Zum Inhalt springen

ARD-Stern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 12:02 Uhr durch 217.85.45.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der ARD-Stern (ARD-Sternpunkte) ist eine unabhängige Einrichtung der ARD und führt Programmteile (z.B. ARD-Nachtexpress) technisch zusammen und verteilt diese Signale an die Rundfunkanstalten über ein eigenes Glasfasernetz, das HYBNET. Es werden Programmteile für Hörfunk und Fernsehen sowie alle gemeinsamen Datenkommunikationen ( incl. Telefon, Fax etc. ) technisch im ARD-Stern abgewickelt. Der ARD-Stern befindet sich auf dem Geländes des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main.

Im ARD-Stern sind vier Betriebteile verantwortlich für einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb:

  1. FS-Stern - der Fernsehstern (ARD-Sendezentrum)
  2. HS-Stern - der Hörfunkstern
  3. EBU-Stern - der Euro-Stern (European Broadcast Union) für den Programmaustausch mit anderen europäischen Sendeanstalten
  4. CN-Betrieb - das Corporate Network der ARD (ARD-Kommunikationsnetze), zuständig für 3rd-Level-Support für die ARD bei Nutzung des HYBNETs