Diskussion:Bodybuilding
Körperformen ist ein Synonym für Bodybuilding - siehe: [1] - Stefanwege 08:40, 7. Jul 2004 (CEST)
- Nehme den Begriff wieder raus, da Körperformen zwar selten genutzt wird, aber fast nie alternativ als Bezeichnung für den Sport. Nur weil es in einem Artikel "zur Auflockerung" genutzt wurde, wird es nicht relevant. Mittlerweile findet allerdings schon eine Streuung durch WP-Mirrors statt ;) --mirer 06:19, 12. Apr 2005 (CEST)
Man sollte Steroide in anabole Steroide ändern.Martin Sell 15:31, 28. Aug 2004 (CEST)
Doping
Habe folgenden Teil mal gelöscht, falls es dazu Belege gibt, würde ich es gerne drinlassen - aber irgendwie scheint es mir nur Gerüchteküche zu sein. --mirer 20:07, 19. Nov 2004 (CET)
- Gerade die Dopingkontrollen der IFBB dürfen jedoch angezweifelt werden, und es gab berichte, dass Bodybuilder rund um den oftmals als Begründer des modernen Bodybuilding genannten, Weider, mehrere 10 000 Dollar pro Jahr für Doping ausgeben und sich aus Geldnot in Prostitution, meist mit Homosexuellen, begeben müssen.
Wohl mehr als Gerüchte!! und darum sollte es ev wieder reingegeben werden,weil BB als Sport nur Verachtung entgegengebracht werden soll,und der hohe preis für die leistungen der "athleten"aufgezeigt werden solle!!!!!!
Es sind wohl weit mehr als 10 000 Dollar.
Qutelle siehe unten - damits übersichtlicher bleibt ;)
Hab mal ein wenig umformuliert. Ganz glücklich / neutral finde ich es immer noch nicht (v.a. weil bisher niemand sagen kann, was inhaltlich mit den Dopingkontrollen nicht stimmt, aber da bin ich auch kein Experte). Den folgenden Teil habe ich - wieder mal - rausgenommen. Kann den jemand - richtig klassifiziert - in Doping einarbeiten?! Dort ist er imho besser aufgehoben, ich kann das Mittel allerdings nicht zuordnen :q ... ach ja und stimulieren, oder?! --mirer 22:40, 23. Nov 2004 (CET)
- Es sei auch noch auf den Einsatz von Synthol, einem Öl, das in gewisse Körperregionen injiziert wird, um weniger gut ausgeprägte Muskelgruppen zu "simulieren". Leider kommt es dabei oftmals zu Entzündungen.
simulieren Das Öl stimuliert nichts, es sieht lediglich so aus, als wäre es ein Muskel, wie bei Silikon in weiblichen Brüsten - sieht nach Brust aus, ist aber keine - klar, oder?
- Danke! Mir war die Wirkung von dem Öl wirklich nicht klar ... dann gehört es doch eher hier in den Artikel?! So "richtiges" Doping ist es ja dann nicht?! --mirer 03:48, 26. Nov 2004 (CET)
Was mit den Dopingskontrollen nicht stimmt ist ganz einfach:
Es gibt klare Listen, was verboten ist, und danach wird gesucht, aber einfach ein Derivat des HGH nehmen, das noch nicht erfasst ist, und schon geht die Kontrolle ins Leere. Oft werden auch einfach keine Proben durchgeführt, bzw nicht nach den wirklich "interessanten" Mittel gesucht. Hängt vom Bewerb ab. Was dazukommt, ist, dass zb Prohormone (dabei werden nicht Hormone, sondern Stofe, die die Hormonproduktion antreiben zugeführt), in den USa legal, in Europa illegal sind.
Ephedrin ist zb in Holland noch legal, in Deutschland etc nicht...(wirkt stark stoffwechselbeschleunigend)
Wenns dich interessiert brauchst du nur zb auf www.bbszene.de sehen, dich ein bisschen unter "Roids" einlesen. Drogen dieser ARt werden im Internet völlig frei diskutiert, gibt da "Kurpläne" (anleitungen, wie viel man wann wo wie nehmen soll) Ich betreibe seid 2 Jahren intensiv Krafttraining und habe schon mehrfach Kontakt mit diesen Menschen gehabt(bin "natural",aus überzeugung, deswegen ist es mir ein Anliege, dass hier BB so krank herauskommt, wie es IST!)
