Codices Palatini germanici
Erscheinungsbild
Als Codex Palatinus Germanicus (Abkürzung: Cpg oder cpg) bezeichnet man eine deutschsprachige Handschrift aus der Bibliotheca Palatina in der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Die 1622/23 nach Rom in die Vatikanische Bibliothek verbrachten deutschsprachigen Handschriften der Heidelberger Büchersammlung kehrten 1816 nach Heidelberg zurück, während die lateinischen Handschriften (Codices Palatini latini oder kurz cpl) ebenso wie die Druckschriften sich noch heute größtenteils in Rom befinden.
Die heutige Signaturenreihenfolge der Codices Palatini Germanici geht vermutlich auf die Zeit um 1675 zurück, als Augustinus Grimanus im Vatikan als Schreiber für Hebräisch, Latein und Deutsch tätig war.