Zum Inhalt springen

Repetitorium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2005 um 23:07 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Repetitorium ist die komprimierte Wissensvermittlung (Wiederholung) für Studenten, meist auf der Basis privatwirtschaftlichen Unterrichts.

Dieser Unterricht versucht die Wissenslücken, welche im Studium entstanden sind durch eine sehr schnelle und intensive Wiederholung und Aufbereitung des Stoffes auszugleichen. Oft ist das Repetitorium mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Dadurch grenzt es sich auch zur universitären Wissensvermittlung ab. Eine qualitativ bessere Wissenvermittlung ist aber nicht obligatorisch, sondern eher vom Einzelfall des Repetitors abhängig.

Sehr beliebt ist diese Methode der Wissensaufbereitung im Fach der Rechtswissenschaft. An fast jedem Studienort gibt es teilweise mehrere Anbieter solcher Lehrgänge. Auch für Referendare (Juristen mit abgeschlossenem Hochschulstudium, die zur weiteren Ausbildung vom Staat beschäftigt werden) gibt es Repetitorien.

Kritisiert wird vor allem von den Universitäten, dass dieses Angebot auch als Ausnutzung der Studenten vor Prüfungen verstanden werden kann und die universitäre Ausbildung einen besseren Wissenstand vermitteln würde. Eine kleine Minderheit von Studenten und Referendaren verzichtet ganz bewusst auf den Besuch von Repetitorium.