CSI: Miami
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
CSI: Miami [US-amerikanische Krimiserie, die seit 2002 für den Sender CBS produziert wird. Eine synchronisierte Version wird in Deutschland von RTL sowie über 13th Street und RTL Crime, in Österreich von ORF 1 und Puls 4, sowie in der Schweiz von SF zwei im Zweikanalton ausgestrahlt. Es handelt sich um den ersten Ableger von CSI – Den Tätern auf der Spur. Die Sendung wird in den USA (Drehorte sind überwiegend in Los Angeles und Miami-Dade County/South Florida) produziert und in über 36 Ländern ausgestrahlt. Mit durchschnittlich über 16 Millionen Zuschauern ist CSI: Miami die meist gesehene Montagabend-Sendung in den USA und damit auch eine der meistgesehenen Sendungen in Nordamerika. Die Abkürzung „CSI“ steht für „Crime Scene Investigation“ (Tatortuntersuchung).
] ist eineBesetzung
Hauptfiguren
Lt. Horatio Caine:

Ist Sprengstoffexperte und der Kopf der CSI-Abteilung des Miami-Dade Police Department. Als er siebzehn war, entschied er sich für eine Laufbahn bei der Polizei. Zu dieser Zeit wurde seine Mutter von seinem Vater ermordet. Horatio hatte eine schwierige Kindheit, da er von seinem Vater regelmäßig geschlagen wurde. In der vierten Staffel wird bekannt, dass Horatio seit zehn Jahren in Miami arbeitet, vorher aber beim NYPD in New York tätig war und sich dann nach Miami versetzen ließ. Er wird von seinen Kollegen nur beim Vornamen genannt.
Die Familie spielt für ihn eine wichtige Rolle, deshalb hat er sich bis zur Rückkehr seines Bruders um seine Schwägerin und Kollegin Yelina und um deren Sohn, seinen Neffen Raymond Caine Jr., gekümmert. Horatio und Yelina waren früher ein Paar, bevor sie sich für seinen Bruder entschieden hat. Horatios Bruder Raymond war als verdeckter Ermittler beim Drogendezernat tätig. Um das Vertrauen der Drogendealer zu gewinnen, hat Raymond auch Drogen genommen und wurde von ihnen abhängig. Horatio stemmt sich gegen diese Vorwürfe und versucht, den Ruf seines Bruders zu wahren. Er denkt (bis zum Ende der 3. Staffel), sein Bruder Raymond sei bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen. Dessen Tod wurde aber vom FBI inszeniert, damit dieser besser verdeckt arbeiten kann.
Seine Markenzeichen sind seine roten Haare und eine Sonnenbrille der Marke Silhouette, die er während einer Episode mehrmals ab- und wieder aufsetzt. Er trug in den ersten beiden Staffeln eine 9mm Beretta Cougar als Dienstwaffe, seit der 3. Staffel verwendet er eine SIG-Sauer P229 als Dienstwaffe. Außerdem steht er oft seitwärts zu der Person, mit der er gerade spricht, stemmt die Hände in die Hüften und hält seinen Kopf schräg. Horatio besitzt viel Charme, trockenen Humor und kommt mit seinem Dackelblick gut bei den Frauen an. Trotzdem lässt er sich durch fast nichts aus der Ruhe bringen und lässt keinen Verbrecher laufen, egal wie gut dieser staatlich geschützt ist. Zudem spricht er fließend Spanisch.
Durch die Drogeneinkäufe von Eric Delko lernt er dessen Schwester Marisol kennen. Später verlieben sie sich und heiraten. Nach dem Mord an Marisol will Horatio Rache und fliegt Anfang der 5. Staffel mit Delko nach Brasilien, um Riaz, Marisols Mörder, zu töten. Dort trifft er Yelina wieder, sie erzählt ihm, dass sein Bruder Raymond im Drogenring von Riaz arbeitet. Er kann Raymond aufspüren, allerdings wurde dieser von Riaz schwer verletzt und stirbt in Horatios Armen. Später kann Delko Riaz stellen und es kommt zwischen den beiden zu einem Messerkampf, Horatio rettet ihn und ersticht Riaz. Er erfährt, dass Ray Jr. mit Riaz zusammenarbeitet, um seinen Vater zu retten, ohne etwas von dessen Tod zu wissen. Gemeinsam mit drei anderen Jungen wird Ray Jr. als Drogenkurier in die USA gebracht. Am Ende der letzten Episode der 6. Staffel wird auf Horatio ein Attentat verübt, der Zuschauer wird im Unklaren gelassen ob Horatio überlebt oder nicht. In Folge 1. der 7. Staffel wird klar, dass das Attentat mit Hilfe von Ryan Wolfe vorgetäuscht war, um einen Waffenhändlerring zur Strecke zu bringen.
