführliche Darstellung der Änderungen:
- 1. geänderte Textstelle:
- Geänderte Fassung:
- In Österreich-Ungarn und Russland, die beide monarchisch regiert wurden und nur mehr oder weniger machtlose Parlamente hatten, gab es zahlreiche ethnische Minderheiten, die zumeist nach nationaler Unabhängigkeit strebten.
- Vorherige Fassung:
- Im Deutschen Reich, Russland und Österreich-Ungarn, die sämtlich monarchisch regiert wurden und nur mehr oder weniger machtlose Parlamente hatten, gab es zahlreiche ethnische Minderheiten, die zumeist nach nationaler Unabhängigkeit strebten.
- 2. geänderte Textstelle
- Geänderte Fassung:
- Ideologisch wurde dieser Nationalismus mit einem Panslawismus begründet. Aber auch die deutschen Bevölkerungsgruppen in Österreich-Ungarn versuchten, sich gegen die anderen national gesinnten Bevölkerungsteile zu behaupten und sich gegenseitig in Stellung zu bringen.
- Vorherige Fassung:
- Ideologisch wurde dieser Nationalismus mit einem Panslawismus begründet. Aber auch die deutschen Bevölkerungsgruppen im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn versuchten, sich gegen die anderen national gesinnten Bevölkerungsteile zu behaupten und sich gegenseitig in Stellung zu bringen.
- --Thomas Fernstein 21:27, 12. Apr 2005 (CEST)
- Danke für deine Einschätzung. Ich habe die beiden Änderungen und Vandalismus von heute eben rückgängig gemacht. --Thomas Fernstein 20:04, 13. Apr 2005 (CEST)
Neue Artikel
Hallo allen hier Mitwirkenden, eine Bitte: Könnt ihr neue Artikel aus eurem Bereich, so sie denn eine gewisse allgemeine Relevanz haben und ein wenig mehr als ein Stub sind bitte auch im Portal Geschichte einstellen? Danke -- Geos 17:20, 25. Mai 2005 (CEST)