Locator maps Gemeinden in Kreisen in Niedersachsen
Diskussion zur Darstellung/ Beschriftung
So, jetzt habe ich 'ne Nacht drüber geschlafen. Ergebnis: Ich bin gedanklich nicht weg von der Beschriftung. Dafür folgende Gründe:
Wir benutzen die Karten auch in Artikeln, nicht "nur" in Infoboxen, hier ein Beispiel. Dort hilft keine Imagemap, um sich schlau zu machen, was was ist.
Gerade bei der Kleinheit der ez. Gemeinden, möchte der ein oder andere (z.B. ich) möglicherweise die Karte genauer ansehen, auch z.B. wegen der interessanten Exklaven. Während im Artikel die imagemap noch vh. ist, ist das bei der Dateiansicht nicht mehr der Fall. Prompt steht derjenige vor dem Problem, entweder nicht zu wissen, was wozu gehört oder er macht ein zweites Fenster auf, um die Imagemap verfügbar zu haben. Die Beschriftung halte ich also nicht trotz, sondern gerade wegen der Kleinteiligkeit für notwendig.
Mein Hang zur Einheitlichkeit
Aber:
Dass das recht blöd aussieht, wenn man den Text kreuz und quer und nicht nur horizontal in die Karte baut, finde ich auch. Es sollte jeweils nur horizontale Schift verwendet werden. Wenn also ein 14er Fontsize, das ich als Maximum ansehe nicht passt, dann sollten wir soweit runtergehen, bis es passt, auch um den Preis, das man möglicherweise bei Größe 3 landet. Das stört die unter Gründe angegebenen Zwecke nur marginal.
Bevor ich jetzt irgendwas anpasse, möchte ich aber erstmal Konsens herstellen. Schieb also bei DH bitte erstmal noch gar nichts, wenn wir Konsens haben, mach ich das dann neu. --Hagar6607:50, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also mir ist das prinzipiell egal. Ich weiß halt nicht ob das einheitlich überall beschriftet werden kann. Das wird ja z.B. bei LK HOL extrem unubersichtlich. Ich bleibe bei meiner Meinung: wenn sich das nicht anbietet, sollte die Beschriftung einfach wegfallen und nur einmal für die Übersichtskarte im LK Artikel (wie hier [Kreis_Gütersloh#Kreisgliederung|hier]]) angefertigt werden. Und dort kann auch mit diesen Nummern und Beschriftung am Rand operiert werden - das sieht halt nur in der IB nicht so gut aus. PS: Dort könnte man natürlich auch Imagemaps in zwei Sekunden einbauen.. Wenn du aber unbedingt beschriften willst - was aber auch völlig i.O. wäre - würde ich auch sehr kleine, einheitliche, horizontale Schrift bevorzugen. Vielleicht willst du einfach eine dritte Meinung? Frag mal die beiden Kartengötter NNW und Lencer (Sig auf dieser Diskseite). Die wollen das bestimmt auch nicht entscheiden, haben aber wirklich riesige Erfahrung in WP-Karten und bestimmt eine Meinung. Oder frag auch mal den Rauenstein. Der ist zwar manchmal etwas patzig, hat aber fast den ganzen Ost mit diesen Karten versorgt...-- TUBS08:00, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
PRO für einheitliche waagerechte Beschriftung, so wie ich sie hier z.B. praktiziert habe. Dabie nicht zu viele Schriftgrößen verwenden sondenr nur im Notfall von einer Größe abweichen. Leiber auch über die Grenzen hinaus beschriften. so wie in meinem Bsp. bei Schopfloch. Grüße Lencer09:12, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schrift sollte waagerecht stehen und auf gar keinen Fall 3 Punkt groß sein. Ja, ich weiß, was das S in SVG bedeutet, aber wenn etwas in einem Maßstab nicht geht, dann muss man eben den Maßstab ändern. Alles andere ist extrem benutzerunfreundlich. Man macht auch keine briefmarkengroße Deutschlandkarte mit 1-Punkt-Schriften. Da die Dateigröße bei