Benutzer Diskussion:Escla/Archiv/ab 2006
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
- Ich bitte darum, neue Themen unten zu beginnen
You may write here in English too. To begin a new topic, please click here.
Puedes escribirme en Español también. Para agregar tu mensaje, haz clic aquí.
Mi puoi scrivere anche in Italiano. Per aggiungere il tuo messaggio, clicca qua.
- Damit Diskussionen nicht den Kontext verlieren, antworte ich auch hier.
- Diskussionen, welche ich auf deiner Seite beginne, sollten auch dort weitergeführt werden.
- Willst du mir etwas vertrauliches mitteilen, so schreib mir eine E-Mail.
- Bitte unterschreibe deine Beiträge (--~~~~)!
Che Guevara
Hola Escala, un gusto hablar contigo. Puedo darte, sí, otros documentos en los que figura el nombre legal del Che Guevara. Pero ten en cuenta que las personas no tienen varios nombres legales sino uno solo, y que ese nombre es el establecido en la partida de nacimiento. La partida de nacimiento es el único documento que importa en materia de nombre. Si el Che Guevara hubiera en algún momento cambiado su nombre, debiera existir un acto legal que así lo hubiera establecido (habitualmente una sentencia judicial). Lo que sucedió a veces en Cuba, es que las leyes cubanas establecen que las personas al nacer adoptan como apellido un doble apelllido, integrado por el primer apellido del padre y el primero de la madre. Si el Che Guevara hubiera nacido en Cuba se hubiera llamado "Ernesto Guevara de la Serna" (por eso sus hijos tienen doble apellido, "Guevara Gadea" en el caso de la mayor y "Guevara March", en los que tuvo con Aleida). Por otra parte, esa modalidad del doble apellido es general en toda América Latina (salvo Argentina), por lo que muchas veces se comete el error de asignarle al Che, legalmente, el apellido de la madre, creyendo que en la Argentina las leyes del nombre adoptan el mismo criterio que en al resto de América Latina. Si quieres verificar en otros documentos su nombre legal, pueden resultar de utilidad el certificado de la Universidad de Buenos Aires que acredita que "Ernesto Guevara ha sido aprobado en todos los exámenes..." de su carrera de medicina (ver aquí), así como su título de médico en el que, aunque borroso, puede verse su nombre legal ("Ernesto Guevara") en el centro de la cuarta línea. Pero vuelvo a decirte, esos documentos carecen de valor para nombrar a una persona. Para saber el nombre de una persona hay que consultar un solo documento, la "partida de nacimiento". Te mando un abrazo, y estoy a tu servicio, Roblespepe, 5 Mai 2008 (CEST).
Ich kanns nur vage erahnen, worüber ihr diskutuert. Hast Du einen Nachweis des medizinischen Abschlusses? Die Doktorarbeit udn selbst der Abschluss ist manchen quellen zufolge fraglich, möglicherweise propaganda, einen echten Dottore sollten wir beim Titel einfügen -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:24, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Oben geht es um den 2. Nachnamen "de la Serna", ob der zum Namen dazu gehört oder nicht. Dass der Abschluss als Arzt auch Propaganda sein soll, darüber hab ich noch nichts gehört, kann aber mal recherchieren und "Doktor" dürfte die damals übliche Titelbezeichnung für einen Arzt gewesen sein. Ob dazu eine richtige Doktorarbeit im heutigen Sinne dazugehörte, entzieht sich meiner Kenntnis.--Escla ¿! 