Calleigh Duquesne: Ist die Ballistik-Spezialistin und kennt sich sehr gut mit Waffen aus. Während ihrer Zeit als Polizistin in New Orleans bekam sie den Spitznamen „Bullet Girl“. Ihr Vater ist ein Rechtsanwalt mit Alkoholproblemen, der schon oft versucht hat, vom Alkohol wegzukommen. Doch er erleidet immer wieder Rückfälle und bringt Calleigh damit in Schwierigkeiten. Sie hat viele Verehrer, unter anderem John Hagen (Staffel 2). Dieser bedroht sie im Finale der 3. Staffel mit seiner Waffe und erschießt sich kurze Zeit später vor ihren Augen im Schießstand. Daraufhin entscheidet sich Calleigh, vorerst nicht in der Ballistik zu arbeiten. Dennoch hat sie ein Problem mit den Menschen, die nun an ihrer Stelle arbeiten, da diese ihrer Meinung nach nicht gründlich genug arbeiten. Dies ist auch der Grund, warum sie in der vierten Staffel in die Ballistik zurückkehrt. Anfang der 5. Staffel ist sie die Vertretung für Horatio, während dieser nach Rio fliegt. In der 6. Staffel wird Calleigh als Geisel genommen, nachdem ein ehemaliger Kollege eine Spott-Website über sie angelegt hat und damit Kriminelle auf ihre Spur gebracht hat, denen sie helfen soll einen Mord zu vertuschen.
Eric „Delko“ Delektorsky: Ist der Fingerabdruck- und Drogenspezialist. Außerdem ist er der beste Taucher im Team, da er, bevor er zum CSI kam, bei den Rettungstauchern gearbeitet hat. Er ist kubanischer und russischer Abstammung, seine Muttersprachen spricht er fließend. Sein bester Kumpel war Tim Speedle, weshalb er mit dessen Nachfolger Ryan Wolfe nicht so gut ausgekommen ist. Da Eric private Probleme hat, reagiert er nicht auf einen Einsatzbefehl, und der anhaltende Streit zwischen ihm und Ryan eskaliert, jedoch können sich die beiden daraufhin wieder versöhnen. In der Folge 4.10 Kopfgeldjäger wird Eric vorläufig vom Dienst suspendiert, da er unter Verdacht gerät, Marihuana gekauft zu haben. Eric kann diese Vorwürfe nicht abstreiten und auch sein Urin-Test ist positiv. Allerdings erklärt Erics Schwester Marisol Horatio, sie habe auf Grund von großen Schmerzen, ausgelöst durch Leukämie, die Drogen zu sich genommen, und Eric habe nicht aktiv mitgeraucht, sondern nur neben ihr gesessen. Auf Grund mangelnder Beweise musste die Staatsanwältin ihre Anklage fallen lassen. Er fliegt Anfang der 5. Staffel mit Horatio nach Rio und will Riaz, den Mörder seiner Schwester, töten. Er kann Riaz stellen und es kommt zu einem Messerkampf, Horatio rettet ihn und ersticht Riaz. In der 14. Folge der 5. Staffel Einer von uns wird Eric bei einem Schusswechsel schwer verletzt. Er überlebt aber, wie eine Folge später zu sehen ist. Seitdem hat er jedoch manchmal Konzentrationsschwierigkeiten und in einer Folge hat er sogar Halluzinationen von Tim Speedle. In der 25. Folge der 7. Staffel wird Eric von Calleigh angeschossen, während eines Schusswechsel zwischen den Russen, als er seinem Vater half den Russen zu entkommen.[1]
Ryan Wolfe: Kommt für den im Dienst getöteten Speedle ins Team. Er erregte die Aufmerksamkeit von Horatio, als er noch als Streifenpolizist ein Verbrechen mit aufklärte. Er weiß, dass er Speedle nie ersetzen kann, versucht aber, als Mitglied des CSI-Teams sein Bestes zu geben. Er fällt bei Delko in Ungnade, da dieser denkt, Wolfe würde versuchen, besser als Speedle zu sein. Er kann die Vorwürfe von Eric nicht verstehen, da es sich häufig nur um Missverständnisse handelt. Ryan sagt von sich selbst, er mache nur seine Arbeit, dafür aber gründlich. In der Folge 4.08 Wunschmörder wird Ryan während der Ermittlungen von einer Nagelpistole direkt neben dem rechten Auge verwundet. Eric, der für diese Ermittlungen vorgesehen war, jedoch nicht reagiert hat, findet ihn und bringt ihn ins Krankenhaus. Ryan erleidet keine Folgeschäden und versöhnt sich bei seiner Entlassung wieder mit Eric. In einer Folge der vierten Staffel ist zu hören, dass Ryan Wolfe als Maulwurf verdächtigt wird, was sich aber als falsch herausstellt. Später muss er mit dem eigentlichen Maulwurf, Natalia Boa Vista, zusammenarbeiten, was ihm gänzlich missfällt. In der fünften Staffel wird er, aufgrund von Spielsucht, vom Dienst suspendiert. Darauf arbeitet er als TV-Moderator. Als er merkt, dass die Sendung die Zuschauer gegen Unschuldige aufhetzt, kündigt er und arbeitet bis zur seiner Wiedereinstellung beim CSI auf einem Schießstand.
