Zum Inhalt springen

General Electric

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2004 um 02:55 Uhr durch Marcschulz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Front 01.jpg
Das Logo zeigt die Initialen des Konzerns "GE" in verschlungener Art und Weise

General Electric, abgekürzt GE, ist einer der größten Elektrokonzerne der Welt. Der Stammsitz ist in den USA. Die Firma wurde von Thomas Alva Edison gegründet.

Mittlerweile betätigt sich General Electric auch als Finanzdienstleister, als Kunststoffproduzent, als Betreiber eines Fernsehsenders (NBC).

Geschäftsfelder sind unter anderem

  • Medizintechnik
  • Haushaltsgeräte
  • Windenergie
  • Kraftwerkstechnik
  • Transporttechnik
  • Strahltriebwerke für zivile und Militärflugzeuge
  • Kunststoffhalbzeuge (z. B. LEXAN®)
  • Massenmedien
    • NBC (Radio & TV)
    • Telemundo, MSNBC
    • Court TV (mit Time Warner)
    • CNBC, Bravo

GE ist der größte private Arbeitgeber der Welt und beschäftigte im Jahr 2000 mehr als 300.000 Menschen in über 100 Ländern. Die Firma hat einen jährlichen Umsatz von 126 Milliarden Dollar. GE steht im Joint Venture mit Microsoft (MSNBC - Microsoft National Broadcasting Corporation)