09:18, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe mir gerade nochmal das Statement vom Pepe über dir durchgelesen. Da benutzt er zwei Dokumente der Uni Buenos Aires, um den Nachweis zu führen, der Name seiner Mutter "de la Serna" sei kein offizieller Namensbestandteil. Das erste ist der Nachweis über die bestandenen Examina und das zweite seine Mediziner-Titelurkunde. Letzteres kann ich aber nicht lesen und über die Echtheit der Dokumente kann ich auch keine Aussage machen. Die Seite http://members.aol.com/Guanabacoa, wo die Dokumente liegen, scheint von Exilkubanern betrieben zu werden, sieht aber recht ungepflegt aus. Unten gibt es einen Banner "Ernesto Che Guevara fue un asesino" ("Ernesto Che Guevara war ein Mörder"). Weiter erhellendes zu Che findet sich dort aber nicht.--Escla ¿! 11:01, 20. Okt. 2008 (CEST)
Der Artikel hat es noch bitter nötig. Insbesondere bin ich auf der Suche nach jemanden, der was über Haiti und Kuba hinzufügt. --Matthiasb 12:51, 21. Okt. 2008 (CEST)
- PS: Wie war deine Reise in die Region? --Matthiasb 12:51, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ich werd's mir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen und wenn möglich ergänzen. Zum Kaffeekränzchen kam übrigens niemand vorbei. Alles weit weg in Puerto Rico oder Mexiko. Der kubanische Kachelmann und Säwert in einer Person, José Rubiera (siehe hier S. 14) hat nur mal was von ner onda tropical (tropische Welle) erzählt. Spürbare Auswirkungen hatte die aber nicht.--Escla ¿! 16:03, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Ich schreib es mal hier her: Die Animation Image:Gablandfallsmall.gif find ich ganz interessant; sie verdeutlicht den Effekt der Windscherung besser als es der Artikel kann. Weswegen praktisch Paloma sich über Nacht von Kat. 4 aufgelöst hat. --Matthiasb 17:50, 10. Nov. 2008 (CET)
Danke. Meine Frage hast du gelesen? Sie ist immer noch aktuell. Wenn du keine Antowrt drauf hast, stell ich sie zentraler. Um den Kuba-Teil von Hurrikan Ike will ich mich spätestens am Wochenende kümmern. Grüße --Escla ¿! 23:28, 11. Nov. 2008 (CET)
- Frage hatte ich übersehen, aber siehe hierzu Bugzilla Bug 16085. Das Problem besteht wikipediaweit und ist gemeldet und betrifft alle Änderungen jeglicher Art von Zeitleisten. Kann man nur warten und einstweilen Zeitleisten nicht ändern.
- Kuba-Hurrikan (1932) habe ich heute eingestellt, viel Vergnügen beim Korrigieren meiner Tipp-Fehler. Leider ist das Bild auf EN nicht Commons-tauglich, da keine Angaben zum Urheber vorhanden sind. ;-) --Matthiasb 21:28, 14. Nov. 2008 (CET)
- Done.
--Escla ¿! 22:04, 14. Nov. 2008 (CET)
- Done.
Link
Oh, danke, habe den voll übersehen, deswegen hatte ich ihn noch mal eingesetzt. --Actionfilmsammler 12:14, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ist doch kein Problem.--Escla ¿! 12:51, 11. Dez. 2008 (CET)
Pachanga (hierherkopiert von den "Fehlenden Artikeln")
"Pachanga" [Bearbeiten]
Da "Pachanga" hier bei dir als wünschenswerter Artikel auftaucht, möchte ich dich bitten, nachzuschauen, ob der existierende Artikel der ist, den du erwartetst. Andernfalls (ich weiß nicht, wie das geht) bitte ich, aus Pachanga (Genre) Pachanga zu machen und aus dem anderen Pachanga (Popgruppe) oder etwas ähnliches. Ich habe beim Anlegen von Pachanga (Genre) die anders gemeinten Links darauf angepasst, aber inzwischen ist ein neuer im Artikel Machito dazugekommen. Es dürfte viele neu angelegte Artikel oder geänderte Artikel automatisch verbessern, wenn häufiger zu erwartende Stichworte einfach gehalten werden. klaus--91.32.36.33 19:37, 10. Jan. 2009 (CET)
- Das hier ist eine veraltete Arbeitsseite mit einer automatisch erstellten Liste fehlender Artikel in der Kategorie:Kuba. Ich werde sie gleich mal löschen lassen, deinen Kommentar dort gleich mit, da mit deinem Kommentar hier identisch.
- Zu deiner Frage kann ich dir deshalb eigentlich auch nichts sagen, da dies kein persönlicher Wunschartikel von mir war. Ich vermute aber, dass Pachanga (Genre) gemeint war.
- Grüße --Escla ¿! 20:02, 10. Jan. 2009 (CET)
Sonderperiode in Kuba
Am Artikelanfang heißt es "Período", unten "Periodo". Kann leider kein Spanisch; da mir der Unterschied aber aufgefallen ist, ging ich davon aus, dass eine Schreibweise falsch ist. Da bei Google in den spanischsprachigen Ergebnissen die Schreibweise mit í kam, folgerte ich, dass diese richtig ist und bloß einer zu faul war das richtige i zu suchen. Aber lass mir gern was von einem erzählen, der sich auskennt :-)
Was ich aber nicht verstehe, wenn im Artikel über Kuba von der Förderung des Tourismus gesprochen wird und da eine Verlinkung vorhanden ist, warum denkst du dass es besser ist auf Tourismus allgemein zu verlinken statt auf Tourismus in Kuba? Wenn es dazu schon einen eigenen Artikel gibt ist das doch eigentlich das Treffendere? --J7589 22:53, 12. Jan. 2009 (CET)
- Zu deiner ersten Frage: siehe periodo.
- Zur zweiten: Ich find den Link zum allgemeinen Tourismus an der Stelle besser, hätte es aber nicht revertet, wenn du nicht auch den Interwiki zum spanischen Artikel falsch geändert hättest.
- Grüße --Escla ¿! 23:08, 12. Jan. 2009 (CET)
Hallo, ich habe gesehen, dass du ein Arbeitsprojekt Kuba führst. Könntest du unter Umständen mal über diesen Artikel schauen? Ich bin mir nicht sicher welche Teile des Namens zum Nachnamen und welche zum Vornamen gehören. Ich möchte nur sicher gehen, dass ich die Konventionen eingehalten habe. Vielen Dank, Gruß 78.42.14.103 00:49, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hab's geändert. Pablo ist der Vorname, Lara der 1. Nachname (=Familienname) und Rodríguez der zweite Nachname. Hab den Artikel auf seinen bekannten Kampfnamen Pablo Lara verschoben. Danke für den Artikel und Grüße --Escla ¿! 07:53, 23. Jan. 2009 (CET)
- Vielen Dank dafür. 78.42.14.103 10:25, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo, könntest du bitte mal einen Blick auf die dortige spanische Quelle werfen, ob da noch etwas wissenswertes in den Wikinews-Artikel kann. GGf. noch hiermit. --Matthiasb 14:22, 25. Jan. 2009 (CET)
- Muchas gracias. --Matthiasb 10:44, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ich wollte gerade noch was aktualisieren, hab aber gesehen, dass ich nicht mehr darf ;-).--Escla ¿! 10:56, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ja, leider. :( Ich hatte noch ein paar Aktualisierungen, etwa zu den Waldschäden. Werf das mal nicht weg, wir können ja einen Anschlußartikel schreiben. --Matthiasb 11:45, 26. Jan. 2009 (CET)
- So, Da darfst du.. Das ist ja einer der Hauptunterschiede zwischen WP und WN – die dortige Deadline im Nacken. ;-) --Matthiasb 17:26, 26. Jan. 2009 (CET)
* 17:39, 26. Jan. 2009 Wolf-Dieter (Diskussion | Beiträge) hat „Orkan Klaus schädigte 60 % der Wälder in Südwestfrankreich“ gelöscht (Inhalt war: „#REDIRECT Orkan Klaus schädigte 60 Prozent der Wälder in Südwestfrankreich“ (einziger Bearbeiter: Wolf-Dieter))
--Escla ¿! 17:45, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ach ja... n:Orkan Klaus schädigte 60 Prozent der Wälder in Südwestfrankreich --Matthiasb 19:20, 26. Jan. 2009 (CET)
Information
