Benutzer Diskussion:Winona Ryder
Hinweise:
- Neue Fragen bitte ans Ende der Auflistung.
- Ich versuche, jede Frage zu beantworten. Allerdings nur da, wo sie gestellt wurde. Hast du mir also hier eine Frage ans Ende geschrieben, bekommst du auch da deine Antwort.
- Beiträge hier möchte ich selbst löschen, auch wenn es welche von den "üblichen Verdächtigen" sind.
Kisses Winona Ryder 07:57, 1. Jun 2005 (CEST)
Begrüßung durch Roy, wenn auch automatisiert, so doch gern gesehen
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Roy 09:06, 14. Apr 2005 (CEST)
Kaum da, schon Mutti
Mutti, bist DU es? Wenn nicht ignoriere bitte diesen Diskussionsbeitrag. Es ist eine lange und alte Geschichte... ((o)) Käffchen?!? 14:11, 14. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Schätzchen. Ich bin lange genug bei der Wikipedia (mitlesend), um "Mutter Erde", aber nicht lange genug, um deine lange und alte Geschichte zu kennen.
- Also: Ich bin nicht Mutti, aber deine Nachricht lechzte geradezu nach einer Antwort ("Mutti, bist du es..." *rofl* - das tat mich noch niemand frägen tun!)
- Winona Ryder 14:21, 14. Apr 2005 (CEST)
- Hey, ich MAG Mutti. Darum freue ich mich immer über eine Sockenpuppe (hach, das neue Lieblingswort in der Wikipedia) von ihr, damit kommuniziert es sich leichter... Die alte Geschichte sind viele viele Frotzeleien und Scherze zwischen Mutti und mir. Inkl. meiner eigenen Opa Skriptor Folge etc. :)
- Und irgendwie muß ich sagen, daß Du mich schon ein wenig an die Gute erinnerst... =;o) ((o)) Käffchen?!? 14:38, 14. Apr 2005 (CEST)
- Winona Ryder 14:21, 14. Apr 2005 (CEST)
-innen
Diese Form der weiblichen Mehrheit als absoluten Mehreit hat sich im Dt. Sprachgebrauch nie wirklich etabliert, weshalb sie auch in keiner Enzyklopädie zu finden ist, bei uns auch nicht. --Aineias © 07:56, 22. Apr 2005 (CEST)
- Zur Erläuterung: Dies bezog sich auf meine Änderungen im Artikel Wikipedia:Administratoren. Dazu schrieb ich 'ne Erklärung:
- ==Admin, Administrator ... Wenn schon, denn schon! ==
- Hallo, ich verfolge die Diskussion, ob die Leute Admin oder Administrator heißen sollen, und darf bemerken, dass die Diskussion um sprachliche Gleichbehandlung hier scheinbar vorbeigegangen ist. Habe daher mal die Seite so aufgeräumt, wie ich es in meiner DoktorINarbeit geschrioeben habe: Abwechselnd männlich und weiblich. Nur als Grundlage für ein weiteres Nachdenken, wenn schon Admin einigen nicht gefällt (mir gefällt es). Wenn also Umstellung von Admin auf Administrator, dann droht auch der Geschlechterkampf der deutschen Sprache... Kisses Winona Ryder 07:47, 22. Apr 2005 (CEST)
- Wow, fast fünf Minuten bis zum revert der Version durch Aphrodites Sohn. In der Wikipedia würde "die normale dt. Mehrheit verwendet", was wohl deutsche Mehrzahl bedeuten soll und meint: Die männliche, von der Mehrheit verwendete Form. Aha. Schade eigentlich, m.E. zu kurz gedacht, meint Winona Ryder 08:03, 22. Apr 2005 (CEST)
Nie wirklich durchgesetzt im Sprachgebrauch ist für mich keine Erklärung und kein Grund, dies nicht selbst so zu verwenden. Der IBM-Chef ging einst davon aus, dass er einen seiner Rechner verkaufen würde. Das Tor schrieb man einst Thor, und zu einem Kindergärtner sagt man sicher nicht Kindergärtnerin, weil halt die Mehrzeahl in diesem Beruf Frauen sind... Winona Ryder 08:10, 22. Apr 2005 (CEST)
- der Versuch (-innen, Innen) war´s wert, aber er ist gescheitert. Mitlerweile sind fast alle Zeitungen etc. wieder zur gewohnten Schreibweise zurück gekehrt. Die weibliche Mehrheit ließt sich einfach blöd und unterbrich den Lesefluss, da sie eben nicht dem normalen Sprachgebrauch entspricht. Dein vergleich mit Thor etc. ist insfern nicht richtig, da dies nur eine rein ortografische Änderungen war. Admin finde ich auch schöner und schreibt sich wesenlich schneller aber das kann unter umständen nicht jeder verstehen.
