Schwimmanzug

Ein Schwimmanzug ist eine im Schwimmsport benutzte Form der Badebekleidung. Material und Form erlauben sehr schnelles Schwimmen.
Die Schwimmanzüge liegen sehr eng am Körper an und bedecken ihn fast ganz. Die Oberfläche imitiert die Haut eines Hais und weist dadurch einen sehr geringen Strömungswiderstand auf.[1] Außerdem erhöhen die Anzüge den Auftrieb des Schwimmers im Wasser und halten den Sportler durch eingearbeitete elastische Bänder in einer strömungsgünstigen Lage.[2] So sorgte das 2008 eingeführte Modell LZR Racer des Sportartikelherstellers Speedo für viele neue Schwimmweltrekorde.[3]
Nach Diskussionen über eine „Materialschlacht“ im Schwimmsport[2] und „technologisches Doping“[4][5] erließ der Weltschwimmverband FINA im März 2009 in der sogenannten Dubai Charter neue Regeln für Schwimmanzüge, die unter anderem folgende Beschränkungen enthalten:[6] Es ist fraglich, inwieweit sich die neuen Regeln mit SW 10.7 der Finaregeln in Einklang bringen lassen [7][5]
- Schwimmanzüge dürfen nicht über Nacken, Schultern und Knöchel hinausgehen.
- Die Dicke nach ISO Standard 5084 darf einen Millimeter nicht überschreiten.
- Der Auftrieb darf maximal ein Newton betragen (das entspricht der Gravitationskraft einer Masse von rund 100 Gramm).
- Es darf nur ein Schwimmanzug getragen werden.
- Alle Anzüge eines erlaubten Modells müssen identisch sein. Es darf keine Maßanfertigungen geben.
- Es darf keine externe Stimulation geben (z. B. Abgabe chemischer Substanzen, Elektrostimulation).
- Wasserundurchlässige Materialien dürfen nur für maximal 50 % der Fläche des Anzuges verwendet werden. (Diese Regel gilt ab dem 1. Januar 2010.)
Einzelnachweise
- ↑ Jan Beringer: Nanotechnologie in der Textilindustrie – aktuelle und zukünftige Entwicklungen. In: Nanotechnik. Moleküle – Materialien – Mikrosysteme. AT-Fachverlag, Nr. 4, August 2007 (pdf)
- ↑ a b Iris Gutierrez: Schwimmanzug-Streit. Neue Regeln, alte Probleme auf focus.de
- ↑ History. 2000's auf speedo.com
- ↑ Cai Tore Philippsen: Warum sind alle Schwimmer schnell - nur die Deutschen nicht?
- ↑ a b http://livenews.com.au/rss-link/ban-all-super-swim-suits-says-dutch-coach/2009/4/22/203741
- ↑ Dubai Charter on FINA requirements for swimwear approval; FINA Requirements for Swimwear Approval
- ↑ http://www.fina.org/project/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=119