Da Du beteiligt bist: Habe Benutzer Cocoloi wegen seines Löschverhaltens in der Disk von Hugo Chavez bei WP:VM gemeldet.--bennsenson 12:55, 22. Feb. 2009 (CET)
Kubaner
Hallo Escla, Du machst John Sununu hier zu einem Kubaner. Gibt es außer dem Geburtsort Havanna noch irgendeine Information, die für diese Einordnung spricht? In den Quellen finde ich jedenfalls keine, und (zufällig) auf Kuba geboren worden zu sein, macht einen ja nicht automatisch zum Staatsbürger. Gruß, --Scooter Sprich! 02:06, 8. Mär. 2009 (CET)
- Das ist eine winzigkleine Theoriefindung von mir. Ich zähle 1+1 zusammen ;-). Laut aktueller und ich vermute auch ganz stark laut damaliger Verfassung, ist ein in Kuba geborener Mensch recht automatisch ein Kubaner. en:John H. Sununu ordnet ihn auch in der Kategorie en:Category:Cubans of Lebanese descent ein. Solltest du Quellen haben, die dringend dagegen sprechen, streich es wieder, aber ich denke ganz stark, die Kategorisierung als Kubaner ist in Ordnung. Wieso sollte er sonst im Artikel en:Cuban American erwähnt werden, den ich gerade übersetze? Grüße --Escla ¿! 02:23, 8. Mär. 2009 (CET)
Ist'n Scherz? oder?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Staatsoberh%C3%A4upter_2008&diff=57991328&oldid=57991278 Gruß --Quezon95 12:19, 17. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, sehe gerade die 2008 am Ende, Gruß --Quezon95 12:26, 17. Mär. 2009 (CET)
- Gut, dass du es selbst gesehen hast, das macht eine längere Erklärung unnötig. Ich beliebe im ANR eigentlich nicht zu scherzen. Grüße --Escla ¿! 12:29, 17. Mär. 2009 (CET)
fernando perez
Hallo Escla, danke für deine mail und die hinweise. werde mich mal kundig machen und versuchen die perez-seite wikipedia-gerecht zu gestalten. gruss cinedoh--Cinedoh 13:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
Artikelimport
Hallo Escala, unter Benutzer:Escla/Centro Habana hast Du einen Neuzugang. Gruß und schönen Feiertag --Kuebi [∩ · Δ] 08:37, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Besten Dank! Mit dem spanischen Wort für Skala hat mein Nick aber nix zu tun ;-). Gleichfalls einen schönen Feiertag wünscht --Escla ¿! 09:40, 11. Jun. 2009 (CEST)
Zur Kenntnisnahme
Eins, Zwei. Wenn ich das nächste Mal derartige falsche Behauptungen von dir finde, ist es mir eine VM wert. Es ist völlig belanglos, ob du das mit oder ohne Vorsatz machst, im letzteren Falle agierst du jenseits der Grenzen deiner Fähigkeiten und schädigst dadurch das Projekt. --Hozro 17:17, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Hozro,
- Zu Eins: Hier muss ich mich wohl tatsächlich bei dir entschuldigen. Ich habe mir die entsprechende Seite gerade nochmals angesehen, finde dort zwar Links zu dem besagten Blog, jedoch muss ich meine Aussage widerrufen, du würdest diesen zur Beweisführung für Naziedits benutzt haben. Dies stelle ich auch noch gleich an der angegebenen Stelle richtig.
- Zu Zwei: Dort sehe ich weder eine wissentliche noch unwissentliche Falschaussage meinerseits. Ich habe nur gesehen, dass die Seite trotz offensichtlich nicht ganz sinnloser Edits durch die BF-IP auf JFs Wunsch gesperrt wurde, weil offensichtlich gemäß JFs Revertkommentar nicht sein kann was nicht sein darf, nämlich dass von BF auch sinnvolle Edits kommen. Ich bin immer noch der Meinung, BF wurde durch solche Aktionen in der Vergangenheit erst zum Troll gemacht. Deshalb sollte man seine Therapie positiv begleiten und nicht durch sowas.