Francis „Frank“ Tripp: Ist ein unterstützender Kriminalbeamter des Miami-Dade Police Departments. Da er von forensischer Wissenschaft nicht viel versteht, hat er Respekt vor der Arbeit des CSI. Nachdem Yelina Salas mit ihrem Mann nach Brasilien auswandert, tritt er ab Staffel 4 immer häufiger auf, mit Beginn der fünften Staffel wird er in die Hauptbesetzung aufgenommen. In Folge 3.10 Kinder des Zorns gibt er einem Verdächtigen gegenüber an, geschieden zu sein. Außerdem hat er drei Kinder.
Natalia Boa Vista: Stößt zu Beginn der vierten Staffel als neue Laborantin hinzu und beginnt eine Affäre mit Eric Delko. Sie wird am Ende der vierten Staffel als Maulwurf enttarnt und wird zu Beginn von Staffel 5 als Tatortermittlerin im Außendienst eingesetzt, wo sie unter anderem auch mit Ryan Wolfe zusammenarbeiten muss. In der fünften Staffel taucht ihr Ex-Mann plötzlich auf, was Natalia schwer belastet, da dieser sie während der Ehe körperlich misshandelt und verletzt hat. Als er jedoch ermordet wird, wird sowohl sie als auch Valera verdächtigt, der Mörder zu sein.
Nebenfiguren
Maxine Valera: Eine DNA-Spezialistin, die während der dritten Staffel aufgrund eines Fehlers suspendiert wurde. Kehrt aber ab Staffel 4 wieder zurück.
Dan Cooper (Brendan Fehr; Synchronsprecher Kim Hasper) ist ein Experte in Sachen Technik. Unterstützt das Team in allen Fragen rund um Multimedia und Rekonstruktionen eines Tatherganges. Er verlässt jedoch das Team (6.04) nachdem er Tim Speedles Kreditkarte gestohlen hat und sich des Kreditkartenbetruges schuldig gemacht hat.
Rick Stetler (David Lee Smith; Synchronsprecher Marcus Off) (seit Staffel 2) ist Polizeiwachtmeister und Horatios persönlicher Erzfeind. Rick war mit Horatios Schwägerin Yelina zusammen, was dieser nie verstehen konnte, da er mitbekam, dass Stetler sie und ihren Sohn regelmäßig schlug (Yelina war mit einem blauen Auge zur Arbeit gekommen). Er kann Horatio nicht leiden, da dieser zum Lieutenant befördert wurde und nicht er selbst. Darüber ist er bis heute nicht hinweggekommen und unterstellte Horatio deshalb, dass dieser bevorzugt wurde und damit an diesen Posten gelangte.
In Folge 4.10 Kopfgeldjäger nimmt Stetler Horatios Crew in die Mangel, indem er Eric Delko des Marihuanakonsums verdächtigt. Als er bereits triumphierend mit einem positiven Urintest und der Staatsanwältin Monica West auftaucht, muss er seine Vorwürfe allerdings fallen lassen, da Delko nachweisen konnte, dass er nur passiv und nicht aktiv mitrauchte.
Ehemalige Haupt- und Nebenfiguren
Lt. Megan Donner: War ursprünglich die Leiterin des CSI in Miami. Nach dem Tod ihres Mannes nahm sie sich jedoch eigenmächtig einige Monate Urlaub und verlor so ihren Posten an Horatio. Wenige Monate nach ihrer Rückkehr ins Team kündigt sie den Dienst, da ihre Arbeit sie zu sehr an ihren toten Mann erinnert hat.
Det. Yelina Salas: Ist Horatios Schwägerin. Dieser half ihr mit der Erziehung ihres Sohnes Raymond Caine Jr. Sie war mit Rick Stetler, einem Polizisten der Dienstaufsichtsbehörde, liiert, der neidisch auf Horatio ist, da dieser statt ihm selbst zum Lieutenant befördert wurde. Am Ende der 3. Staffel erfährt sie, dass ihr Mann Raymond Caine noch am Leben ist, und wandert mit ihm und ihrem gemeinsamen Sohn nach Brasilien aus, um beide zu schützen. In Brasilien wird ihr Mann getötet, ihr Sohn ist in einer Drogenbande. Horatio fliegt mit Eric nach Brasilien, um den Mörder von Marisol Delektorsky zu töten. Yelina Salas hat in der ersten Folge der 5. Staffel sowie in der Folge Zu heiß eine Gastrolle.
