Zum Inhalt springen

Liste von Burgen, Festungen und Palastbauten in Istanbul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2009 um 02:12 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Amcazade_Hüseyin_Paşa_Yalısı.jpg entfernt, wurde auf Commons von Martin H. gelöscht. Grund: Copyright violation: http://www.flickr.com/photos/int). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste führt Burgen, Festungen und Paläste in der türkischen Provinz Istanbul auf.

Gebäude in anderen Provinzen der Türkei werden in der Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in der Türkei aufgeführt.

Die Liste enthält Stadtbefestigungen, befestigte Einzelgebäude und Gebäudekomplexe. Aufgeführt sind ebenfalls - befestigte oder unbefestigte - Herrschersitze sowie Residenzen von Regierungsmitgliedern, Fürsten und anderen hochgestellten Persönlichkeiten.

Erklärung zur Liste

  • Bild: Zeigt, wenn möglich, ein Bild des Gebäudes an.
  • Name: Name des Gebäudes, ggf. Alternativnamen
  • Lage: Zeigt an, in welchem Viertel/Stadtteil das Gebäude steht.
  • Koordinaten: Gibt die geographische Koordinate an.
  • Jahr: Zeigt das Baujahr an.
  • Erbauer: Zeigt den Bauherren an.
  • Bemerkungen: Enthält Bemerkungen zum Gebäude.

Hinweis: Die Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Bild Name
Lage
Koordinaten
Jahr
Erbauer
Bemerkungen
Ahmet Afif Pascha Yalı Ahmet Afif Pascha Yalısı,
Misbah Muhayyeş,
Kemal Uzan Yalısı [1]
Sarıyer 41° 6′ 52,1″ N, 29° 3′ 45,7″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anfang 20. Jahrhundert
Amcazade Hüseyin Pascha Yalısı
Köprülü Fazıl Ahmet Paşa Yalısı
Beykoz 41° 5′ 18,7″ N, 29° 3′ 57,3″ O 1699 Amcazade Hüseyin Pascha[2] Residenz eines Großwesirs
Anadolu Hisarı Anadolu Hisarı
Beykoz 41° 4′ 55″ N, 29° 4′ 1″ O 1395 Sultan Bayezid I. Auf der anatolischen Seite des Bosporus,
kontrollierte mit dem gegenüberliegenden Rumeli Hisarı den Schiffsverkehr
Antiochos-Palast Antiochos-Palast
Antiochos Sarayı
Eminönü/Fatih 41° 0′ 26,7″ N, 28° 58′ 30,3″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.416–418 Antiochos, Oberhofkämmerer[3]
Aynalıkavak-Palast Aynalıkavak-Palast
Aynalıkavak Kasrı
Beyoğlu 41° 2′ 16,6″ N, 28° 57′ 19,2″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anfang 17. Jhd. Sultan Ahmet I. Sultanspalast, heute Museum für türkische Musikinstrumente
Beyazıtturm Beyazıtturm
Beyazıt Kulesi
Eminönü/Fatih 41° 0′ 46″ N, 28° 57′ 53″ O 1828 Senekerim Balyan der Beyazıtturm wurde zwischen 1749 und 1826 dreimal abgebrannt oder zerstört
Beylerbeyi-Palast Beylerbeyi-Palast
Beylerbeyi Sarayı
Üsküdar 41° 2′ 34″ N, 29° 2′ 24″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1861–1865 Sultan Abd ul Aziz Sommerresidenz des Sultans
Hier fand 1934 die erste Weltfrauenkonferenz, veranstaltet von Mustafa Kemal Atatürk, statt
Mauern des Blachernen-Palast-Viertels Blachernen-Palast
Blaherna Sarayı
Fatih 41° 2′ 18,4″ N, 28° 56′ 27,8″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.12. Jhd. Manuel I. Komnenos, byzantinischer Kaiser 2 km2 umfassendes Viertel von der Theodosianischen Landmauer bis zu den Mauern von Herakleios.
Residenz der byzantinischen Kaiser
Bodrum-Palast
Bodrum Sarayı
Fatih 41° 0′ 31,3″ N, 28° 57′ 19,4″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4. Jhd.
Bukoleon-Palast Bukoleon-Palast
Bukoleon Sarayı
Fatih 41° 0′ 9″ N, 28° 58′ 32″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vermutlich 5. Jhd. Vermutlich Theodosius II., oströmischer Kaiser Byzantinischer Kaiserpalast, im 13. Jhd. aufgegeben
später durch Bauarbeiten immer mehr zerstört.
Çırağan-Palast Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Çırağan-Palast
Çırağan Sarayı
Beşiktaş 41° 2′ 40″ N, 29° 1′ 0″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.16. Jhd. Admiral Kilic Ali Pascha Ehemals Sultanspalast, heute 5-Sterne-Hotel
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Çürüksulu Ahmet Pascha Yalısı Üsküdar 41° 1′ 7,4″ N, 29° 0′ 33,6″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.frühes 19. Jhd. Tirnakcizade Familie
Dolmabahçe-Palast Dolmabahçe-Palast
Dolmabahçe Sarayı
Beşiktaş 41° 2′ 22″ N, 29° 0′ 6″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.13. Juni 1843 – 7. Juni 1856 Sultan Abdülmecid I. Ab Mitte des 19. Khd. Residenz des Sultans
Fethi Pascha Yalısı Fethi Pascha Yalısı Üsküdar 41° 2′ 6,8″ N, 29° 1′ 37,2″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ende 18. Jahrhundert
Galataturm Galataturm
Galata Kulesi
Galata/Beyoğlu 41° 1′ 32″ N, 28° 58′ 27″ O 1348 Genueser
Genueser-Palast Genueser-Palast
Cenova Sarayı
Karaköy/Beyoğlu 41° 1′ 28″ N, 28° 58′ 22″ O 1316 Montano de Marinis italienischer Name Palazzo del Comune
Großer Palast Großer Palast
Büyük Saray, Kaiser-Paläste
Eminönü/Fatih 41° 0′ 16,1″ N, 28° 58′ 37,8″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4. Jhd.
Hatice-Sultan-Palast Hatice-Sultan-Palast
Hatice Sultan Yalısı
Ortaköy/Beşiktaş 41° 2′ 56″ N, 29° 1′ 46,5″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.18. Jhd. Prinzessin Hatice Sultan Heute Wassersportklub [4]
Huber Yalısı Sarıyer 41° 8′ 3,1″ N, 29° 3′ 43,5″ O
Ibrahim-Pascha-Palast Ibrahim-Pascha-Palast
İbrahim Paşa Sarayı, Atmeydanı Sarayı
Eminönü/Fatih 41° 0′ 22,7″ N, 28° 58′ 28,4″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.15.–16. Jhd. Sultan Bayezid II. Residenz von Großwesiren
heute Museum für türkische und islamische Kunst
Ihlamur-Palast Ihlamur-Palast
Ihlamur Kasrı
Şişli 41° 3′ 3″ N, 29° 0′ 6″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.19. Jhd.
Kıbrıslı Yalı Kıbrıslı Yalısı Üsküdar 41° 4′ 34,4″ N, 29° 3′ 46,5″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.ca. 1760
Küçüksu-Palast Küçüksu-Palast
Küçüksu Kasrı
Beykoz 41° 4′ 42,2″ N, 29° 3′ 53,4″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1856/57 Sultan Abdülmecid I.[5]
Lausos-Palast Lausos-Palast
Lausos Sarayı
Eminönü/Fatih 41° 0′ 27,3″ N, 28° 58′ 31,8″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4.–5. Jhd. Lausos, kaiserlicher Kämmerer unter Arkadios
Leanderturm Leanderturm
Kız Kulesi
vor Üsküdar 41° 1′ 16″ N, 29° 0′ 15″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.408 v.Chr. Alkibiades Ausbau zur Festung im Jahr 1110 unter Alexios I. Komnenos
Nuri Pascha Yalısı
Rahmi Koç Yalısı
Beykoz 41° 5′ 57″ N, 29° 3′ 55″ O 1895 Nuri Pascha
Porphyrogennetos-Palast Porphyrogennetos-Palast
Tekfur-Palast, Tekfur Sarayı
Fatih 41° 2′ 2″ N, 28° 56′ 25″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.13. Jhd. Byzantinischer Palast
Teil des Blachernen-Palast-Viertels
Residenz des Ägyptischen Khediven Residenz des Ägyptischen Khediven

