Erostepost-Literaturpreis
erostepost
| |
---|---|
Fachgebiet | österreichische Literaturzeitschrift |
Verlag | Erostepost-Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Salzburg |
Erstausgabe | 1988 |
Erscheinungsweise | halbjährlich |
Herausgeber | Kurt Wölflingseder |
Weblink | erostepost.at |
erostepost ist eine österreichische Literaturzeitschrift. Sie erscheint seit 1988 halbjährlich und wird von der gleichnamigen Literaturgruppe im Literaturhaus Salzburg herausgegeben. Sie verfolgt den Zweck, junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren zu fördern. Die Literaturgruppe erostepost bemüht sich außerdem um die Kommunikation unter Autorinnen und Autoren sowie um die Schaffung und Sensibilisierung einer Öffentlichkeit für Literatur.
Literaturpreis
Die Gruppe vergibt jährlich einen Literaturpreis, der mit 1500 Euro dotiert ist.
erostepost-Literaturpreis 2010
1989 zerlegten wir den Namen „erostepost“ in seine Bestandteile und vergaben jährlich einen Literaturpreis zu den Themen eros, rost, step, epos, post, euro, stop und pest. Nach einer mehrjährigen Pause haben wir den erostepost-Literaturpreis wieder ins Leben gerufen. Seit 2002 werden jedoch keine Themen sondern Genres ausgeschrieben. Nach
e – wie emil und die detektive, Kriminalgeschichten (erostepost Nr. 28) r – wie raumschiff enterprise, science-fiction-stories (erostepost Nr. 30) o – wie ode an die freude, Lyrik (erostepost Nr. 33) s – wie sindbad und die seefahrer, Märchen (erostepost Nr. 35) t – wie tanz der vampire, Horrorgeschichten (erostepost Nr. 37)
und
e – wie emmanuelle, erotische Geschichten (erostepost Nr. 39)
folgt nun
p – wie pippi langstrumpf, Geschichten für Kinder
Wir wollen keine lieblichen und belehrenden Texte, sondern erwarten literarisch anspruchsvolle Texte, die Kindern Mut machen, stark zu sein und mit Optimismus durchs Leben zu gehen. Die bislang unveröffentlichten Beiträge sollen für Kinder von etwa 6 bis 12 Jahren passend sein und Erwachsene ebenfalls begeistern können. Es ist sowohl Prosa als auch Lyrik erlaubt. Der Gesamtumfang pro Einsendung sollte 20.000 Zeichen nicht überschreiten. Mindestens müssen die Beiträge für ein Bilderbuch reichen, für einen illustrierten Kindergedichteband oder 10.000 Zeichen umfassen. Einreichungen bitte in dreifacher Ausfertigung und anonym mit Kennwort (persönliche Daten in einem geschlossenen Kuvert mit gleichem Kennwort) an: erostepost im Literaturhaus, Strubergase 23, 5020 Salzburg, Österreich (Austria) Einsendeschluss: 31. 12. 2009
Bisherige Preisträger
2009 | Hugo Ramnek |
2008 | Amber Rusalka Reh, Stephan Waldscheidt |
2007 | Katharina Bendixen, Karin Feltes, Gabriele Kögl |
2006 | Ron Winkler, Myriam Keil |
2004 | Robert Anders |
2003 | Helwig Brunner, Torsten N. Siche |
1996 | Karlheinz Barwasser |
1995 | Ilse Krüger, Herbert Berger |
1994 | SAID, Klaus Hirtner, Lisa Neubauer |
1993 | Bettina Balàka |
1992 | Andre Blau |
1991 | Olivia Keglevic, Dieter Sperl |
1990 | Wilfried Steiner |
1989 | Josef Haslinger |