Drittes Reich (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Der Ausdruck Drittes Reich entstammt der christlichen Theologie, wurde aber auch für weltliche Reiche übernommen. Synonym wird häufig auch tausendjähriges (= nach menschlicher Vorstellung ewig andauerndes) Reich benutzt.
- Das dritte Reich in der ursprünglichen Bedeutung als erlösendes und nicht-endendes (tausendjähriges) Friedensreich in christlicher Vorstellung wird unter Chiliasmus beschrieben.
- Das Dritte Reich als Bezeichnung für das Deutsche Reich unter der Kanzlerschaft Adolf Hitlers wird unter Zeit des Nationalsozialismus beschrieben. In dieser Bezeichnung schwingt die chiliastische Vorstellung genauso mit, wie die Zählung des 3. Reiches (nach dem Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation als erstem und dem 1871 gegründeten Deutschem Reich als zweitem).
- "Das Dritte Reich" war auch der Titel eines in den 1920er Jahren sehr populären Buches von Arthur Moeller van den Bruck.