Zum Inhalt springen

5. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2009 um 14:35 Uhr durch Numbo3-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: bcl:Mayo 5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 240 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1260: Kublai Khan
1789: Generalstände in Versailles
Datei:Schlacht bei Puebla 2.jpg
1862: Schlacht bei Puebla
1945: KZ Mauthausen wird befreit
1949: Flagge des Europarates
1981: Wandmalerei zum Gedenken an Bobby Sands in Belfast
1999: Lage von Osttimor
Wahlergebnis in Großbritannien 2005

Wirtschaft

George Eastman

Wissenschaft und Technik

1702: Messier 5
Datei:MR-3 pilot Alan B. Shepard Jr..jpg
1961: Alan Shepard

Kultur

Gesellschaft

1903: Die RMS Carpathia
  • 1903: Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
  • 2005: Das Datum 05.05.05 veranlasst ungewöhnlich viele Paare, diesen Tag für ihre Heirat zu wählen, nicht nur weil man diesen Hochzeitstag kaum vergessen kann. Doch nicht alle kommen zum Zug, da der 5. Mai auf Christi Himmelfahrt fällt und manches Standesamt geschlossen bleibt. Jedoch gibt es fünfzehn Tage später eine weitere Schnapszahl, den 20.05.2005, an dem viele Ämter Sonderschichten einlegen.

Religion

Katastrophen

1842: Hamburger Brand

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Datei:Altes Logo (1) Borussia Dortmund 09.gif
1966: Borussia Dortmund

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

König Alfons III. von Portugal (* 1210)
Leopold II. (* 1747)
Søren Kierkegaard (* 1813)
Karl Marx (* 1818)
Datei:Eugénie; keizerin der Fransen.jpg
Eugénie de Montijo (* 1826)

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Erzbischof Peter von Aspelt († 1320; Grabdenkmal im Mainzer Dom)
Napoléon Bonaparte († 1821)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1925: Barros Queirós

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Angelus, Mönch und Märtyrer, Jerusalem (katholisch)
    • Hl. Franz Tendler, Priester und Mönch, (katholisch)
    • Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim (katholisch, evangelisch)
  • Namenstage
    • Angelus, Gotthard, Jutta, Sigrid
  • Tag der Befreiung in Dänemark und den Niederlanden (bevrijdingsdag), (1945)
  • Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus anlässlich des Tages der Befreiung des KZ Mauthausen in Österreich (1945)
  • Cinco de mayo in Mexiko
  • Europatag, zur Feier der Gründung des Europarats (1949), seit 1964
  • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
  • Welt-Hebammentag

Commons: 5. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien