Wikipedia:Meilensteine
Erscheinungsbild
Meilensteine sind auch in der Wikipedia Markierungen auf dem langen Weg zum Ziel. Leider reicht die Wiki-Chronologie nicht weiter als bis zum 10.000sten Eintrag zurück. Ferner ist aus verschiedenen Gründen nicht immer genau auszumachen, welcher Artikel der x-Tausendste ist; der Aussagekraft über die Wiki-User-Aktivität tut dies aber dennoch keinen Abbruch.
Modus zum Eintragen
- Es werden Artikelmeilensteine in Schritten von 5.000 eingetragen.
- Fett werden alle Artikelmeilensteine in Schritten von 25.000 eingetragen.
Aktuelle Artikelzahl: 238980
- Artikel 235.000: Pierre Gemayel von unbekannt am 24. Mai 2005
- Artikel 230.000: Petersburg (Virginia) von unbekannt am 13. Mai 2005
- Artikel 225.000: Kirche Müllenbach von Mrfinch am 30. April 2005
- Artikel 220.000: Hindubewegung von Media lib am 17. April 2005
- Artikel 215.000: Satz von Hahn-Banach von Gunther am 2. April 2005
- Artikel 210.000: FC København von Benson.by am 16. März 2005
- Artikel 205.000: Richard von Drasche-Wartinberg von Schmechi am 2. März 2005
- Artikel 200.000: Das Grüne Buch von Slomox am 15. Februar 2005
- Artikel 195.000: Universitätsarchiv Tübingen von Historiograf am 2. Februar 2005
- Artikel 190.000: Wladimir Ledóchowski von Teiresias am 21. Januar 2005
- Artikel 185.000: Vinylchlorid von Highspeed am 6. Januar 2005
- Artikel 180.000: Rajon Nesterow von Horst am 21. Dezember 2004
- Artikel 175.000: Mary Steenburgen von Tobe man am 8. Dezember 2004
- Artikel 170.000: Commonwealthgletscher von Rdb am 26. November 2004
- Artikel 165.000: Hintertux von Dennis Scheffel am 15. November 2004
- Artikel 160.000: Metallcarbonyl von unbekannt am 3. November 2004
- Artikel 155.000: D-50 von CBC am 20. Oktober 2004
- Artikel 150.000: Kienzle von MichaelDiederich am 8. Oktober 2004
- Artikel 145.000: Interkalation von unbekannt am 25. September 2004
- Artikel 140.000: Pandataria von Asb am 13. September 2004
- Artikel 135.000: Kosmorama von Asb am 2. September 2004
- Artikel 130.000: Richard Hofmann von Mogelzahn am 23. August 2004
- Artikel 125.000: Marcus Antonius Orator von Br am 9. August 2004
- Artikel 120.000: Hans-Joachim Lauck von Toolittle am 26. Juli 2004
- Artikel 115.000: Emmeline Pankhurst von Idimitrios am 16. Juli 2004
- Artikel 110.000: Ambrotypie von Asb am 6. Juli 2004
- Artikel 105.000: Untergiesing-Harlaching von Zerohund am 24. Juni 2004
- Artikel 100.000: Die Artikel Kiebitz (Art) von Nina und Opel Laubfrosch von Softeis wurden am 13. Juni um 0:11 Uhr offiziell vom IRC-Chat (#de.wikipedia) und parallel auf der c-base (Wikipedia-Party in Berlin – durch Jimbo Wales persönlich) zum 100.000sten Artikel erklärt.
- Artikel 95.000: Roter von Rio von Rdb am 1. Juni 2004
- Artikel 90.000: Blastozyste von Robodoc am 16. Mai 2004
- Artikel 85.000: Wacholderdrossel von Tels am 2. Mai 2004
- Artikel 80.000: Trierer Weinversteigerung von unbekannt am 19. April 2004
- Artikel 75.000: Ralph Cromwell von Anathema am 7. April 2004
- Artikel 70.000: Radiotheorie von Asb am 27. März 2004
- Artikel 65.000: Stadecken-Elsheim von SteffenB am 15. März 2004
- Artikel 60.000: Neulußheim von Ramses2 am 7. März 2004
- Artikel 55.000: Idschtihad von Presroi am 27. Februar 2004
- Artikel 50.000: Honorius I. von Denny am 8. Februar 2004
- Artikel 45.000: Oldtimer von Rascal am 9. Januar 2004
- Artikel 40.000: Marina Zwetajewa von Elya am 7. Dezember 2003
- Artikel 35.000: Tabernakel von Rabanus Flavus am 3. November 2003
- Artikel 30.000: Emphysem von Robodoc am 16. September 2003
- Artikel 25.000: Helvetische Republik von Weiacher Geschichte(n) am 27. Juli 2003
- Artikel 20.000: Felix I. von Denny am 4. Juli 2003
- Artikel 15.000: Armin von Igelball am 11. Mai 2003
- Artikel 10.000: Löwenzahn von Michael w am 24. Januar 2003
- Artikel 5.000: im September 2002 (laut [1])
siehe auch
- Wikipedia:Meileinsteine/Archiv(1000er) (alte Meilensteine in 1000er-Schritten von Artikel 10.000 bis 105.000)
- Wikipedia:Meilensteine/Archiv(alt) (detaillierte Aufstellung von Artikel 10.000 bis 50.000)
- Wikipedia:Statistik
- Wachstumsprognose der deutschsprachigen Wikipedia
- Wikipedia:Meilensteine/Screenshots
- meta:Milestones (in englischer Sprache)