Timothy „Tim“ „Speed“ Speedle: War ein guter Freund von Eric. Er war ein Bücherwurm und sehr beliebt bei seinen Kollegen. Speed stirbt Anfang der 3. Staffel bei einem Schusswechsel. Es stellt sich heraus, dass er seine Waffe nicht richtig gepflegt hatte und diese dann versagte, obwohl er bei einem ähnlichen Vorfall das Gleiche erlebte und eigentlich daraus lernen sollte, wie der Staatsanwalt meinte. Tim Speedle kehrt für eine Episode zu CSI: Miami zurück. In dieser Episode interagiert er mit Eric Delko, welcher an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet und infolge dessen den „Geist“ von Speedle sieht, welcher ihm bei der Lösung des aktuellen Falles hilft (Staffel 6, Folge 4).
Marisol „Delko“ Delektorsky Caine (Alana De La Garza) (Staffel 4) ist die Schwester von Eric Delko. Sie leidet wegen ihrer Leukämie-Erkrankung an extremen Schmerzen, die sie nur durch das Rauchen von Marihuana verdrängt. Sie heiratet im Verlauf der 4. Staffel Horatio Caine und kommt bei einem Attentat ums Leben.
Raymond Caine (Dean Winters) (Staffel 3), (Christopher Stapleton) (Staffel 5) war Horatios jüngerer Bruder. Gemeinsam mit John Hagen arbeitete er im Drogendezernat. Als er undercover im Drogenmillieu eingesetzt wurde, musste er zur Tarnung Drogen nehmen und wurde dadurch süchtig. Er musste seinen Tod vortäuschen, um sich mit einer falschen Identität in Drogenkreise einschleusen zu können.
In Folge 1.23 Drogenwahn findet Horatio eine Frau, Susie Barnham, die zusammen mit Raymond Drogen konsumierte. Susie konnte sich nur noch an einen „Tin Man“, Raymonds Name im Drogenwahn, erinnern. Sie bekam ein Kind von ihm, Madison, von dessen Existenz er nie etwas erfahren hat. Am Ende der 3. Staffel tauchte Raymond Caine wieder auf und verließ gemeinsam mit seiner Frau Yelina und deren gemeinsamen Sohn Raymond „Ray“ Jr. die USA in Richtung Brasilien. Er wurde Mitglied der Mala Noche.
Zum Start von Staffel 5 suchte Horatio ihn auf, um Riaz aufzuspüren. Um nicht von Raymond, der als Drogendealer für Riaz arbeitete, an Horatio verraten zu werden, verletzte Riaz ihn schwer. Horatio konnte gemeinsam mit Eric seinen Bruder kopfüber von der Decke einer Favela hängend auffinden, doch er starb in Anwesenheit seines Bruders an seinen Verletzungen.
Dr. Alexx Woods: Arbeitet in der Autopsie der CSI Abteilung. Sie begann als Doktorin in New York, aber unter verschiedensten Umständen gelangte sie als Gerichtsmedizinerin nach Miami. Alexx hat eine ungewöhnliche Angewohnheit: Sie spricht mit den Toten, die auf ihrem Tisch liegen. Außerdem erscheint sie stets in heller Kleidung am blutverschmierten Tatort. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. In der Episode Ihre letzte Leiche (6.19) ist ihr Sohn Hauptverdächtiger in einem Mordfall, dies lässt Alexx an ihrem Job und ihrer Freundschaft zu den anderen CSI-Teammitgliedern zweifeln. Schließlich entscheidet sich Alexx gegen das Team und verlässt dieses.