Übrigens zu den 5 min. wenn man gerade seine Beobachtunsliste chekt...--Aineias © 08:29, 22. Apr 2005 (CEST)
Schulen
Kurze Frage, wovon machst du es abhängig wann der Ort in Klammern steht und wann nicht? Biegst du dann auch die verweisenden Links auf den Artikel um, oder ist das dann wieder die triviale Arbeit, die man auch anderen überlassen könnte? -- Simplicius ☺ 09:54, 25. Apr 2005 (CEST)
- Die Ortsnamen sollten m.E. nur dann in Klammern stehen, wenn sie den Ort noch genauer erklären, z.B. beim Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium XXI Floridsdorf (Wien), welches laut Artikel in Floridsdorf liegt, welches zu Wie gehört.
- Ich überlasse -jedenfalls wissentlich- nicht "triviale Arbeit den anderen".
- Winona Ryder 10:14, 25. Apr 2005 (CEST)
Du hast eben Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium verschoben. Der offizielle Name lautet aber so. Auch gibt es momentan keinen Artikel über eine andere Schule gleichen Namens, sodass eine Unterscheidung (die dann allerdings über dem Klammerzusatz gelöst werden sollte) nicht nötig ist. Sei so gut und löse die Problematik ggf. selbst. Achte auch auf die Wikipedia:Namenskonventionen! Stern !? 09:56, 25. Apr 2005 (CEST)
- Wo liegt das Problem, die Schule gleich geographisch einzuordnen? Vielleicht klickt jemand gleich weg, wenn er sieht, dass das GWSG nicht in dem von ihm gesuchten Ort liegt? Winona Ryder 10:14, 25. Apr 2005 (CEST)
Also da du jetzt schon bei "G" bist: "Gymnasium am Ostring" gibt es nur einmal in Deutschland. Das ist die Grenze, siehe Kriegserklärung :-)) -- Simplicius ☺ 09:58, 25. Apr 2005 (CEST)
- Derart triviale Sachen überlasse ich anderen.. ;-)) Friedenspfeife reichend: 10:14, 25. Apr 2005 (CEST)Winona Ryder
Die Graf-Friedrich-Schule hat das "Diepholz" nicht im Namen, was ein Durchklicken auf der Webpräsenz schnell zeigt. Bitte sei so gut und bremse Deine Verschiebungen mal ab. Stern !? 10:00, 25. Apr 2005 (CEST)
- Wo liegt das Problem? Ich denke, man kann die Schulen gleich beim Erstellen dem Ort zuordnen. Das Belegen eines Namens (lass es mal Goethe-Gymnasium sein) durch den ersten Artikelschreiber schreckt möglicherweise andere, die einen Artikel zu ihrem Goethe-Gym schreiben wollen, ab, da sie sehen, dass es schon etwas dazu gibt, sie aber die nie Diskussionen zu diesen Artikeln mitbekamen. Was stört also am Namenszusatz? Winona Ryder 10:14, 25. Apr 2005 (CEST)
- s. oben. Wir sollten den offiziellen Namen verwenden, den die Schule trägt, vgl. auch Wikipedia:Namenskonventionen. Durch Deine Verschiebeaktionen sind nun zahllose sinnlose Umleitungen entstanden. Stern !? 10:31, 25. Apr 2005 (CEST)
Ich schlage vor, dass Du z. B. auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe diese Frage mal diskutierst. Das ist gerade bei einer massenweisen Verschiebung immer sinnvoll. Stern !? 10:33, 25. Apr 2005 (CEST)
Bitte beachten: Wikipedia:Meinungsbilder/Artikelnamen für Schulen Winona Ryder 11:33, 25. Apr 2005 (CEST)
