Zum Inhalt springen

Joseph-François-Louis-Charles de Damas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 10:54 Uhr durch Thiel1929 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Damas (spr. -mas), Joseph Francois Louis Charles , Graf, dann Herzog von,

geb.28. Olt. 1758, †5. März 1829

in Paris.


machte als Oberst die Feldzüge von 1780 und 1781 in Amerika mit. Nach seiner Rückkehr mit dem Oberbefehl über ein Dragonerregiment betraut, sollte er mit diesem die beabsichtigte Flucht Ludwigs XVI. decken, verließ aber sein widerspenstiges Regiment und begab sich zu dem König nach Varennes, wo er verhaftet wurde.

In Paris zum Tod verurteilt, aber begnadigt, folgte er dann dem Grafen von Artois nach Italien, ward 1795 zum Maréchal de Camp ernannt und war im Begriff, an der Expedition von Quiberon teilzunehmen, als er bei Calais Schiffbruch litt und in die Hände der Republikaner fiel.

Unter dem Konsulat wieder in Freiheit gesetzt, begleitete er den Grafen von Artois als Generaladjutant nach Ile- Dieu, diente von 1797 bis 1801 in der Armee Condés und ward nach der Restauration zum Pair von Frankreich, Generalleutnant und Kapitän der Chevaulegers ernannt. Er folgte Ludwig XVIII. 1815 nach Belgien, ward dann Kommandant der 18. Militärdivision zu Dijon, 1825 Herzog und starb 5. März 1829 in Paris.

In den "Mémoires relatifs à la révolutlon" (Bd. 20, Par. 1823) befindet sich von ihm ein Bericht über das Ereignis von Varennes.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890