Zum Inhalt springen

Benutzer:Triq/Test2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 15:08 Uhr durch Triq (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit 285.000 gemeldeten Spielern und Spielerinnen in 2.309 Vereinen, die Woche für Woche mit über 10.200 Mannschaften einen geregelten Meisterschaftsbetrieb durchführen, ist Fußball nicht nur im größten Sportverband des Landes verankert, sondern neben Skifahren der Lieblingssport der Österreicher. Der Fußballsport besitzt einen großen Stellenwert und hat eine lange Tradition in Österreich. Über 600.000 Österreicher engagieren sich jedes Wochenende als Akteure, Funktionäre oder Zuschauer für den Fußballsport in Österreich.

ÖFB - Österreichischer Fußball-Bund

Nach der Auflösung der Österreichischen Fußball-Union (ÖFU) wurde am 18. März 1904 der Österreichische Fußball-Verband (ÖFV) gegründet. Der neue Verband trat 1905 der FIFA bei. Am 22. August 1926 kommt es zu einer Trennung in Allgemeiner Österreichischer Fußball-Verband und dem Verband der Amateurfußballvereine Österreichs (VAFÖ). Während sich der Allgemeine Fußballverband der UEFA anschloss, trat der VAFÖ der sozialischten Arbeiter-Internationalen, kurz D.A.S.I bei und wurde in den 1930er Jahren verboten. 1927 wurde der Allgemeine Österreichische Fußball-Verband schließlich in Österreichischer Fußball-Bund, kurz ÖFB umbenannt.

Der ÖFB richtet in seiner Verantwortung die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft der Frauen und Männer aus und organisiert den Österreichischer Cupsieger (Fußball) (dzt. Stiegl-Cup), den Supercup, die Toto-Jugendliga und Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaften. Bis 1991 richtete der ÖFB zeitweise auch die Meisterschaft der ersten und zweiten österreichischen Liga aus. Im Jahr 2008 veranstaltet Österreich gemeinsam mit der Schweiz erstmals die Fußball-Europameisterschaft. Verweis ÖFB-Lemma

Nationalteam

Männer Teamchef des österreichischen Nationalteams ist seit xxxx Hans Krankl. Ihm zur Seite stehen sein Co-Trainer Slavko Kovacic, sowie der Tormanntrainer Erich Weidenauer. Das U-21-Team führt derzeit Willi Ruttensteiner. Die U-19 und U-16 wird von Paul Gludowatz und die U-17 und U-18-Mannschaft von Ernst Weber geführt. In 643 Länderspielen erreichte Österreich bisher 273 Siege, 136 Unentschieden und 234 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 1191 geschossenen zu 1044 erhaltenen Treffern. In der Qualifikation zur WM-Endrunde 2006 in Deutschland spielt die Österreichische Herren-Nationalmannschaft in der Gruppe 6 mit den Teams aus England, Nordirland, Polen, Wales und Aserbaidschan.

Frauen Teamchef der Nationalmannschaft der Frauen und des U-19-Teams der Frauen ist ebenfalls Ernst Weber. Die ÖFB-Damen-Nationalmannschaft liegt derzeit in der FIFA-Weltrangliste auf dem 46. Platz.



Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Fußballmeisterschaft (Männer)