Was sagst Du denn zu Namen wir [Gymnasium Langenhagen. Nach Deinem Schema "Schulname Ortsname" müsste es dann unter Gymnasium Langenhagen Langenhagen abgelegt werden? Stern !? 11:42, 25. Apr 2005 (CEST)
- Ausnahmen bestätigen die Regel, sage ich dazu. Denn wie du richtig festgestellt hast enthalten die Schulnamen regelmäßig nicht den Ortsnamen. Wenn sie es dann doch tun: Umso besser. Natürlich hieße das Gym. hier dann Gymnasium Langenhagen; ich werde deinen Hinweis im Meinungsbild berücksichtigen, okay?! Kisses Winona Ryder 12:36, 25. Apr 2005 (CEST)
- ("Merinungsbild" in "Meinungsbild" verbessert Winona Ryder 12:47, 25. Apr 2005 (CEST)
Was kommt als nächstes, Bundeskanzleramt Berlin...? Warum nicht einfach den regulären Namen benutzen und nur bei Überschneidungen wie „gewohnt“ mit Ort in Klammern? 195.93.60.8 20:12, 25. Apr 2005 (CEST)
Das Meinungsbild ist ohne verwertbares Ergebnis verlaufen (quasi im Sand...). Schade... Nachzulesen ist es unter Wikipedia:Meinungsbilder#Abgeschlossene Meinungsbilder. Winona Ryder 07:59, 2. Jun 2005 (CEST)
Hallo,
habe eine Nachricht für dich auf Diskussion:Liste von Volkstanzgruppen hinterlassen. --Franz Fuchs 20:15, 29. Apr 2005 (CEST)
Oberberg
Hallo Winona Ryder! Darf ich einmal fragen, was du gegen den Artikel Eissporthalle Wiehl eigentlich einzuwenden hast? Wenn dich die Kategorie stört, können wir da gerne drüber reden. Auch fehlt sicherlich noch die eine oder andere Angabe (Baudatum, Bauherr). Da werde ich mich bemühen, diese Infos zu beschaffen. Aber deine Begründung lässt vermuten, dass dein Löschantrag anders motiviert ist. Deine suggestive Frage "(Und: Wer traut sich, gegen Artikel der "Oberbergischen" zu voten?)", lässt tief blicken. Du musst ja insgesamt 15 Mitglieder, die sich nicht für die oberbergischen Artikel sondern für alle anderen Wikipedia-Artiekel einsetzen, für Monster halten. Ohne probleme wurden die letzetn Löschanträge gegen Navileisten von Gewässern diskutiert und schließlich haben wir diese eingedampft. Aber dein Stil ist für mich ein pauschale Attacke. --Die Nuss 13:10, 30. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Nuss! Schon in der Kommunikation unter vier Augen gibt es ja bekanntlich Probleme mit Hören/Verstehen (die vier Seiten einer Botschaft...). In diesem Medium ist das noch verschärter, ganz klar. Mein LA war keine pauschale Attacke. Ich bin per "zufälliger Artikel" drüber gestolpert. Eine Eissporthalle ist m.E. nicht enzyklopädisch bedeutsam. Punkt. Den LA hätte ich zu gleichartigen Artikeln auch aus dem Hamburger oder Berliner Raum gestellt. Die Bemerkung zu den Oberbergischen entstand genau aus den Diskussionen um Ortschaften etc., als die von dir mit 15 bezifferten Mitglieder sich stark engagierten.
- Also: Wie bei jedem LA einfach Informationen im Artikel nachtragen, die ihn relevant werden lassen (vielleicht hat ja Wiehl mal einen Star aus dieser Halle hervorgebracht?).
- Monster übrigens habe ich in der Wikipedia noch nicht entdeckt (außer den Pokémons...).