- Deine Disk hatte ich bisher nicht auf meiner Beobachtungsliste. Da du offensichtlich meinst, sie sei lesens-/beobachtenswert, hab ich sie mal aufgenommen.
- Grüße --Escla ¿! 20:45, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Escla, zu Zwei: Die 3 IP-Edits wären für sich alleine betrachtet kein Grund für einen Seitenschutz gewesen, richtig. Nun war das Ganze schon von einigen Edits auf der Diskussionsseite begleitet, die im einschlägig bekannten BF-Tonfall gehalten waren. Dann war am Tag zuvor schon eine BF-Socke im Artikel aktiv gewesen. Nach dem Schema lief das seit Jahresanfang in gefühlt mindestens – ich führe keine Strichliste – 20 Artikel. BF sucht gezielt die Artikel auf, die ein anderer Benutzer bearbeitet oder bearbeitet hatte. Lässt man es weiterlaufen, wird es sehr schnell sehr unschön. Wie BF das macht, ist dann genau der Grund, für den er gesperrt wurde: "Quält Benutzer, die er als politische Gegner erkannt hat. Bei Sperrung mit Sockenpuppen." Ich beschäftige mich mit so was regelmäßig und von daher sind solche Zusammenhänge relativ schnell erkennbar. Wenn du Fragen zu so was hast, hab ich eine Diskussionsseite, auf VM ist i.d.R. nicht der Platz, um große Reden zu halten. Für mich ist das damit geklärt, Gruß und weiterhin frohe Schaffen hier --Hozro 00:35, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Hozro, ich könnte ja deinen Aussagen einigermaßen folgen, wenn du an andere Benutzer dieselben Maßstäbe anlegen würdest, wie an B.F., MARK, etc. Das quält Benutzer, die er als politische Gegner erkannt hat, trifft noch auf ein paar andere Leutchen zu, nur sind die nicht gesperrt und brauchen dazu deshalb keine Sockenpuppen, um zu quälen. Ein Beispiel wurde ja auf der Hardenacke-Disk angesprochen. Das Pärchen, um was es hier geht, JF und BF nimmt sich gegenseitig nichts, nur dass der eine gesperrt ist und keine Lobby hat und der andere stark - meiner bescheidenen Meinung nach zu stark - protegiert wird und zwar nicht nur gegen gesperrte Benutzer.
- Übrigens hatte und habe ich nicht vor, jede deiner Entscheidungen auf der VM oder sonstwo zu kommentieren, auch wenn ich nicht 100% damit einverstanden bin. Jedoch werde ich mir weiterhin erlauben, wenn es mir in den Kram passt, auf entsprechende Ungereimtheiten an passender Stelle hinzuweisen und erwarte eigentlich auch von dir, dass du dich der Kritik stellst, was du ja kannst, und dies nicht, wie oben angedeutet, als projektschädigendes Verhalten auslegst. Wenn doch, werde ich wohl damit leben müssen.
- Nun gut, für Kleine Anfragen werde ich in Zukunft wohl erstmal deine Disk benutzen, wenn mir zufällig was auffällt.
- Viele Grüße --Escla ¿! 23:12, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Escla, Punkt Eins war mir der wichtigere, von daher fand ich es nobel, dass du dich entschuldigt hast (Ich fand den Blog nachgerade widerwärtig und in keiner Weise dem Betriebsklima hier förderlich). Zwei: Globale Gerechtigkeit kann hier so oder so nicht hergestellt werden. Oft wird hier vergessen, Vorwürfe so zu belegen, dass sie nachvollziehbar sind und keine andere Interpretationen (vor allem im Sinne von AGF) möglich sind. Ich hab versucht, meine Entscheidung hier zu erläutern. So was mach ich recht häufig und du kannst gerne nachfragen, wenn dir was unverständlich erscheint. Gruß --Hozro 08:34, 20. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Für mich ist das damit geklärt bezog sich ausdrücklich auf projektschädigendes Verhalten.
kubanischer Geheimdienst
Moin Escla, was soll das denn für ein geheimer Dienst gewesen sein? Wenn es denn ein Nachrichtendienst war, für den Tania als was auch immer gearbeitet haben soll, müsste die entsprechende Kategorie eingefügt werden. Wer aber keine nachrichtendienstliche Person aller Arten war, kann logo auch kein Agent eines Nachrichtendienstes gewesen sein. Für Agenten geheimer Dienste sonstiger Art gibt es aber bisher noch keine Kategorie – das dürfte auch schwierig werden, eine derartige Kategorie:Agent (Geheimdienst) da solch geheime Dienste, die diesen Namen verdienen, sich dadurch auszeichnen, dass die nicht bekannt sind.
Also falls Du ein wenig Ahnung hast von den kuabanischen Diensten, mach es konkret – oder lass es. Da Kuba sicherlich über einen oder über mehrere Nachrichtendienste im definitorischem Sinn eines staatlichen Auslandsnachrichtendienstes verfügt – gibt es mml. auch bereits einige andere Artikel über Personen, die für eine Kategorie:Nachrichtendienstliche Person (Kuba) infrage kämen – aber das setzt eben konkrete und sachliche Information voraus, die bisher leider noch nicht vorliegt. LG Osika 10:10, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kann nur wiedergeben, was die Quellen sagen. Und die sagen eindeutig, dass sie Agentin des kubanischen Geheimdienstes gewesen sei. Ich vermute ganz stark, dass es der DGI (Dirección General de Inteligencia), heute glaub ich nur noch DI, war. Ich kann wenn ich zu Hause bin noch mal bei Koenen nachschauen, ob der das genauer spezifiziert.--Escla ¿! 11:07, 3. Jul. 2009 (CEST)
- PS:Und dass Kuba einen eigenen Geheimdienst hat, willst du doch nicht etwa ernsthaft bestreiten, oder? In den USA gibt es gerade wieder einen sehr aktuellen Spionagefall, wo ein Agentenehepaar (Walter Kendall und Gwendolyn Myers) aufgeflogen ist, das für die Kubaner spioniert hat.--Escla ¿! 11:17, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ich geh ja davon aus, dass es mehrere nachrichtendienstliche Institutionen in Kuba gibt wie in allen anderen Läöndern auch – und bin natürlich neugierig, mehr darüber zu erfahren: Ein Artikel über die Dirección General de Inteligencia wäre doch mal ein kleiner Anfang – muss ja nicht gleich alles von Anfang an total perfekt sein. LG Osika 11:54, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ich hab vor kurzem von insgesamt 4 Institutionen gelesen: Der offiziell dem Innenministerium unterstellten DI und die entsprechende Spionageabwehr (counter-intelligence) DCI und das gleiche nochmals als militärische Institutionen dem Verteidigungsministerium unterstellt. Aber viele öffentliche Informationen gibt es darüber glaub ich nicht oder höchstens aus einseitiger US-amerikanischer Quelle, deshalb dürfte ein entsprechender Artikel wohl nicht allzu lang werden. Werde aber mal recherchieren.--Escla ¿! 14:58, 3. Jul. 2009 (CEST)
- PS: Guckst du auch: en:Intelligence Directorate und es:Dirección de Inteligencia (Cuba)--Escla ¿! 15:05, 3. Jul. 2009 (CEST)
@„Aber viele öffentliche Informationen gibt es darüber glaub ich nicht“ – Genau deswegen werden diese „Dienste“ immer wieder gern als Geheimdienste bezeichnet - aber sobald deren Esistenz irgendwie bekannt wird, sind sie eben nicht mehr so geheim.