Hauptcharaktere mit Darstellernamen, Auftritten und Synchronstimmen
Rang | Rollenname | Schauspieler | Dauer der Hauptrolle | Nebenrolle | Deutsche Synchronstimme | Funktion | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Staffeln | Episoden | Staffeln | |||||
Lt. | Horatio Caine | David Caruso | 1– | 1– | Lutz Mackensy | C.S.I. | |
Det. | Calleigh Duquesne | Emily Procter | 1– | 1– | Melanie Pukaß | C.S.I. | |
Det. | Eric „Delko“ Delektorsky | Adam Rodriguez | 1– | 1– | Florian Halm | C.S.I. | |
Det. | Ryan Wolfe | Jonathan Togo | 3– | 51– | Norman Matt | C.S.I. | |
Lt. | Megan Donner | Kim Delaney | 1 | 1–10 | Heidrun Bartholomäus | C.S.I. | |
Det. | Timothy „Tim“ „Speed“ Speedle † | Rory Cochrane | 1–3 | 1–49 | 6 Folge 125 | Simon Jäger | C.S.I. |
Dr. | Alexx Woods | Khandi Alexander | 1–6 | 1–140 | 7 Folge 156 | Viola Sauer | Gerichtsmedizin |
Det. | Francis „Frank“ Tripp | Rex Linn | 5 | 98–121 | 1-4 | Helmut Gauß | MDPD (Polizei) |
Sgt. | 6– | 122– | |||||
CSI-Azubi | Natalia Boa Vista | Eva LaRue | 5– | 98– | 4 | Bettina Weiss | C.S.I. |
Dr. | Tara Price | Megalyn Echikunwoke | 7 | 144–166 | Victoria Sturm | Gerichtsmedizin | |
DNA-Technican | Maxine Valera | Boti Ann Bliss | 2- | C.S.I. | |||
Det. | Yelina Salas | Sofia Milos | 1–3 | 17–64 | 5- | Marina Krogull | MDPD (Polizei) |
Student | Kyle Harmon | Evan Ellingson | 6- | Ricardo Richter | (Sohn von Horatio Caine) |
Ausstrahlung
Deutschland
Die synchronisierte Fassung von CSI: Miami startete in Deutschland im Januar 2004 beim Sender VOX, der der RTL-Gruppe angehört. Die 24-teilige erste Staffel wurde bis Juli desselben Jahres erstausgestrahlt und unmittelbar danach komplett wiederholt. Ab Januar 2005 folgte die Erstausstrahlung der zweiten Staffel bei VOX. Da die Serie ausgesprochen erfolgreich lief und gute Einschaltquoten erzielte, wurde sie nach 14 Episoden auf den Hauptsender RTL verlegt, um dort für noch bessere Quoten zu sorgen. Dieser Plan erfüllte sich und die restlichen zehn Folgen der zweiten Staffel liefen im April und Mai 2005 bei RTL, gefolgt von 13 Episoden aus der ersten Staffel zur Überbrückung des Sommerlochs, die damit bereits zum zweiten Mal wiederholt wurden.
Die dritte Staffel startete bei RTL im September 2005, bis zum 13. Dezember des Jahres wurden 14 Episoden mit großem Erfolg und jeweils zwischen 5 und 6 Mio. Zuschauern und Rekordmarktanteilen bis zu 30,3 Prozent erstausgestrahlt. Anschließend wurden weitere Wiederholungen aus der ersten und zweiten Staffel gesendet, allerdings ohne spürbaren Rückgang der Einschaltquoten. Dieser Wiederholungszyklus wurde am 10. Januar 2006 durch eine vorgezogene neue – zugleich überlange – Episode (In Flammen) unterbrochen, als Grund dafür wird der zeitgleiche Start neuer Folgen von Emergency Room auf ProSieben gesehen. Am 14. März 2006 begann die Erstausstrahlung der restlichen neun Folgen der 3. Staffel. Nach deren Ende am 9. Mai 2006 wurde die Wiederholung der zweiten Staffel fortgesetzt.
Seit dem 12. September 2006 wurden auf dem gewohnten Sendeplatz zunächst 12 neue Folgen der vierten Staffel erstausgestrahlt, die übrigen 13 waren ab dem 6. März 2007 zu sehen. Die vierte Staffel wurde auf RTL erstmals im Format 16:9 präsentiert.
Zusätzlich wird CSI: Miami im Pay-TV bei 13th Street sowie beim RTL-Spartensender RTL Crime gesendet. Außerdem ist die Serie beim Internetportal RTLnow kostenpflichtig abrufbar.
Am 4. September 2007 begann RTL mit der Ausstrahlung der neuen 24 Folgen der fünften Staffel. Dabei wurden gleich zum Auftakt Einschaltquoten von über 17 Prozent beim Gesamtpublikum, sowie mehr als 28 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe erreicht.[2]
Bis zur Ausstrahlungsunterbrechung am 17. Dezember 2007 holte die Serie mit 27,4 Prozent[3] den höchsten durchschnittlichen Marktanteil der werberelevanten Zielgruppe aus der gesamten Historie des Spin-offs. Die Gesamtzuschauerzahl der dritten Staffel ist aber nach wie vor ungeschlagen.
Ab dem 26. August 2008 begann RTL mit der Ausstrahlung der ersten 16 Folgen der 6. Staffel. Diese endete am 9. Dezember 2008, die Fortsetzung erfolgt ab 3. März 2009.[4]
Österreich
ORF 1 startete die Ausstrahlung von CSI: Miami am 19. April 2004 im Hauptabendprogramm. Ab 3. September 2007 wurden die 24 Folgen der fünften Staffel immer montags gezeigt, von 8. September 2008 bis 8. Dezember 2008 waren die ersten 16 Folgen der sechsten Staffel zu sehen. Ab 2. März 2009 setzt der ORF die Ausstrahlung der sechsten Staffel fort, ab dem 6. April ist die Ausstrahlung der siebten Staffel eingeplant. Außerdem strahlt der Sender Puls 4 seit 30. August 2008 die ersten Staffeln neu aus.
Schweiz
In der Schweiz wurde die Serie ab 2005 von SF 1 gezeigt. Seit 2006 strahlt sie der Schwestersender SF zwei aus. Dieser startet ab 15. Mai 2009 mit der Ausstrahlung der sechsten Staffel von CSI: Miami.
