Zum Inhalt springen

Suhrer See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2009 um 15:41 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise: Kategorie:Flusssystem Schwentine*|SSuhrer See*). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Suhrer See
Geographische Lage Plön, Schleswig-Holstein
Abfluss Richtung Langensee
Daten
Koordinaten 54° 9′ 0″ N, 10° 28′ 30″ OKoordinaten: 54° 9′ 0″ N, 10° 28′ 30″ O
Suhrer See (Schleswig-Holstein)
Suhrer See (Schleswig-Holstein)
Fläche 1,36 km²
Maximale Tiefe 25 m

Der Suhrer See ist ein See in der Stadt Plön in Schleswig-Holstein - östlich der B 76, südlich des Behler Sees.

Er liegt in der Holsteinischen Schweiz und ist umgeben von einer hügeligen Moränenlandschaft.

Der Suhrer See hat eine unregelmäßige Form (mit zwei breiten Buchten im Süd und Nordosten) mit einer maximalen Länge von ca. 2,2 km (in Südwest-Nordost-Richtung). Er hat eine Größe von etwa 136 ha und eine maximalen Tiefe von ca. 25 Metern. Im Norden des Sees befindet sich ein kleine Insel von ca. 30 Meter Durchmesser.

Der Suhrer See entwässert im Nordwesten in den Langensee / Behler See.

Aufgrund seines sehr kleinen Einzugsgebiet - das zudem in vielen Teilen aus Wald besteht - ist der Suhrer See nährstoffarm und hat eine selten Vegetation an seinen Ufern und im Unterwasserbereich.

Sonstiges

In der südlichen Bucht bei Hohenrade und in der nordöstlichen Bucht bei Niederkleveez befinden sich Badestellen.

Auf dem ehemaligen Kasernengelände Stadtheide am Suhrer See befand sich 1945 das „Objekt Forelle“ der Regierung Dönitz.

Einzelnachweise