Marco van Basten
Marco van Basten | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Marcel van Basten | |
Geburtstag | 31. Oktober 1964 | |
Geburtsort | Utrecht, Niederlande | |
Größe | 188 cm | |
Position | Stürmer |
Marcel (Marco) van Basten (* 31. Oktober 1964 in Utrecht) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und ehemals Nationaltrainer der Niederlande. Er gilt als einer der besten Stürmer seiner Generation.
Spielerkarriere
Im Verein
Ajax Amsterdam
Er spielte zunächst bei UVV Utrecht (1970–80) und Elinkwijk Utrecht (1981/82), bis er 1982 zu Ajax Amsterdam wechselte. Sein Debüt in der Profimannschaft gab van Basten im April 1982, als er beim 5:0-Sieg gegen NEC Nijmegen auch gleich seinen ersten Treffer im Trikot der Rot-Weißen erzielte. In diesem Spiel wurde er für Holland-Legende Johan Cruyff eingewechselt. In der Saison 1982/83 stand er noch im Schatten von Wim Kieft. Doch dieser wurde im Folgejahr an den italienischen Serie A-Vertreter Pisa Calcio verkauft. In den Jahren 1984, 1985, 1986 und 1987 wurde van Basten Torschützenkönig der holländischen Liga und entwickelte sich zu einem der Topstürmer der 80er Jahre. 1986 wurde er sogar Europas Torschützenkönig. In dieser Saison gelangen ihm 37 Treffer in 26 Spielen. 1987 stand van Basten im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger. Im Spiel gegen den 1. FC Lok Leipzig schoss er das entscheidende Tor.
AC Mailand
Nach diesem Titel wechselte er zum AC Mailand, wo er zusammen mit seinen Landsleuten Ruud Gullit und Frank Rijkaard das damals wohl beste Trio Europas bildete. Mit van Basten gewann der AC Mailand 1989, 1990 und 1994 den Europapokal der Landesmeister bzw. die Champions League. Gegen Ende seiner Karriere musste er aufgrund einer schwerwiegenden Knöchelverletzung immer wieder aussetzen. Sein letztes Pflichtspiel für den AC Mailand bestritt van Basten im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Olympique Marseille am 26. Mai 1993. Aufgrund seiner Knöchelverletzung musste er anschließend erneut aussetzen, kam aber trotz intensiver Bemühungen nicht mehr auf die Beine und trat schließlich 1995 als Sportinvalide zurück.
In der Nationalmannschaft
Van Basten absolvierte für die niederländische Fußball-Nationalmannschaft zwischen September 1983 und Oktober 1992 58 Länderspiele (24 Tore) und gewann mit dem Team die Fußball-Europameisterschaft 1988, wo er mit fünf Treffern auch Torschützenkönig wurde. Ihm gelang mit dem 2:0 gegen die UdSSR im Finale auch eines der spektakulärsten Tore aller Zeiten. Aus spitzestem Winkel überhob er dabei Rinat Dassajew, einen der zur damaligen Zeit besten Tormänner der Welt.
Erfolge/Titel
Als Nationalspieler
- Europameister: 1988
Mit seinen Vereinen
- Europapokal der Pokalsieger: 1987
- Niederländischer Meister: 1982, 1983, 1985
- Amstel Cupsieger: 1983, 1986, 1987
- UEFA Champions League-Sieger: 1989, 1990
- Weltpokalsieger: 1989, 1990
- Europäischer Supercupsieger: 1989, 1990
- Italienischer Meister: 1988, 1992, 1993
- Italienischer Supercupsieger: 1988, 1992, 1993
Persönliche Auszeichnungen
- Torschützenkönig der Eredivisie: 1984, 1985, 1986, 1987
- Fußballer des Jahres der Niederlande: 1985
- Goldener Schuh der UEFA als bester Torjäger Europas: 1986
- Torschützenkönig und bester Spieler der Europameisterschaft: 1988
- Europas Fußballer des Jahres.: 1988, 1989, 1992
- Onze d’or: 1988, 1989
- Torschützenkönig (Capocannoniere) der Serie A: 1990, 1992
- Weltfußballer des Jahres: 1992
- World Soccer Spieler des Jahres: 1988, 1992

Trainerkarriere
Seine Trainertätigkeit begann Marco van Basten zur Saison 2003/04 bei der Jugendmannschaft von Ajax Amsterdam.
