Nationalhymne
Eine Nationalhymne ist ein Musikstück, welches das Staats- und Nationalgefühl eines Landes ausdrücken soll. Meist wird sie zu feierlichen Anlässen gespielt, z.B. bei Staatsempfängen, aber auch bei Siegerehrungen, z.B. bei den Olympischen Spielen.
Die meisten Länder haben seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts solche Nationalhymnen entwickelt. Überwiegend haben diese sowohl Melodie als auch Text, einige werden ohne Text gespielt.
Beim Erklingen der Nationalhymne gibt es unterschiedliche Gepflogenheiten. In einigen Ländern stehen die Menschen auf. Bei geeigneten Anlässen wird die Nationalhymne mitgesungen.
Bei einem Wechsel des Gesellschaftssystems wird oft auch die Nationalhymne geändert.
Einige Staaten verfügen über mehrere nationale Hymnen, von denen zwar nur eine offiziell Nationalhymne ist, die anderen jedoch in der Öffentlichkeit dieselbe starke Symbolkraft haben und teilweise ebenfalls bei offiziellen Anlässen gespielt werden. Beispiel hierfür ist Großbritannien, wo sich neben der Nationalhmyne "God Save the Queen" auch die Hymnen "Rule Britannia" und "Land of Hope and Glory" etabliert haben.
Siehe auch: Nationale Symbole, Liste der Nationalhymnen, Landeshymne, Deutsche Nationalhymne; Nation, Nationalismus