5. Februar
Erscheinungsbild
Vorlage:Februar Der 5. Februar ist der 36. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1933 - Beginn des Baus der Golden Gate Bridge in San Francisco.
- 1956 - Inbetriebnahme des Stuttgarter Fernsehturms.
- 1985 - Nach 16 Jahren wird der Grenzübergang zwischen Spanien und Gibraltar wiedereröffnet.
- 1990 - Die Europäische Gemeinschaft lehnt den Beitritt der Türkei ab.
- 1994 - Burundi. Cyprien Ntaryamiras wird Staatspräsident.
- 1995 - Kirgisistan. Erste demokratische Parlamentswahlen.
- 1995 - Bei einem Bombenanschlag von Franz Fuchs sterben vier Roma in Oberwart im Burgenland
- 1996 - Andorra wird Mitglied in der WTO (World Tourism Organisation).
- 1996 - Neue Gesetze zur Dezentralisierung in Senegal.
- 1998 - Deutschland. Bundespräsident Roman Herzog auf Staatsbesuch in der Ukraine.
- 2003 - Armenien tritt der WTO bei.
- 2004 - Lettland. Ministerpräsident Einars Repse tritt zurück.
Katastrophen
- 1852 - Der Bilberry-Staudamm in England bricht und verursacht die "Holmfirth Flood" mit mindestens 80 Toten.
- 1991 - Griechenland. Eine Lockheed C-130 der Griechischen Luftwaffe zerschellte an einem Berg. Alle 63 Insassen starben dabei.
- 1997 - Iran. Zwei Erdbeben im Nordosten kosten etwa 100 Menschen das Leben, Mehrere Dörfer werden vernichtet.
- 2004 - Ein Erdbeben der Stärke 7,0 in Papua, Indonesien. 37 Tote
Kultur
- 1695 - Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Bononcini im Tordinona in Rom.
- 1941 - Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher in Wuppertal.
- 2004 - In Berlin eröffnet der Film Cold Mountain von Anthony Minghella die Internationalen Filmfestspiele.
Sport
- Weltrekorde
- 1954 - Nadezhda Konyayeva, Russland erreichte im Speerwerfen der Damen 53,56 m.
Geboren
- Vorlage:Einzug Jahreszahl976 - Sanjō, 67. Kaiser von Japan
- 1505 - Aegidius Tschudi, erster Schweizer Historiker und Glarner Politiker
- 1600 - Dr. Johan Picardt, deutsch-niederländischer Arzt, Pastor und Schriftsteller
- 1608 - Caspar Schott, deutscher Wissenschaftler
- 1626 - Marie de Rabutin-Chantal, marquise de Sévigné, französische Autorin, durch ihre hinterlassenen Briefe bekannt
- 1650 - Anne-Jules de Noailles, französischer General
- 1714 - Johann Gottlieb Gleditsch, deutscher Arzt und Botaniker
- 1725 - James Otis, US-amerikanischer Jurist
- 1748 - Christian Gottlieb Neefe, deutscher Organist, Komponist
- 1788 - Robert Peel, britischer Politiker und Regierungschef
- 1795 - Wilhelm Ritter von Haidinger, österreichischer Geologe und Mineraloge
- 1796 - Johannes von Geissel, Erzbischof des Erzbistums Köln
- 1804 - Johan Ludvig Runeberg, finnischer Schriftsteller, der auf Schwedisch schrieb
- 1808 - Carl Spitzweg, deutscher Maler
- 1810 - Ole Bornemann Bull, norwegischer Geiger, Komponist
- 1840 - Hiram Maxim, US-amerikanisch-britischer Erfinder
- 1840 - John Boyd Dunlop, irisch-schottischer Erfinder
- 1843 - Edvard Grieg, norwegischer Komponist
- 1848 - Joris-Karl Huysmans, französischer Schriftsteller der Décadence
- 1856 - Otto Brahm, deutscher Theaterleiter
- 1861 - August von Parseval, deutscher Ingenieur
- 1868 - Henri Hinrichsen, deutscher Verleger und Stifter in Leipzig
- 1878 - André Citroën, französischer Automobilkonstrukteur und -bauer
- 1880 - Gabriel Voisin, französischer Flugzeug- und Automobilkonstrukteur
- 1887 - Albert Paris Gütersloh, österreichischer Schriftsteller
- 1897 - Martin Blank, deutscher Politiker und MdB
- 1897 - Anton Graf von Arco auf Valley, deutscher Adeliger, Jurist und Attentäter
- 1900 - Adlai Stevenson, US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei
- 1900 - Karl Blessing, deutscher Bundesbank-Präsident
- 1902 - Paul Nevermann, Jurist und Politiker
- 1904 - Walter Gross, deutscher Kabarettist
- 1905 - August Haußleiter, deutscher Politiker und Journalist
- 1906 - John Carradine, US-amerikanischer Schauspieler
- 1906 - Sara Lewina, russische Komponistin
- 1907 - Hans Bender (Psychologie), Psychologe und Professor
- 1907 - Pierre Pflimlin, französischer Politiker
- 1909 - Grazyna Bacewitz, polnische Komponistin und Geigerin
- 1911 - Jussi Björling, schwedischer Sänger
- 1914 - Alan Lloyd Hodgkin, britischen Biophysiker und Nobelpreisträger
- 1914 - Silvius Magnago, Südtiroler Jurist und Politiker
- 1914 - William S. Burroughs, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1915 - Margaret Millar, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1915 - Robert Hofstadter, US-amerikanischer Physiker
- 1918 - Kara Karajew, aserbaidschanischer Komponist
- 1919 - Andreas Papandreou, griechischer Politiker
- 1919 - Red Buttons, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1920 - Hans Lipinsky-Gottersdorf, deutscher Schriftsteller
- 1922 - Rudolf Lorenzen, deutscher Schriftsteller
- 1924 - Alexander Matwejewitsch Matrossow, russischer Soldat
- 1924 - Hilde Sochor, Wiener Schauspielerin
- 1929 - Fred Sinowatz, österreichischer Politiker und Bundeskanzler
- 1930 - Alfred Söllner, deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1933 - Claude King, US-amerikanischer Sänger
- 1935 - Aley Harvey, britischer Sänger und Songschreiber
- 1935 - Sandra Paretti, deutsche Schriftstellerin
- 1936 - Norma Thrower, australische Leichtathletin und Olympionikin
- 1938 - John Guare, US-amerikanischer Bühnenautor
- 1939 - Robert Antretter, Deutscher Politiker und MdB
- 1940 - Hans Ruedi Giger, Schweizer Grafiker und bildender Künstler
- 1941 - Barret Strong, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1941 - Gareth Wyn Williams, britischer Politiker
- 1941 - Henson Cargill, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Kaspar Villiger, Schweizer Politiker
- 1941 - Williams of Mostyn, britischer Lord und Politiker
- 1942 - Cory Wells, US-amerikanischer Sänger
- 1943 - Chuck Winfield, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Ernst Hinsken, deutscher Politiker und MdB
- 1943 - Michael Kenneth Mann, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1943 - Nolan Bushnell, US-amerikanischer Computerpionier
- 1944 - Al Kooper, Rockmusiker, Gittarist, Keyboarder, Sänger, Songschreiber und Produzent
- 1944 - James Robert Cobb, US-amerikanischer Musiker
- 1944 - Thekla Carola Wied, deutsche Schauspielerin
- 1945 - Charlotte Rampling, britische Schauspielerin
- 1948 - Barbara Hershey, US-amerikanische Schauspielerin
- 1948 - Sven-Göran Eriksson, schwedischer Fußballtrainer
- 1949 - Kurt Beck, deutscher Politiker
- 1949 - Nigel Ollon, britischer Musiker
- 1950 - Franz Schausberger, österreichischer Politiker
- 1953 - Gerhard Oppitz, deutscher Pianist
- 1957 - Silke Hinrichsen, deutsche Politikerin
- 1962 - Jennifer Jason Leigh, US-amerikanische Schauspielerin
- 1964 - Bernhard van Treeck, deutscher Buchautor
- 1964 - Duff McKagan, bekannt wurde er 1985 als Bassist der Rockband Guns N' Roses
- 1965 - Gheorghe Hagi, rumänischer Fußballspieler
- 1966 - Rok Petrović, slowenischer Skirennläufer
- 1970 - Astrid Kumbernuss, deutsche Kugelstoßerin
- 1972 - Kronprinzessin Mary, in Australien als Mary Donaldson australische Rechtsanwältin
- 1985 - Cristiano Ronaldo, portugiesischer Fußballspieler
Gestorben