Holländische Nationalmannschaft
Ab dem 29. Juli 2004 war van Basten Trainer der niederländischen Nationalmannschaft (Bondscoach). Co-Trainer wurde John van 't Schip, der mit van Basten schon bei Ajax Amsterdam zusammen arbeitete.
Mit MvB kam ein Umbruch in der Nationalmannschaft. Spieler wie Clarence Seedorf, Patrick Kluivert, Edgar Davids, Roy Makaay und Mark van Bommel wurden aussortiert bzw. nicht mehr beachtet. Lange Zeit stellten die drei großen holländischen Mannschaften (Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven) das Grundgerüst der Elftal. Doch van Basten gab jungen Spielern wie Denny Landzaat, Barry Opdam, Barry van Galen, Ron Vlaar, Jan Kromkamp und Joris Mathijsen vom Newcomer AZ Alkmaar die Möglichkeit sich zu beweisen. Andere talentierte Spieler wie Khalid Boulahrouz, Hedwiges Maduro, Ryan Babel und Romeo Castelen gab er ebenfalls eine Chance.
Unter seiner Regie blieb die Mannschaft in der Qualifikation zur WM 2006 ungeschlagen. Allerdings endete van Bastens erstes großes Turnier als Bondscoach, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, enttäuschend früh für sein Team. Im Achtelfinale scheiterten die Niederlande an der Nationalmannschaft von Portugal mit 1:0 (1:0). Auf Grund der Verbannung Ruud van Nistelrooy's auf die Bank wurde van Basten heftigst kritisiert. Dieser erklärte kurz darauf nie wieder für sein Land zu spielen, so lange van Basten Trainer sei. Im Mai 2007 kam es allerdings zur Versöhnung der beiden und van Nistelrooy wurde wieder ein fester Bestandteil der holländischen Auswahl.
Am 4. Dezember 2007 wurde bekannt, dass er sein Amt nach der Fußball-Europameisterschaft 2008 abgeben wird. Nach einer guten Leistung während der Gruppenphase der Euro 2008 qualifizierte sich van Bastens Elftal für das Viertelfinale, wo man auf Russland traf. Nach einem 1:3 aus niederländischer Sicht schied sein Team aus. Es war das letzte Spiel für van Basten als Nationaltrainer der Oranje.
Ajax Amsterdam
Zu Beginn der Saison 2008/2009 wurde van Basten Trainer von Ajax Amsterdam als Nachfolger von Interimstrainer Adrie Koster. Am 22. Februar 2008 unterzeichnete er einen Vier-Jahres-Vertrag. Bereits am 6. Mai 2009 trat er wegen mangelnden Erfolgs zurück.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Lothar Matthäus | Weltfußballer des Jahres 1992 | Roberto Baggio |
Ruud Gullit Jean-Pierre Papin | Europas Fußballer des Jahres 1988, 1989 1992 | Lothar Matthäus Roberto Baggio |
Ruud Gullit | Fußballer des Jahres der Niederlande 1985 | Ruud Gullit |
Aldo Serena Gianluca Vialli | Torschützenkönig der Serie A Saison 1989/90 Saison 1991/92 | Gianluca Vialli Giuseppe Signori |
Peter Houtman | Torschützenkönig der Ehrendivision 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1986/87 | Wim Kieft |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Basten, Marco van |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 31. Oktober 1964 |
GEBURTSORT | Utrecht |