Hıdiv Kasrı

Beykoz 41° 6′ 18,4″ N, 29° 4′ 25,8″ O 1907[6] Abbas Hilmi Pascha letzter Khedive von Ägypten
Rumeli Hisarı Rumeli Hisarı Sarıyer 41° 5′ 5″ N, 29° 3′ 22″ O 1452 Sultan Mehmed II. Europäische Seite des Bosporus.
kontrollierte mit dem gegenüberliegenden Anadolu Hisarı den Schiffsverkehr.
Sadullah Pascha Yalısı Üsküdar 41° 2′ 56,5″ N, 29° 3′ 8,3″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2. Hälfte 18. Jh.
Sait Halim Pascha Yalısı Sarıyer 41° 7′ 13,5″ N, 29° 4′ 12″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2. Hälfte 19. Jh. Said Halim Pascha
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Şerifler Yalısı Sarıyer 41° 6′ 15,1″ N, 29° 3′ 22,8″ O 1782
Theodosianische Landmauer Theodosianische Landmauer
İstanbul Surları, Topkapı Surları
Fatih 41° 0′ 8″ N, 28° 55′ 15″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anfang des 5. Jhd. Theodosius II. Zwischen Goldenem Horn und Marmarameer
Topkapı-Palast Topkapı-Palast
Topkapı Sarayı
Eminönü/Fatih 41° 0′ 46″ N, 28° 59′ 0″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.15. Jhd. Sultan Mehmet II. Wohn- und Regierungssitz der Sultane, heute Museum
Yedikule Yedikule
Fatih 40° 59′ 35″ N, 28° 55′ 24″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.5. Jhd. Kaiser Theodosius II. Teil der Theodosianischen Landmauer
Yıldız-Palast Yıldız-Palast
Yıldız Sarayı
Beşiktaş 41° 3′ 10,6″ N, 29° 0′ 49,9″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1880–1898
Yoros Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Yoros Anadolu Kavağı/Beykoz 41° 10′ 43″ N, 29° 5′ 40″ O Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.13. Jahrhundert Michael VIII., Byzantinischer Kaiser Vorher Standort eines Zeustempels
Ab 1453 osmanisch
Commons: Paläste in Istanbul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denizce-Internetseite (türk.)
  2. Archnet
  3. Marianne Mehling (Hrsg.) Knaurs Kulturführer Istanbul und Marmarameer, Droemer.-Knaur 1990, S. 48 ISBN3-426-26294-0
  4. Hatice Sultan Yalısı ayakta kalan tek yalı
  5. Achim Bourmer. Istanbul. Baedeker 2005, S. 147 ISBN 9783829710831 bei GoogleBooks
  6. Samir Rafaat, Queen for a day