Außergewöhnliche Episoden
- Es gibt eine Folge vor dem eigentlichen Pilotfilm (Backdoor-Pilot): Die Folge Tod in Miami gehört zur zweiten CSI: Den Tätern auf der Spur-Staffel.
- Nach dem Hintertür-Serienstart der Serie CSI: New York in der zweiten CSI: Miami-Staffel kommt es in der vierten Staffel zu einem erneuten Aufeinandertreffen zwischen Horatio Caine und Mac Taylor des New Yorker CSI-Teams. Das Crossover der beiden Serien startet in Miami mit der Folge Blutspur und endet in der „CSI: NY“-Folge Treibjagd.
- In der dritten Staffel gibt es zwei Folgen mit 65-minütiger Überlänge: Die Todeswelle, in der Miami durch einen Tsunami bedroht wird und In Flammen, wo ein Serienmörder auf der Flucht vor der Polizei ist. Bei der Zweitausstrahlung von Die Todeswelle im Februar 2007 auf RTL wurde durch Herausschneiden eines Handlungsstranges, der für das Gesamtverständnis nicht notwendig war, die Folge auf die Länge einer üblichen Episode (ca. 42 Minuten) gekürzt. Der Pay-TV Sender RTL Crime zeigt die Episode noch in der ungekürzten Fassung.
- Die erste Episode der 5. Staffel spielt in Rio de Janeiro, Brasilien. Dort machen Horatio und Eric Jagd auf den Mann, der den Mord an Marisol befohlen hat. Horatio trifft dort auf Yelina, seinen Bruder und seinen Neffen.
- In Folge 9 der 4. Staffel (Spiel mit uns) weist das fiktive Computerspiel große Ähnlichkeiten mit dem realen Computerspiel Grand Theft Auto: San Andreas auf. Deutlich erkennbar: Die typischen Handfeuerwaffen, Halstücher über dem halben Gesicht als Gangstermaske, typische Fahrzeuge und typische Spielweise. Beim Auspacken des Spiels kann man das fiktive Cover sehen, welches genauso aufgebaut ist wie das Cover von GTA: San Andreas. Einen ähnlichen Plot gab es bereits in dem Film New Police Story mit Jackie Chan.
Fakten
- Wie alle anderen CSI-Serien wird CSI: Miami vorwiegend in einer ehemaligen Lagerhalle in El Segundo (südlich des Los Angeles International Airport) gedreht. Die Außenaufnahmen werden meist in Long Beach (Kalifornien), gedreht, da es dort ähnlich aussieht wie in Miami. Sie sind für jede Staffel auf nur wenige Tage limitiert.
- Lt. Horatio Caine ist benannt nach Horatio Alger, einem US-amerikanischen Schriftsteller.
- David Caruso (Lt. Caine) wird in der deutschen Synchronisation von Lutz Mackensy gesprochen, welcher auch den Tubbs (Philip Michael Thomas) in Miami Vice gesprochen hat (ARD-Synchronisation).
- Die Kampfansage oder „Das Versprechen des Helden“: Die Szene vor dem Vorspann nahezu jeder Folge endet mit der so genannten „Kampfansage“, wie sich Ann Donahue einmal ausdrückte. Meistens ist es Horatio Caine, der den letzten Satz sagt, bevor der Serienvorspann läuft. Während es sich bei der original „CSI“-Serie hierbei meistens eine schwarzhumorige, bisweilen zynische Anmerkung zum Verbrechen, der Todesart des Opfers oder der Umstände des Auffindens handelt, ist es bei „CSI: Miami“ das Versprechen, den Täter zur Strecke zu bringen. Es sind Kampfansagen wie „Ricky, der Mann (Täter) hat offenbar keine Ahnung von unserer Arbeit. Ich verspreche Ihnen, das kommt noch!“ (zum Opfer einer Schießerei), „Ja, das kann sein. Aber das hier, das war Mord.“ (als Antwort, ob der Todesfall ein Unfall gewesen sein könnte) oder „Unser Mister Bremen hatte ein Rendezvous mit dem Tod.“ (über einen Tatort, an dem sich vermutlich eine Frau aufgehalten hat). In einer anderen Folge: „Wer einen von uns angreift, greift uns alle an!“ (über einen Tatort, bei dem ein Polizist erschossen wurde)
- Die deutsche Synchronstimme von Ryan Wolfe war schon in einer Folge der 2. Staffel zu hören: In Die Todesbar wurde der Rechtsanwalt Aaron Schecter mit der Stimme synchronisiert, die ab der 3. Staffel regelmäßig zu hören ist. Auch Special Agent Anthony DiNozzo aus der Serie NCIS (Deutscher Titel: Navy CIS) wird von Norman Matt, so heißt der Sprecher, synchronisiert.
