TNA X Division Championship
TNA X Division Championship | |
---|---|
Promotion | Total Nonstop Action Wrestling |
Eingeführt | 19. Juni 2002 |
Titelträger | Suicide (seit 15. März 2009) |
Ehemalige Namen
|
Die TNA X Division Championship ist ein Wrestlingtitel, den Total Nonstop Action Wrestling an Einzelwrestler verleiht. Dieser Titel ist den technisch anspruchsvolleren Wrestlern vorbehalten, wobei allerdings kein Gewichtslimit vorhanden ist. Die X Division Championship ist zwar im Vergleich zur TNA World Heavyweight Championship der weniger prestigeträchtigere Titel, wurde aber durch den spektakulären Stil der X-Division schnell zum Aushängeschild von TNA Wrestling. Wie im Wrestling allgemein üblich erfolgt die Vergabe nach einer zuvor bestimmten Storyline.
Aktueller Titelträger
Der aktuelle Titelträger ist Suicide. Er gewann bei der Großveranstaltung Destination X am 15. März 2009 ein Ultimate X-Match gegen Alex Shelley, Chris Sabin, Consequences Creed und Jay Lethal.
Statistiken
Rekorde
Rekord | Rekordhalter | Einheit |
---|---|---|
Meiste Titelgewinne | A.J. Styles | 6 mal |
Längste Regentschaft | Christopher Daniels | 182 Tage |
Kürzeste Regentschaften | Chris Sabin & Jay Lethal | 2 Tage |
Ältester Titelträger | Jerry Lynn | 39 Jahre und 147 Tage |
Jüngster Titelträger | Amazing Red | 21 Jahre und 4 Tage |
Schwerster Titelträger | Samoa Joe | 130 Kilogramm |
Leichtester Titelträger | Amazing Red | 74 Kilogramm |
Liste der bisherigen Titelträger
# | Champion | Nr. | Tage | Datum des Titelgewinns | Ort | Veranstaltung | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | A.J. Styles | 1 | 49 | 19. Juni 2002 | Huntsville, AL | wöchentl. PPV #2 | gewinnt den Titel in einem Double Elimination Match gegen Low-Ki, Jerry Lynn und Psicosis |
2 | Low Ki | 1 | 14 | 7. August 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #8 | gewinnt den Titel in einem Three-Way-Dance gegen Jerry Lynn und A.J. Styles durch Cover an Jerry Lynn |
3 | Jerry Lynn | 1 | 49 | 21. August 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #11 | gewinnt den Titel in einem 3-Way-Ladder-Match gegen A.J. Styles und Low-Ki |
Titel vakant | 0 | 9. Oktober 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #15 | Jerry Lynn erleidet eine Knie-Verletzung und kann den Titel daher nicht verteidigen | ||
4 | Syxx-Pac | 1 | 14 | 9. Oktober 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #15 | gewinnt den Titel in einem Ladder-Match gegen Tony Mamaluke, Joel Maximo, Jose Maximo, Ace Steele, Kid Kash, A.J. Styles, Rick Michaels und Chris Michaels |
5 | A.J. Styles | 2 | 14 | 23. Oktober 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #17 | gewinnt den Titel nach Eingreifen von Brian Lawler |
6 | Jerry Lynn | 2 | 35 | 6. November 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #19 | |
7 | Sonny Siaki | 1 | 63 | 11. Dezember 2002 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #24 | |
8 | Kid Kash | 1 | 77 | 12. Februar 2003 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #31 | |
9 | The Amazing Red | 1 | 14 | 30. April 2003 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #42 | |
10 | Chris Sabin | 1 | 98 | 14. Mai 2003 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #44 | besiegte Amazing Red und Jerry Lynn in einem Dreier-Match |
11 | Michael Shane | 1 | 140 | 20. August 2003 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #58 | besiegte Chris Sabin und Frankie Kazarian in einem "Ultimate X" Match |
12 | Chris Sabin | 2 | 98 | 7. Januar 2004 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #75 | besiegte Michael Shane, Christopher Daniels und Low Ki in einem "Ultimate X" Match |
* | Titel vakant | * | 0 | 31. März 2004 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #87 | Chris Sabin erleidet eine Knie-Verletzung und kann den Titel daher nicht verteidigen |
13 | Kazarian | 1 | 70 | 31. März 2004 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #87 | gewinnt den Titel gegen Amazing Red |