- 1515 - Aldus Manutius, venezianischer Buchdrucker und Verleger
- 1524 - Hans Holbein, deutscher Maler
- 1596 - Georg I. (Hessen-Darmstadt), Regent der Obergrafschaft Katzenelnbogen und Darmstadt
- 1597 - Paul Miki, japanischer katholischer Missionar und Märtyrer
- 1635 - Joos de Momper, belgischer Maler
- 1679 - Joost van den Vondel, niederländischer Dichter und Stückeschreiber
- 1705 - Philipp Jacob Spener, deutscher evangelischer Theologe
- 1740 - Antonio Lotti, italienischer Komponist
- 1766 - Leopold Josef Daun, österreichischer Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg
- 1807 - Pascal Paoli, korsischer Revolutionär und Widerstandskämpfer
- 1818 - Karl XIII., König von Schweden und König von Norwegen
- 1820 - Tadeusz Brzozowski, Ordensgeneral der Societas Jesu
- 1822 - Joseph Marius von Babo, deutscher Schriftsteller
- 1861 - Pierre Bosquet, französischer General, Marschall von Frankreich
- 1867 - Estébanez Calderón, spanischer Schriftsteller
- 1874 - Moritz Haupt, klassischer Philologe und Germanist
- 1881 - Thomas Carlyle, schottischer Essayist und Historiker
- 1892 - Emilie Flygare-Carlén, schwedische Schriftstellerin
- 1922 - Christian De Wet, Südafrikanischer Politiker und General der Buren
- 1926 - André Gédalge, französischer Komponist
- 1926 - Gustav Eberlein, deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller
- 1927 - Hazrat Inayat Khan, Sufischer Mystiker
- 1929 - Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld, deutscher Flugpionier
- 1937 - Lou Andreas-Salomé, deutsch-baltische Psychoanalytikerin und Schriftstellerin
- 1938 - Hans Litten, war jüdischer Rechtsanwalt und Strafverteidiger
- 1941 - Andrew Paterson, australischer Volksdichter
- 1943 - W. S. Van Dyke, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1945 - Hermann Danz, deutscher Politiker und NS-Widerstandskämpfer
- 1945 - Ragnar Östberg, schwedischer Architekt
- 1945 - Theodor Neubauer, Widerstandskämpfer, operative illegale Leitung der KPD
- 1947 - Hans Fallada, deutscher sozialkritischer Schriftsteller
- 1948 - Johannes Blaskowitz, deutscher Generaloberst, Oberbefehlshaber verschiedener Heeresgruppen
- 1959 - Curt Sachs, Musiktheoretiker und Lehrer
- 1960 - Rudolf Nelson, deutscher Musiker, Pianist, Komponist und Theaterdirektor
- 1962 - Gaetano Cicognani, Kardinal, apostolischer Nuntius und Präfekt
- 1963 - Herbert Louis Samuel, britischer Politiker und Diplomat
- 1966 - Ludwig Binswanger, schweizerischer Psychiater und Daseinsanalytiker
- 1971 - Matyas Rakosi, ungarischer Politiker
- 1977 - Isaak Boleslawski, sowjetischer Schachgroßmeister
- 1977 - Oskar Klein, schwedischer Physiker
- 1984 - Manès Sperber, österreichisch-französischer Schriftsteller
- 1988 - Stefan Dittrich, deutscher Politiker und MdB
- 1991 - Pedro Arrupe, spanischer Ordensgeneral
- 1993 - Hans Jonas, deutscher Philosoph und Religionswissenschaftler
- 1993 - Joseph L. Mankiewicz, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1994 - Hermann Josef Abs, deutscher Bankier
- 1995 - Doug McClure, US-amerikanischer Schauspieler
- 1996 - Ludwig Ratzel, Politiker
- 1998 - Eduardo Francisco Pironio, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1999 - Wassily Leontief, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger
- 2000 - Claude Autant-Lara, französischer Filmregisseur und Politiker
- 2003 - Manfred von Brauchitsch, deutscher Rennfahrer
- 2005 - Gnassingbé Eyadéma, Gnassingbé Eyadéma Präsident der Republik Togo
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage:
- Hl. Agatha von Catania, Märtyrin (katholisch, orthodox)