Und Nietzsche weinte (Film)
Film | |
Titel | Und Nietzsche weinte |
---|---|
Originaltitel | When Nietzsche Wept |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2007 |
Länge | ca. 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Pinchas Perry |
Drehbuch | Irvin D. Yalom (Novelle), Pinchas Perry |
Produktion | Pinchas Perry |
Musik | Sharon Farber |
Schnitt | David Jakubovic |
Besetzung | |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Und Nietzsche weinte ist ein amerikanischer Independent-Film aus dem Jahr 2007. Regie führte Pinchas Perry. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Irvin D. Yalom aus dem Jahr 1992. Der Film ist eine recht getreue Adaption des Buches. Die Geschichte vermischt reale Fakten mit Fikion. Der Kern der Novelle und des Films, das Zusammentreffen von Friedrich Nietzsche und Josef Breuer passierte in der Realität nie.
Handlung
Der angesehene Arzt Josef Breuer wird von der selbstbewussten jungen Russin Lou Salome gebeten, den selbstmordgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen indem er ihn von seiner Obsession für sie kurieren soll. Breuer stimmt zu und behandelt Nietzsche mit einer neuartigen Heilungsmethode, die für beide unerwartet endet.
Kritiken
Die Darsteller geben sich hier redlich Mühe, wissen aber nicht immer zu überzeugen. Leider konnte man hier nicht den kompletten Inhalt des Buches verfilmen, so dass teilweise Passagen entstanden sind, die keinen wirklichen Sinn ergeben. Wer das Buch kennt, wird mit der Verfilmung vielleicht nicht so ganz zufrieden sein. [1]