René Müller (Fußballspieler, 1959)
René Müller (* 11. Februar 1959 in Leipzig) ist ein ehemaliger Fußballspieler und Trainer.
Erster Verein der Fußballerlaufbahn Müllers war die BSG Aktivist Markkleeberg von 1965 bis 1970. Von 1970 bis 1990 spielte der Sachse als Torhüter für 1. FC Lokomotive Leipzig und war die langjährige Nummer 1 im Tor der DDR-Auswahl. 1986 und 1987 wurde er Fußballer des Jahres. 1990 erfüllte sich der Wechselwunsch ins europäische Ausland nicht. Stattdessen folgten Stationen beim NOFV-Oberligisten FC Sachsen Leipzig (1990 - 1991), dem Erstligisten 1. FC Dynamo Dresden (1991 - 1994) und dem FC St. Pauli (1994 - 1995).
Seine Karriere in der DDR-A-Nationalmannschaft begann am 15. Februar 1984 in Athen bei einem 3:1-Sieg gegen das Team Griechenlands. Er bestritt - neben 29 Freundschaftsspielen - 9 WM- und 8 EM-Qualifikationsspiele für die DDR, qualifizierte sich jedoch nie für ein FIFA- bzw. UEFA-Endrundenturnier bei den Senioren. Das letzte von 46 A-Länderspielen mit René Müller fand am 12. April 1989 statt, bei dem die DDR im Rahmen der WM-Qualifikation zum Turnier 1990 in Magdeburg mit 0:2 gegen die Türkei verlor.
Sein größter internationaler Erfolg war das Erreichen des Finales des Europapokals der Pokalsieger in der Saison 1986/87, in welchem der FDGB-Pokalsieger 1. FC Lokomotive Leipzig in Athen Ajax Amsterdam mit 0:1 (Tor: Marco van Basten) unterlag. Insgesamt stand er in 39 Europapokalspielen zwischen den Pfosten (alle für den 1. FC Lokomotive Leipzig).
Im Jahr 1998 kehrte Müller als Trainer zum VfB Leipzig (ehemals und seit 2004 wieder 1. FC Lokomotive Leipzig) zurück.
Vom 1. Juli 2003 bis zum 20. Februar 2005 war er Trainer beim FC Rot-Weiß Erfurt. In der Saison 2003/2004 gelang unter seiner Leitung die Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, René |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Fußballspieler und Trainer des FC Rot-Weiß Erfurt |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1959 |
GEBURTSORT | Leipzig |