Hallo Winona Ryder, mir fällt leider kein andere Begriff ein wie hochgespannt. Es bedeutet soviel wie: Unter Überdruck stehend. Vielleicht fällt dir ja ein Umgangswort ein. -- Stahlkocher 17:44, 3. Mai 2005 (CEST)
Warum so garstig? Schlechten Tag gehabt?!? ((o)) Käffchen?!? 18:42, 4. Mai 2005 (CEST)
- Liebe Winona, ich habe in Deinem Tagebuch geschmökert (wie naughty von mir!) und Du hast AN schlicht falsch verstanden. Er wird bald für eine Woche nach Paris fahren und freut sich drauf wie ein Schneekönig. ER will Deinen Vorschlag annehmen. *handvordiestirnhaut* ((o)) Käffchen?!? 19:49, 4. Mai 2005 (CEST)
- Hey, jetzt ist aber genug geschmollt!!! ((o)) Käffchen?!? 09:53, 6. Mai 2005 (CEST)
- Heute ist Muttertag und nun ist wirklich Zeit wieder mitzumachen! ((o)) Käffchen?!? 15:52, 8. Mai 2005 (CEST)
- Hey, jetzt ist aber genug geschmollt!!! ((o)) Käffchen?!? 09:53, 6. Mai 2005 (CEST)
- Bin ja keine Mutter... Deshalb erst heute zurück ;-) Winona Ryder 09:29, 9. Mai 2005 (CEST)
- Na also! Welcome back! wie der Lateiner sagt... *freu* ((o)) Käffchen?!? 12:59, 9. Mai 2005 (CEST)
Dein Tagebuch
Liebe Winona, möchtest Du nicht wieder Tagebuch schreiben. Seine Lektüre hat mir bisher immer so viel Freude bereitet. Ich mag Deine ironische Sicht der Dinge und freue mich stets über Deine Gedanken. (Das ist keine Einschleimerei, ich lese das wirklich gerne und es vertreibt auf angenehme Art die Zeit!) =;o) ((o)) Käffchen?!? 22:20, 11. Mai 2005 (CEST)
- So auf die Gefahr hin, dass ich hier eure traute Zweisamkeit störe: ich habe eben auch mal reingelesen und würde mich ebenfall über weitere "ironische Sichtweisen" freuen! In hoffnungsvoller Erwartung weiterer Episoden, NiTen (Discworld) 21:30, 15. Mai 2005 (CEST)
Salons
Die Lemmata zu den Damen existieren bereits. Vermutlich werde ich die Artikel demnächst alle unter Literarischer Salon vereinigen --Fontane44 08:18, 18. Mai 2005 (CEST)
Landkarten Ungarns
Hallo, Winona: Zur Verschiebung der Landkarten Ungarns nach Ungarn/Landkarten Ungarns siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete: Die Benutzung von "/" für Unterartikel ist zu vermeiden. Deshalb entspricht Deine Verschiebung nicht der Namenskonvention, auch wenn sie IMO plausibler ist - das Lemma sollte schon mit Ungarn beginnen, aber Ungarn-Landkarten klingt doch ziemlich grauslich ... Grüße --Idler ∀ 09:42, 19. Mai 2005 (CEST)
- Dann sehe ich nur die Möglichkeit, die Karten in die Commons einzustellen und bei Bedarf (Artikel zu Regionen etc.) einzufügen. Allerdings gibt es bei Listen ja die Ausnahme "Liste.../A" etc., die Frage wäre, ob diese Auflisteung aller Karten notwenidig ist. Winona Ryder 10:40, 19. Mai 2005 (CEST)
- Die einzelnen Karten liegen offenbar bereits auf den Commons, der Artikel listet sie nur in Form einer Gallery. IMO ist das schon sinnvoll als Arbeitsmittel, wie eine normale Liste auch. Ob man die "Galerie" als Unterform der Liste einführen sollte? Oder das Lemma nach "Liste der Landkarten Ungarns" verschieben? Bin mir nicht sicher - Schlafmangel *gähn*. Gruß --Idler ∀ 11:04, 19. Mai 2005 (CEST)
Neugier
Natürlich bin ich nicht die Winona Ryder, die ihr aus dem Kino kennt. Ich sehe noch fantastischer aus und spreche besser Deutsch; weitere Unterschiede gibt's auf Nachfrage.