- Calleigh Duquesne und Eric Delko haben bei ihrem ersten Auftritt in der CSI-Folge Tod in Miami eine andere Synchronstimme als in den CSI-Miami-Staffeln, Tim Speedle spricht mit Delkos späterer Synchronstimme.
- Von der britischen Rockband The Who stammen die Titelmusiken der CSI-Serien, im Fall von CSI: Miami ist es Won’t get fooled again.
- Es gibt ein gleichnamiges Computerspiel zur Serie.
- Der Rapper Xzibit hat in der Folge Tödliche Reime einen Gastauftritt.
- Der Skateboarder Tony Hawk hat einen Gastauftritt in der Folge Game Over als Jake Sullivan.
- Rory Cochrane (Tim Speedle) stirbt in der Auftaktfolge zur dritten Staffel den Serientod. Er wollte mehr Zeit in Filmprojekte investieren und sah sich nach zwei Jahren durch die Strapazen einer nahezu wöchentlich ausgestrahlten Serie überfordert.
- Bei der US-Erstausstrahlung des Crossovers der vierten Staffel (siehe Außergewöhnliche Episoden) kam es zu einer Weltpremiere: Zu Beginn beider Folgen wurde das Lied Hung Up von Pop-Sängerin Madonna noch vor der eigentlichen Veröffentlichung gespielt.
- In nahezu jeder Folge sind technische Markengeräte großer Firmen in Großaufnahme zu sehen (unter anderem Apple, DELL und HP). Außerdem wird das gesamte CSI-Team mit Fahrzeugen der Marke Hummer ausgestattet, Modell Hummer H2.
- Raymond Caine jr. wurde insgesamt von drei verschiedenen Nachwuchsschauspielern gespielt. In der 5. Staffel spielt Carter Jenkins, der vorher bereits einen Gastauftritt in CSI:NY (Folge 1.11, Unter Strom) hatte, den Neffen Horatio Caines.
- Die visuellen Stilmittel sind eine typische Eigenschaft von CSI: Miami: Jede Staffel hatte eine spezifische farbliche Abstimmung (z.B. Staffel 3 gelb, Staffel 4 orange). In nahezu jeder Szene ist ein farblicher Kontrast zwischen blau, orange, gelb oder grün zu sehen. Außerdem können durch die in den Staffeln 4 und 5 vermehrt eingesetzten Splitscreens verschiedene Kamerawinkel oder Tätigkeiten in einer Sequenz zusammengefasst werden. Ein weiteres Stilmittel sind die Luftaufnahmen von Miami bzw. wichtigen Handlungsorten zwischen einzelnen Szenen.
- Das Miami-Dade Police Department ist in Wirklichkeit das Gebäude der Federal Credit Union in Hawthorne (Kalifornien).[5]
- In der Folge 18 der 5. Staffel (Drei sind einem zu viel) spielte Colin Ferguson (Hauptdarsteller in der US-Serie Eureka – Die geheime Stadt) eine Doppelrolle, ebenso spielte Leslie Bibb, bekannt als Det. Lu Simmons aus Crossing Jordan, Drillinge.
- Jonathan Togo (aka CSI Ryan Wolfe) hätte gerne eine andere deutsche Synchronstimme. Er hat sich diesbezüglich auch schon erfolglos beschwert.[6]
Episodenliste
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Golden Parachute | Absturz | 23. September 2002 | 7. Juni 2005 | Steven Maeda | Joe Chappelle |
2 | 2 | Losing Face | Eine explosive Mischung | 30. September 2002 | 14. Juni 2005 | Gwendolyn Parker & Steven Maeda | Joe Chappelle |
3 | 3 | Wet Foot/Dry Foot | Der Preis der Freiheit | 7. Oktober 2002 | 21. Juni 2005 | Eddie Guerra | Tucker Gates |
4 | 4 | Just One Kiss | Ein verhängnisvolles Angebot | 14. Oktober 2002 | 28. Juni 2005 | Laurie McCarthy & Matt Witten | Scott Brazil |
5 | 5 | Ashes to Ashes | Asche zu Asche | 21. Oktober 2002 | 5. Juli 2005 | Mark Israel | Bryan Spicer |
6 | 6 | Broken | Mörderisches Puzzle | 28. Oktober 2002 | 12. Juli 2005 | Ildy Modrovich & Laurence Walsh | Deran Sarafian |
7 | 7 | Breathless | Atemlos | 4. November 2002 | 19. Juli 2005 | Steven Maeda & Gwendolyn Parker | Charlie Correll |
8 | 8 | Slaughterhouse | Haus des Todes | 11. November 2002 | 26. Juli 2005 | Laurie McCarthy | Dick Pearce |