Einen Anfang könnte man auch machen mit dem Lemma: Kubanische Nachrichtendienste, um dort zumindest einen Überblick zu bringen und (mein konkretes Interesse derzeit) vielleicht auch die Möglichkeit zu schaffen für eine Kategorie:Nachrichtendienstliche Person (Kuba). LG Osika 23:48, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe vor, ein Lemma Dirección de Inteligencia zu erstellen. Das scheint mir der mit Abstand wichtigste und bekannteste Geheimdienst zu sein. Für die anderen kann man dann ggf. einen Abschnitt "unter 'ferner' liefen" erstellen. Wahrscheinlich werde ich den o.g. englischen Artikel übersetzen. (aber nicht mehr dieses Wochenende)
- Gruß --Escla ¿! 00:02, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Schön. Ich werde mich dann mal über den Sommer an eine Übertragung des Artikels über Barbarroja machen. LG Osika 06:29, 4. Jul. 2009 (CEST)
Zelaya
Zugegeben, Pyjama hat nichts im Intro zu suchen, aber "verweis" ist mehr als beschönigt! --Cocoloi 23:45, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Finde was Besseres. "Kidnapping" oder "verschleppen" sind zu sehr emotionale Berichterstattung. "Verweisung" dürfte juristisch korrekt sein, aber mangels Berechtigung der Verweisenden nicht das beste Wort.
- Grüße --Escla ¿! 23:50, 3. Jul. 2009 (CEST)
Im Introteil kann man schreiben, dass er festgenommen und nach Costa Rica abgeschoben wurde. Wenn im Hauptteil auf die Details nochmal eingegangen werden sollte, was ich befürworten würde, könnte man noch hinzufügen, dass er ohne Socken und ohne seinen Sombrero entführt wurde.
Übrigens hat Chavez ihm auf dem ALBA-Treffen in Nicaragua versprochen, dass sie alles tun und in Bewegung setzen werden, dass er zurück nach Honduras gehen kann und seinen Sombrero wiedererlangt. --Cocoloi 23:59, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Chávez verspricht bekanntlich viel und hält wenig. Das unterscheidet ihn nicht von "neoliberalen" Politikern. In diesem konkreten Fall dürfte es ihm an konkreter Macht fehlen.--Escla ¿! 00:08, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Achso nochwas, was ich dir sagen wollte, aber noch nicht an die große Glocke hängen will: Ich würde dich bitten in Zukunft nicht mehr anerkannt reputable Quellen, wie Spiegel & Co. durch jungeWelt & Co. zu ersetzen, auch wenn du die eigentliche Aussage beibehältst. Letzteres ist keine reputable Quelle nach WP:Q.--Escla ¿! 23:55, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte abgeschlagen! --Cocoloi 23:59, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, ist dir in solchen Fällen WP:WAR mit anschließender WP:VM lieber? Wäre schade.--Escla ¿! 00:04, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mich in der Eile etwas kurz gefasst, tut mir leid. Es war keine Böswilligkeit und auch nicht meine Antipathie gegen den Spiegel, dass ich den Link entfernt habe. Ich hatte zusätzliche Informationen eingebracht und um diese zu belegen, auch andere Links. Der Spiegel-Link war in dem Moment redundant geworden, da die Informationen, die durch den Link abgedeckt waren, mit den neu von mir eingebrachten Links auch abgedeckt waren. Ich will eine gewisse Genugtuung nicht verhehlen, die ich dabei empfand, dass der Spiegel-Link nun überflüssig war. Wie gesagt, ich hätte den Link nicht entfernt, wenn er die zusätzlich von mir eingebrachten Informationen mit abgedeckt hätte. --Cocoloi 00:18, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ok. Ich werde es trotzdem weiterhin beobachten. In diesem aktuellen Fall gibt es eigentlich genügend seriöse deutschsprachige Quellen, die das aussagen, was du hier schreiben darfst (*g*), so dass nicht auf normalerweise fragwürdige Quellen ausgewichen werden muss.--Escla ¿! 00:29, 4. Jul. 2009 (CEST)