Also... ich höre?! :-)
Magadan ?! 01:00, 20. Mai 2005 (CEST)
PS. Ich verfolge mit Begeisterung Dein Tagebuch. Eines Tages frage ich wohl noch mal nach einem Autogramm. m.
- Da hast du leider einen der Unterschiede gleich offengelegt; dazu einen, der etwas misslich ist: Ich habe im Unterschied zu der Anderen keine Autogrammkarten... Kisses Winona Ryder 07:04, 20. Mai 2005 (CEST)
- Zumal ohnehin nur --~~~~ draufstehen würde.
- Und sonst so? ;o) --Magadan ?! 11:36, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wenn Du wirklich noch leckerer als Deine berühmte Namensvetterin (Wie sieht die aus? Ich kenne sie garnicht...) aussiehst, dann würde ich mich über ein Lichtbild Deines göttlichen Antlitzes sehr sehr freuen! ;o) ((ó)) Käffchen?!? 00:00, 24. Mai 2005 (CEST)
- Chauvi!!!!! Ich befürchte, dass du dann keine Zeit mehr für die Arbeit hättest... ;-) Winona Ryder 07:12, 24. Mai 2005 (CEST)
- Nicht Chauvi, Schöngeist. Ich halte eine schöne Frau für den erhebendsten Anblick, den das Auge schauen kann. Mach Dir um die Arbeit keine Sorge, ich bin die Woche wegen Ansteckungsgefahr (hoffentlich kein Marburg, ich kenne doch einen Entwicklungshelfer aus Angola, der kurz mal hier in D war) krankgeschrieben... Das würde mich sogar aufbauen! ;) ((ó)) Käffchen?!? 14:22, 24. Mai 2005 (CEST)
- Chauvi!!!!! Ich befürchte, dass du dann keine Zeit mehr für die Arbeit hättest... ;-) Winona Ryder 07:12, 24. Mai 2005 (CEST)
- Wenn Du wirklich noch leckerer als Deine berühmte Namensvetterin (Wie sieht die aus? Ich kenne sie garnicht...) aussiehst, dann würde ich mich über ein Lichtbild Deines göttlichen Antlitzes sehr sehr freuen! ;o) ((ó)) Käffchen?!? 00:00, 24. Mai 2005 (CEST)
Teufelssee
Huhu :-) guck dir mal Wikipedia:Artikel verschieben an, da steht die Antwort auf deine Frage. Gruß, -- Schusch 14:20, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hallo und danke, den Tipp hatte mir Benutzer:Stefan h auch gegeben. War mir so nicht bewusst gewesen. Peinlich. Da ich die bkf-Version aber trotzdem für die bessere Lösung halte, bin ich dir zudem für deine Wiederherstellung dankbar. Hoffe, dass damit alle leben können. Kisses Winona Ryder 14:30, 26. Mai 2005 (CEST)
- naja, wenn es mehrere Seen gleichen Namens gibt, wird es wohl von niemandem ernsthafte Bedenken wg. der Begriffsklärung geben. Falls du noch mehr Artikel so verschoben hast, gib bitte kurz Bescheid, damit das noch repariert werden kann. Und Fehler machen wir alle mal, macht nix :-) -- Schusch 14:32, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hallo, danke für die Hilfe. Habe heute tatsächlich Suitcase-Piercing und Isabella (Piercing) nach Piercing transportiert, und zwar per copy&paste und Anlage eines redirect im alten Artikel. Mist. Ich glaube, ich bin schon wieder reif für 'ne Wikipedia-Pause... *beschämtguckt* Winona Ryder 14:36, 26. Mai 2005 (CEST)
- macht nix, in dem Fall, wenn du einen Artikel in einen anderen Artikel integrierst, oder Teile eines Artikels in einen anderen Artikel transportierst, bietet die Mediawiki-Software keine guten Möglichkeiten, was die Versionsgeschichte betrifft. So wie du das gemacht hast, war das schon ganz ok, der Text in der Zusammenfassung sollte dann jeweils auf Ziel bzw. Quelle des Textes verweisen, falls mal jemand die zugehörigen Autoren sucht. Wenn es zeitlich machbar ist, kannst du beim Einfügen auch noch die Autoren erwähnen, besser geht es dann gar nicht mehr :-) -- Schusch 14:58, 26. Mai 2005 (CEST)
Es gibt auch ein Benutzer:AN/PrivatesHumorarchiv - alles authentisch! :-) AN 07:40, 31. Mai 2005 (CEST)
Es erstaunt mich, hier keinen Hinweis auf Benutzer:Filzstift/Wikipedia ist kein ... zu sehen. Vielleicht entsteht ja eines Tages die Große Vereinheitlichte Theorie, was WP nicht ist? Gruß --Idler ∀ 12:28, 31. Mai 2005 (CEST) NB: Mein Diktum WP ist kein Veranstaltungskalender war leider keine originäre Schöpfung, sondern eiun Zitat von WP:WWNI.