SVG nicht größer wird bei größerem Maßstab, ist das kein Problem (bisschen viel "größe" in dem Satz). Ansonsten hab ich dazu nicht viel Meinung. Mich würde eher interessieren, ob ich der einzige bin, der in Vollansicht einen größeren Kartenausschnitt bekommt als auf der Dateibeschreibungsseite. Und was sind das für weiße Blitzer z.B. am Westende von Neustadt am Rübenberge, Exklaven anderer Orte oder unsauber gearbeitet? Bei letzterem bitte bedenken, dass wir nicht auf der Flucht sind und lieber saubere Karten machen sollten statt möglichst vieler in kurzer Zeit. Ich hoffe, das war jetzt nicht patzig. :-) NNW11:01, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um das mal für Hagar zu übersetzen: Mann muss dass SVG sehr groß aufziehen, damit man die Schrift in einer Schriftgröße so ca. 8px-10px platzieren kann. Das hat lt. NNW den Vorteil, dass man nach Klick auf die Datei in dem dann angezeigten Bildchen den Text lesen kann. Kann nicht ausschließne, dass macnhe Dateien noch größer angezeigt werden könnte, meist habe ich die aber praktisch maximal aufgezogen. Mal dazu eine persönliche Anmerkung: Da natürlich auch in dieser Ansicht ide Anzegengröße beschränkt ist, wird man die Beschriftung manchmal auch dann noch nicht lesen können, z.B. bei HOL schätze ich. Da hilft dann nur ein Klick auf die unteren 1000px oder 2000px svg Version oder - falls das dein Browser kann - ein stufenloses zoomen und scrollen im svg-Bild.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, ich kann keine Outlines erzeugen, weil ich nicht mehr in Illustrator laden kann. Bricht mit "unbekannter Fehler" ab. Neue Version nebenstehend, aber schlecht. Magste mal schauen? Bin jetzt (voraussichtlich für heute) off. --Hagar6617:43, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ich schau mal drüber und versuche das mal ein wenig zu schieben. -- TUBS[Beantworten]
Der größte westdeutsche Landkreis hat ca. 90 Gemeinden inklusive Exklaven, Enklaven, etc. Damit ist bis auf wenige Meter NRW komplett durch die neuen Karten umzingelt. Vor Austausch informiere bitte den Kerl der die bisherigen Karten gemacht hat, warum wir das tun. Der kollabiert sonst...
Diskussion:der kleine zipfel in Nordost ist ja wieder die Exklave (Das Dorf Fürstenau glaub ich) vom LK Northeim. Direkt westlich davon liegt eine kleine Exklave des Kreises im hessischen - deren Fläche sieht man aber eh nicht. Ansonsten gibt es glaub ich keine Exklaven oder sowas. Beschriftungshilfe sehr brauchbar. Evtl. Beschriftung möglich - probier's aus.
Beschriftungshilfe: Bitte frag mich nicht was das alles für Gebeite sind. Teilweise gemeindefrei. Man beachte die Exklaven außerhalb des Kreises im Süden! Evtl. hilft dir das
Status Karten: einheitliche Beschriftung vor Upload machen
Beschriftungshilfe: Großes Kuddelmuddel. Frag mich nicht was zu welcher Gemeinde gehört
Status Karten: einheitliche Beschriftung vor Upload machen, Für NI bitte erst checken ob alle Gebiete wirklich korrekt eingezeichnet sind. Das ist ja ein wenig kuddelmuddelig im Norden. -- TUBS
Diskussion:Das ist der letzte LK der eine Grenze zu NRW hat. Bevor du fragst: ja der Kreis hat im Süden eine Exklave an der Weser und beherbergt gleichzeitig eine Enklave des LK Holzminden - da sieht man nur die Grenze. Und ach ja: an den Grenzen sind das diesmal keien Blitze sondern wirkliche Gebiete. Vgl. Beschriftugnshilfe. Und dieses merkwürdige etwas im Norden ist gemeinedfreies Gebiet. Und Gemeindeexklaven gibt*'s natürlcih auch...