14 | A.J. Styles | 3 | 49 | 9. Juni 2004 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #97 | |
15 | Kazarian (2) und Michael Shane (2) | 1 | 14 | 28. Juli 2004 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #104 | Kazarian und Michael Shane wurden beide zum Champion erklärt, da sie gleichzeitig den Championgürtel im Ultimate X Match griffen |
16 | Petey Williams | 1 | 158 | 11. August 2004 | Nashville, TN | wöchentl. PPV #106 | gewann das International X-Division Gauntlet-Match mit 22 Teilnehmern |
17 | A.J. Styles | 4 | 56 | 16. Januar 2005 | Orlando, FL | Final Resolution (2005) | besiegte Chris Sabin und Petey Williams in einem "Ultimate X" Match |
18 | Christopher Daniels | 1 | 182 | 13. März 2005 | Orlando, FL | Destination X (2005) | besiegte A.J. Styles, Ron Killings und Elix Skipper |
19 | A.J. Styles | 5 | 91 | 11. September 2005 | Orlando, FL | Unbreakable | besiegte Christopher Daniels und Samoa Joe |
20 | Samoa Joe | 1 | 91 | 11. Dezember 2005 | Orlando, FL | Turning Point (2005) | |
21 | Christopher Daniels | 2 | 29 | 12. März 2006 | Orlando, FL | Destination X (2006) | besiegte A.J. Styles und Samoa Joe in einem "Ultimate X" Match |
22 | Samoa Joe | 2 | 70 | 10. April 2006 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 13. April 2006. |
23 | Senshi | 2 | 125 | 19. Juni 2006 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 22. Juni 2006. Senshi besiegte Samoa Joe und Sonjay Dutt, nachdem Samoa Joe von Scott Steiner mit einem Stuhl niedergeschlagen wurde. |
24 | Chris Sabin | 3 | 2 | 22. Oktober 2006 | Plymouth Township, MI | Bound For Glory (2006) | |
25 | A.J. Styles | 6 | 13 | 24. Oktober 2006 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 2. November 2006. |
26 | Christopher Daniels | 3 | 69 | 6. November 2006 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 16. November 2006. Daniels besiegte Chris Sabin und AJ Styles in einem Three Way Dance. |
27 | Chris Sabin | 4 | 154 | 14. Januar 2007 | Orlando, FL | Final Resolution (2007) | Triple Threat Match gegen Christopher Daniels und Jerry Lynn |
28 | Jay Lethal | 1 | 2 | 17. Juni 2007 | Orlando, FL | Slammiversary (2007) | |
29 | Samoa Joe | 3 | 54 | 19. Juni 2007 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 21. Juni 2007. Triple Threat Match gegen Chris Sabin und Jay Lethal |
30 | Kurt Angle | 1 | 28 | 12. August 2007 | Orlando, FL | Hard Justice (2007) | Kurt Angle hatte gleichzeitig den Heavyweight und Tag Team-Titel inne. |
31 | Jay Lethal | 2 | 134 | 9. September 2007 | Orlando, FL | No Surrender (2007) | |
32 | Johnny Devine | 1 | 20 | 21. Januar 2008 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 24. Januar 2008. Johnny Devine besiegt Jay Lethal mithilfe von Team 3D |
33 | Jay Lethal | 3 | 65 | 10. Februar 2008 | Greenville, SC | Against All Odds (2008) | Jay Lethal und The Motor City Machine Guns besiegen Team 3D und Johnny Devine in einem Streetfight, wobei Jay Lethal Johnny Devine erfolgreich pinnte und sich somit den Titel sicherte. |
34 | Petey Williams | 2 | 152 | 15. April 2008 | Orlando, FL | TNA iMPACT! | Ausgestrahlt am 17. April 2007. Petey Williams setzt seinen "Feast or Fired"-Vertrag ein, nachdem Jay Lethal, Johnny Devine besiegt hat. |
35 | Sheik Abdul Bashir | 1 | 84 | 14. September 2008 | Oshawa, Kanada | No Surrender (2008) | Bashir besiegte Petey Williams und Consequences Creed in einem 3 Way Dance bei dem PPV "No Surrender". |
36 | Eric Young | 1 | 0 | 7. Dezember 2008 | Orlando, FL | Final Resolution | |
Titel vakant | 0 | 7. Dezember 2008 | Orlando, FL | Final Resolution | |||
37 | Alex Shelley | 1 | 63 | 11. Januar 2009 | Charlotte, NC | Genesis (2009) | Shelley besiegte Chris Sabin in einem Turnierfinale um den vakanten Titel. |
38 | Suicide | 1 | 98+ | 15. März 2009 | Orlando, FL | Destination X (2009) | Suicide gewann den Titel in einem Destination X-Match gegen Alex Shelley, Chris Sabin, Consequences Creed und Jay Lethal. |