4. Oktober
Erscheinungsbild
Der 4. Oktober ist der 277. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 278. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1209 - Otto IV. von Braunschweig wird von Papst Innozenz III. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt
- 1529 - Von Reformatoren verschiedener Länder werden die 15 Marburger Artikel unterzeichnet
- 1582 - In den katholischen Ländern wird der Gregorianische Kalender eingeführt
- 1794 - Die Franzosen marschieren in Mönchengladbach ein
- 1816 - Nach dem Sturz von Kaiser Napoleon I. finden die ersten Parlamentswahlen in Frankreich statt
- 1824 - Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung
- 1830 - Belgien wird von den Niederlanden unabhängig
- 1910 - In Portugal beginnt eine Revolution. König Emanuel II. wird gestürzt
- 1916 - Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
- 1928 - Im Metropol Theater Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár uraufgeführt
- 1933 - Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe
- 1944 - Britische Truppen landen an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
- 1952 - Dwight Eisenhower wird zum Präsidenten der USA gewählt.
- 1957 - Die Sowjetunion bringt mit dem Sputnik den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn
- 1959 - Lunik 3 umkreist den Mond und bringt erstmals Bilder von dessen Rückseite
- 1961 - Der erste aktive Nachrichtensatellit der USA, Courier 1B startet in den Weltraum
- 1966 - Lesotho wird unabhängig
- 1984 - Von der Bundesregierung wird die Prager Botschaft, in die sich mehr als 150 ausreisewillige DDR-Bürger geflüchtet haben, geschlossen
Geboren
- 1437 - Johann IV. (Bayern), Herzog von Bayern-München
- 1515 - Lucas Cranach der Jüngere, deutscher Künstler
- 1550 - Karl IX. (Schweden), König von Schweden
- 1626 - Richard Cromwell, englischer Staatsmann, Lordprotektor (1658-1659)
- 1797 - Jeremias Gotthelf (eigentlich Albert Bitzius), Schriftsteller und Pfarrer
- 1814 - Jean-François Millet, französischer Maler
- 1889 - Franz Jonas, österreichischer Bundespräsident
- 1892 - Luis Trenker, österreichischer Bergsteiger
- 1894 - Edward Cummings, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1894 - Heinrich Lübke, Politiker
- 1895 - Buster Keaton, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1924 - Charlton Heston, US-amerikanischer Schauspieler und Vorsitzender der NRA
- 1937 - Franz Vranitzky, österreichischer Politiker
- 1946 - Susan Abigail Sarandon, US-amerikanische Schauspielerin
- 1959 - Chris Lowe, britischer Sänger
- 1976 - Alicia Silverstone, US-amerikanische Schauspielerin
- 1979 - Rachael Leigh Cook, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 1582 - Theresa von Avila, spanische Nonne und Kirchenlehrerin, Heilige
- 1669 - Rembrandt, niederländischer Maler
- 1880 - Jacques Offenbach, französischer Komponist
- 1890 - Catherine Booth, Mutter der Heilsarmee
- 1903 - Otto Weininger, österreichischer Autor (Selbstmord)
- 1936 - Wilhelm Meyer-Lübke, deutscher Romanist
- 1947 - Max Planck, deutscher Physiker und Nobelpreis für Physik
- 1949 - Edmund Eysler, österreichischer Komponist
- 1970 - Janis Joplin, US-amerikanische Sängerin
- 1982 - Glenn Gould, kanadischer Pianist
- 1991 - Heinrich Peter Hellwege, deutscher Politiker
Feiertage und Gedenktage
- Beginn der Internationalen Weltraumwoche (UNO), Dauer bis 10. Oktober
- Gedenktag des heiligen Franz von Assisi
- Welttag des Tierschutzes
- Nationalfeiertag in Lesotho (Unabhängigkeit 1966)
Siehe auch: