Zum Inhalt springen

Justizvollzugsanstalt Geldern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2009 um 03:37 Uhr durch Ignati (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mauerabschnitt der JVA Geldern

Die JVA Geldern ist eine Haftanstalt für erwachsene männliche Strafgefangene in der Stadt Geldern im Kreis Kleve.

Sie verfügt derzeit über 679[1] (681[2]) Haftplätze. Das Gelände der JVA innerhalb der Mauer ist ca. 60.000 m² groß, die Gefängnismauer ist über 1.000 m lang. Zur JVA gehören 42 Dienstwohnungen[3]. Die JVA Geldern verfügt über eine der modernsten Druckereien in NRW.

Geschichte

Eröffnet wurde die JVA Geldern 1979. Das Gefängnis, in Kammbauweise errichtet, hat 551 Haftplätze, davon 511 Einzelhafträume und 40 Gemeinschaftshaftplätze. Die damaligen Baukosten betrugen ca. 70 Mio. DM[4]. In den Jahren 2001 bis 2008 wurde die Justizvollzugsanstalt erweitert und saniert. Die Anzahl der Haftplätze ist auf 679 gestiegen. Es wurden auch Arbeitsbetriebe und Ausbildungsbetriebe neu gebaut. Das Schulzentrum für die Berufsschüler sowie die Liftkursschüler (Liftkurse sind vergleichbar mit Berufsvorbereitungskursen) wurde ebenfalls neu gebaut. In den alten Räumlichkeiten wurden diverse Büros untergebracht. Die Gesamtkosten der Erweiterung betrugen ca. 20 Mio. Euro[5].

Zuständigkeit

Die JVA Geldern ist zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Erst- und Regelvollzug von mehr als 18 bis 24 Monaten für den Landgerichtsbezirk Kleve sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Regelvollzug von mehr als 18 bis 24 Monaten für die Landgerichtsbezirke Düsseldorf und Krefeld.

Für den Vollzug von Freiheitsstrafen an Ausländern von mehr als 24 bzw. 48 Monaten ist die JVA zudem für die Landgerichtsbezirke Duisburg bzw. Kleve zuständig.

Ausbildung und Arbeit der Gefangenen

Die JVA Geldern ist eine der wenigen Anstalten in NRW, die auch die Berufsausbildung für Gefangene anbietet. Deshalb werden Gefangene, die Interesse an einer Ausbildung haben, aus ganz NRW in die Anstalt verlegt. Die JVA verfügt derzeit über 224 Ausbildungsplätzen in verschiedenen Bereichen. Träger der Ausbildungsmaßnahmen ist das Berufsförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Ausgebildet werden:

Durch die Light of Africa e.V. in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird ein Integrationskurs für Gefangene angeboten. Dieser Kurs hat ca. 20 Teilnehmer.[7]

Für Gefangene, die an ein geregeltes Leben gewöhnt werden müssen, gibt es die Arbeitstherapie (ATM). In der JVA Geldern stehen der Bereich ATM Garten und ATM Holz zur Verfügung, wo die Gefangenen leichte Arbeiten erledigen.

Neben der Möglichkeit der Berufsausbildung haben Gefangene, die für eine solche Maßnahme nicht qualifiziert sind, die Möglichkeit in anstaltseigenen Betrieben (Küche, Kleiderkammer, Schlosserei, Heizung & Sanitär, Elektro etc.) zu arbeiten. Auch werden Arbeitsplätze in sog. Unternehmerbetrieben (Betriebe von außerhalb des Vollzuges, die in der JVA z.B. Bauteile produzieren lassen) angeboten.

Freizeit der Gefangenen

Aqua-Lounge

In der Gruppe "Aqua-Lounge" beschäftigen sich gleichgesinnte mit dem Hobby Aquarium. In verschiedenen Aquarien wachsen hier kleine Biotope heran und werden entsprechend betreut.

Art-Gruppe

Die ursprüngliche Artgruppe oder auch Gruppe eigenART, die durch ihre Projekte, wie Ausstellungen und andere Veranstaltungen auch in den Medien bekannt wurde[8], teilte sich zuletzt in SchreibART, eine Gruppe in der man schriftstellerisch tätig werden kann, Geschichten, Gedichte und mehr schreiben kann und der creARTiv, wo Bilder gemalt und gebastelt werden. Durch Organisation der Gruppe SchreibART fanden in der JVA sogar Autorenlesungen statt, wie zum Beispiel im April 2009 durch Anant Kumar.[9] Die Gruppe creARTiv ist letztmalig im Januar 2009 mit einer Ausstellungen in der Öffentlichkeit zu sehen gewesen. [10]

Besuch

Zum Gefangenenbesuch in der JVA Geldern stehen neben den normalen Gemeinschaftsbesuchsräumen auch fünf Langzeitbesuchsräume zur Verfügung, in denen die Gefangenen die Zeit ungestört mit ihren Familien verbringen können.

Bücherei

In der Bücherei der JVA Geldern gibt es eine riesige Auswahl an Büchern und anderen Medien in verschiedenen Sprachen die ausgeliehen werden können.

Musik

Es gibt in der JVA eine Hausband, in der jeder Gefangene, der ein Instrument beherrscht, spielen kann. Neben der Hausband gibt es eine akustische Musikgruppe, wo mit und auf entsprechenden Instrumenten gespielt wird.

Posaune

Die Posaune ist die Gefangenenzeitung der JVA Geldern. Sie erscheint ca. viermal im Jahr in einer Auflage von etwa 1000 Exemplaren. Hier schreiben einige Gefangene meist sehr interessante Artikel über die JVA, aktuelle Gesetzesänderungen, Allgemeines aus dem täglichen Vollzug in Geldern usw. Gedruckt wird die Posaune natürlich in der hauseigenen Druckerei. Herausgeber ist der aktuelle Anstaltsleiter.

Schachgruppe

Hier erhalten die Gefangenen der ganzen Anstalt während der Freizeit die Möglichkeit, Schach miteinander zu spielen.

Sport

In der JVA Geldern werden Freizeitmaßnahmen aller Art angeboten. Besonders vielseitig ist der Sportbereich. Hier werden unter anderem Fußball, Handball, Softball, Volleyball, Tischtennis, Kraftsport und Fitness angeboten. In regelmäßigen Abständen erhalten die Gefangenen die Möglichkeit, an einem Schiedsrichterlehrgang teilzunehmen. Auch nehmen einige Gefangene (Gelockerte) das Angebot der umliegenden Sportvereine in Anspruch[11].

Töpfergruppe

In der Gruppe wird miteinander getöpfert. Diese Gruppe wird durch einen ehrenamtlichen Betreuer betreut.

Weiterbildung

Seit Herbst 2008 besteht die Möglichkeit für Gefangene an Kursen der VHS teilzunehmen. In der JVA werden zur Zeit Spanisch und EDV angeboten.

Kunst und Knast

Die Gruppe "KUHnst", besonders Peter Busch ein gelderner Künstler und die JVA Geldern haben gemeinsam 1994 das Projekt "The Wall - Kunst und Knast" gegründet. Das Projekt The Wall ist ein Kunstprojekt und bietet so verschiedenen Künstlern unter den Gefangenen die Möglichkeit sich künstlerisch zu entfalten.

Eines der größten Projekte war wohl die Gestaltung und Bemalung der Gefängnismauer, die meisten Bilder sind bei der Erweiterung 2001 bis 2008 leider verloren gegangen. Das aktuelle Großprojekt ist der "Landschaftspark JVA Geldern-Pont" in dem es Teile der alten Gefängnismauer, Skulpturen, wie die doppelt so große Inneneinrichtung eines Haftraumes aus rostigem Metall[12] und noch vieles mehr zu sehen gibt.[13]

Arbeitsplätze in der JVA

In der JVA Geldern sind beschäftigt[14]:

1 Jurist
1 Arzt
2 Geistliche
6 Psychologen
6 Pädagogen
10 Sozialarbeiter
26 Verwaltungsbeamte
11 Ausbilder
18 Ausbilder des BfW
43 Werkdienstbeamte
197 AVD (Allgemeiner Vollzugsdienst) Beamte

Hinweise

Hinweise zum Artikel

Quellen und Einzelnachweise

  1. Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium NRW, 2006, S. 58
  2. http://www.jva-Geldern.nrw.de
  3. Informationsbroschüre: Justizvollzugsanstalt Geldern, Herausgeber: JVA Geldern, 1999, S. 4
  4. Informationsbroschüre: Justizvollzugsanstalt Geldern, Herausgeber: JVA Geldern, 1999, S. 3-4
  5. Informationsbroschüre: 25 Jahre JVA Geldern, Herausgeber: Der Leiter der JVA Geldern, 2002, S. 10
  6. Informationsbroschüre: 25 Jahre JVA Geldern, Herausgeber: Der Leiter der JVA Geldern, 2002, S. 10
  7. Posaune - Magazin der JVA Geldern, Ausgabe 2, Geldern 2008, Umschlagseite
  8. Art on Tour in Ulmer Echo, Nr. 2, 2000
  9. Posaune - Magazin der JVA Geldern, Ausgabe 1, Geldern 2009, S. 9
  10. Von drinnen ... nach draußen in Hartefelder Lokale Nachrichten vom Januar 2009
  11. Posaune - Magazin der JVA Geldern, Sonderausgabe, Geldern 2004, S. 2
  12. Vom Wasserturm zur Freiluft-Zelle in Niederrhein Nachrichten vom 27. Februar 2008
  13. "Kunst und Knast" in NRZ online
  14. http://www.jva-Geldern.nrw.de

Koordinaten: 51° 29′ 17″ N, 6° 19′ 3,8″ O