Sozialgesetzbuch VI
Hallo Winona, du bearbeitest gerade den Artikel Sozialgesetzbuch VI. Ich habe heute Sozialgesetzbuch X reingestellt. Reiner Zufall, aber trotzdem schön. :-)
Kleine Bitte: Es gibt die Wikipedia:Formatvorlage Gesetz. Könntest du diese bei Sozialgesetzbuch VI verwenden? Gruß, --Forevermore 22:56, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Forevermore, ich bin heute anderweitig beschäftigt, werde mich aber morgen noch mal des SGB VI annehmen. Die Formatvorlage war mir unbekannt, aber ich werde sie wohl verwenden. Kisses Winona Ryder 07:57, 1. Jun 2005 (CEST)
An- / Abwesenheit
Hi!
Du kannst mit {{Benutzer:Winona_Ryder/Vorlage:Anwesenheit}} bzw. {{Benutzer:Winona_Ryder/Vorlage:Abwesenheit}} jetzt auch so eine fesche Anzeige auf Deine Disk setzen. Ich habe es für Dich angelegt um mich einzuschmeicheln und ordentlich Punkte bei Dir zu sammeln! *lach* ((ó)) Käffchen?!? 08:52, 1. Jun 2005 (CEST)
- Hallo, danke für deine lieben Bemühungen! Habe deine Vorlage gern als Basis genommen und bin nun dank deiner Hilfe erkennbar online bzw. offline. KIsses Winona Ryder 07:51, 2. Jun 2005 (CEST)
- Das Ampelmännchen ist cool!!! ;o) Ob ich jetzt bei Dir klauen komme?!? ((ó)) Käffchen?!? 08:36, 2. Jun 2005 (CEST)
Meinungsbild Schulnamen
Hallo liebe Winona,
ich bin gerade dabei, das Chaos bei den Meinungsbildern etwas aufzuräumen. Leute stellen Links auf irgendwelche Diskussionsseiten dort rein, ohne dass irgendwo eine Fragestellung oder ein Abschlussdatum erkennbar wäre. Dein Meinungsbild zu Schulnamen ist da eine rühmliche Ausnahme. Du hast die geoprderte klare Struktur eingehalten und das ganze auf den 31.5. befristet. Dieser ist nun rum, und ihr werdet es auswerten und ein Ergebnis verkünden. Ich habe den Link deshalb noch bei "Laufende MB" stehengelassen und überlasse es Dir, ein Ergebnis festzustellen und den Link nach "abgeschlossene MB" zu verschieben.
Vielleicht hast Du ja Lust auf eine Meinung zu diesem Meinungsbild, es geht um die "Hamburger"-, "Sachse"- usw.-Kategorien für Personen. Der Antragsteller will alle Kats löschen lassen (Ich kenne nur noch Deutsche! -Wilhelm II., 1914).
Liebe Grüße, Magadan ?! 19:07, 1. Jun 2005 (CEST)
- Yep, das werde ich tun. Leider hat sich kaum jemand beteiligt; das Meinungsbild ist daher eher unter Ulk zu verbuchen. Schade. Kisses Winona Ryder 07:51, 2. Jun 2005 (CEST)