Whiskey-Rebellion
Als Whiskey Rebellion bezeichnet man den Aufstand der Siedler im Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias von 1794, die gegen eine Steuer auf Alkohol und alkoholische Getränke kämpften.
Die mit eingeschränkten Befugnissen versehene Regierung der Vereinigten Staaten unter den Artikeln der Konföderation wurde gerade durch eine stärkere Bundesregierung im Rahmen der US-Verfassung von 1788 ersetzt. Diese neue Regierung übernahm auch die großen Schulden aus dem Unabhängigkeitskrieg. Einer der Schritte die gemacht wurden um diese Schulden abzubezahlen war 1791 das erheben einer Steuer auf alkoholische Getränke.
Bei großen Brennereien wurde eine Steuer von 6 Cent/Gallone festgesetzt. Bei den kleineren Brennern, die meisten waren Farmer in den weiter abgelegenen westlichen Gebieten, wurde ein höherer Satz von 9 Cent/Gallone festgesetzt. Diese Siedler im Westen hatten jedoch wenig Geld, und keinen anderen praktikablen Weg um das leicht verderbliche Getreide zu verkaufen als es zu vergären und zu relativ leicht transportierbaren Whiskey zu destillieren. Von Pennsylvania bis nach Georgia, kam es in den westlichen Gebieten immer wieder zu Ausschreitungen gegen die Steuereintreiber der Regierung. Im Sommer 1794 entschieden sich George Washington und Alexander Hamilton, in Erinnerung an Shays Rebellion die vor gerade acht Jahren stattfand, in Pennsylvania ein Exempel für die staatliche Autorität zu statuieren. George Washington befahl den Bundesmarshals die Gerichtsvorladungen vor das Distrikt Gericht in Philadelphia den Steuerverweigerern zu zustellen.
Im August 1794, wurden die Proteste immer stärker und man kam einem landesweiten Aufstand immer näher. Am 7. August zogen mehrere tausend bewaffnete Siedler in die Nähe von Pittsburgh, Pennsylvania. Washington berief sich auf das en:Militia Law of 1792 um die Milizen mehrerer Bundesstaaten einzuberufen. Eine 13.000 Mann starke Armee wurde aufgestellt, annähernd die Stärke der gesamten Armee während des Unabhängigkeitskrieges. Unter dem persönlichen Kommando von Washington, Hamilton, und dem Held aus dem Unabhängigkeitskrieg Henry "Lighthorse Harry" Lee marschierte die Armee nach West Pennsylvania und unterdrückte die Revolte schnell. Zwei Anführer der Revolte wurden festgenommen und inhaftiert, sie wurden später von Washington begnadigt.
Diese Reaktion markiert das erste mal unter der neuen Verfassung das die Bundesregierung starke militärische Kräfte gegen die eigenen Bürger eingesetzt hat. Es war ebenso das einzigste mal das ein Präsident persönlich das Kommando auf dem Schlachtfeld geführt hat.
Die Whiskeysteuer wurde 1802 abgeschafft, sie wurde nie mit großen Erfolg eingetrieben.