Die neue Strukturierung ist so weit gut gemacht!
- Hm, trotzdem müssen wir es irgend wie hinkriegen die Missstände möglichst neutral darzulegen: Sprich warum trotz (einheitlicher? zumindest bei internationalen Titeln?) Vorschriften immer noch im BB gedopt wird und wie. Ich sehe mich dazu nicht wirklich in der Lage - da fehlt mir der Überblick. Hab zwar auch immer mitbekommen, dass alles mögliche kursiert und probiert wird (das Wort "Kur" sollte in der Tat auch im Artikel erklärt werden ;) ), aber für Wettkämpfe habe ich mich nie interessiert ... --mirer 03:48, 26. Nov 2004 (CET)
Ich bin auch der Ansicht, dass dieser Teil (über das Doping und die angebliche Prostitution) hier nicht hingehört. Doping ist im Spitzensport ein allgemein vorhandenes Problem. Unter Radsport oder Schwimmsport (nur um mal zwei Beispiele zu nennen) wird das Thema auch nicht angesprochen, warum also hier? Das Interview aus der Ironman ist ja wohl ein schlechter Witz, oder? Sehr seriöse Quelle :(
- Hm die wesentlichen Aspekte einer Sportart sollten dargestellt werden - im professionellen Bodybuilding gehört da Dopin wohl erwähnt. Ich bin auch für eine kurze (und selbstverständlich neutrale) Darstellung der Thematik, mehr dazu sollte man stets dem Artikel Doping entnehmen, alleine schon um Redundanzen zu vermeiden. Aufhänger hier war, warum die Dopingkontrollen der IFBB so uneffektiv sind / sein sollen. Gute Vorschläge sind stets willkommen :) --mirer 17:30, 4. Dez 2004 (CET)
Ich bestreite ja gar nicht, dass es im Profibodybuilding ein Dopingproblem gibt - das ist aber in unzähligen anderen Sportarten auf Weltklasseniveau ebenso der Fall. Viel bedenklicher finde ich, dass hier auch schon auf Hobby-/Breitensport Ebene oft massiv nachgeholfen wird. Das ist nicht zuletzt eine Folge von Artikeln wie diesem dubiosen Interview eines nicht genannten angeblichen Insiders: Viele Leute glauben inzwischen, es wäre überhaupt nicht möglich einen überdurchschnittlichen Körper ohne chemische Unterstützung zu erlangen.
Mein Vorschlag wäre, den Absatz mit dem Titel 'Kritik an den Dopingkontrollen' ganz fallenzulassen, dafür den Absatz davor um folgenden Teil zu ergänzen: In der Profiliga wird heutzutage auf Dopingkontrollen für anabole Steroide oder Wachstumshormone jedoch üblicherweise verzichtet. Nur auf besonders riskante Substanzen wie Diuretika wird dort getestet, aber auch hier findet ein Wettlauf zwischen Nachweis- und Verschleierungsmethoden statt, so dass der Einsatz nicht nachweisbarer Substanzen weiterhin angenommen werden muss. --fruetel 15:50 5. Dez 2004 (CET)
- Da ja nicht allzu viele mitdiskutieren, habe ich das mal z.T. so gemacht. Den ersten umstrittenen Teil des Absatzes ganz raus, dafür den Textteil hier aus der Diskussion angepasst - sollte die Sache neutraler beschreiben. --mirer 01:58, 15. Dez 2004 (CET)
Ja, würde sagen, so kann man es stehenlassen. --fruetel 11:45 15. Dez 2004 (CET)
Hier geht's zum oben diskutierten Interview, aufgrund der Länge ausgelagert, damit die Diskussion übersichtlicher bleibt! Diskussion:Bodybuilding/Interview