9 | 9 | Kill Zone | Der Heckenschütze | 18. November 2002 | 2. August 2005 | Lois Johnson & Mark Israel | Daniel Attias |
10 | 10 | A Horrible Mind | Der Tote am Baum | 25. November 2002 | 9. August 2005 | Ildy Modrovich & Laurence Walsh | Greg Yaitanes |
11 | 11 | Camp Fear | Das Todescamp | 16. Dezember 2002 | 16. August 2005 | Eddie Guerra & Steven Maeda | Deran Sarafian |
12 | 12 | Entrance Wound | Der Sündenbock | 6. Januar 2003 | 23. August 2005 | Laurie McCarthy & Gwendolyn Parker | David Grossman |
13 | 13 | Bunk | Alte Wunden | 27. Januar 2003 | 30. August 2005 | Elizabeth Devine | Charlie Correll |
14 | 14 | Forced Entry | Die Rache ist mein | 3. Februar 2003 | 6. September 2005 | Mark Israel & Lois Johnson | Artie Mandelberg |
15 | 15 | Dead Woman Walking | Radioaktiv | 10. Februar 2003 | 26. April 2004 | Ildy Modrovich & Laurence Walsh | Jeannot Szwarc |
16 | 16 | Evidence of Things Unseen | Nackte Wahrheit | 17. Februar 2003 | 3. Mai 2004 | David Black | Joe Chappelle |
17 | 17 | Simple Man | Nur 24 Stunden | 24. Februar 2003 | 10. Mai 2004 | Steven Maeda | Greg Yaitanes |
18 | 18 | Dispo Day | Der Drahtzieher | 10. März 2003 | 17. Mai 2004 | Ildy Modrovich & Laurence Walsh | David Grossman |
19 | 19 | Double Cap | Der Kronzeuge | 31. März 2003 | 24. Mai 2004 | Marc Dube | Joe Chappelle |
20 | 20 | Grave Young Men | Schießwütig | 14. April 2003 | 7. Juni 2004 | Lois Johnson | Peter Markle |
21 | 21 | Spring Break | Der Beißer | 28. April 2003 | 14. Juni 2004 | Steven Maeda | Deran Sarafian |
22 | 22 | Tinder Box | Flammendes Inferno | 5. Mai 2003 | 7. Februar 2006 | Corey Miller | Charlie Correll |
23 | 23 | Freaks and Tweaks | Drogenwahn | 12. Mai 2003 | 14. Februar 2006 | John Haynes | Deran Sarafian |
24 | 24 | Body Count | Auf der Flucht | 19. Mai 2003 | 5. Juli 2004 | Steven Maeda | Joe Chappelle |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25 | 1 | Blood Brothers | Blutsbrüder | 22. September 2003 | 21. Februar 2006 | Ann Donahue | Danny Cannon |
26 | 2 | Dead Zone | Festgenagelt | 29. September 2003 | 28. Februar 2006 | Michael Ostrowski | Joe Chappelle |
27 | 3 | Hard Time | Ohne Bewährung | 6. Oktober 2003 | 7. März 2006 | Elizabeth Devine | Deran Sarafian |
28 | 4 | Death Grip | Stück für Stück | 13. Oktober 2003 | 24. Januar 2005 | Steven Maeda | David Grossman |
29 | 5 | The Best Defense | Die Todes-Bar | 20. Oktober 2003 | 31. Januar 2005 | Shane Brennan | Scott Lautanen |
30 | 6 | Hurricane Anthony | Sturmfront | 3. November 2003 | 7. Februar 2005 | Ildy Modrovich & Laurence Walsh | Joe Chappelle |
31 | 7 | Grand Prix | Grand Prix | 10. November 2003 | 8. Juni 2006 | Michael Ostrowski & Steven Maeda | David Grossman |
32 | 8 | Big Brother | Big Brother | 17. November 2003 | 13. Juni 2006 | Ann Donahue & Jonathan Glassner | Joe Chappelle |
33 | 9 | Bait | Der Köder | 24. November 2003 | 28. Februar 2005 | Steven Maeda & Shane Brennan | Deran Sarafian |
34 | 10 | Extreme | Der letzte Kick | 15. Dezember 2003 | 7. März 2005 | John Haynes | Karen Gaviola |
35 | 11 | Complications | Preis der Schönheit | 5. Januar 2004 | 14. März 2005 | Sunil Nayar & Corey Miller | Scott Lautanen |
36 | 12 | Witness To Murder | Der Augenzeuge | 12. Januar 2004 | 21. März 2005 | Michael Ostrowski | Duane Clark |
37 | 13 | Blood Moon | Blutmond | 2. Februar 2004 | 4. April 2005 | Jonathan Glassner & Marc Dube | Scott Lautanen |
38 | 14 | Slow Burn | Buschfeuer | 9. Februar 2004 | 12. April 2005 | Shane Brennan & Michael Ostrowski | Joe Chappelle |
39 | 15 | Stalkerazzi | Paparazzi | 16. Februar 2004 | 11. April 2005 | Elizabeth Devine & Steven Maeda | Deran Sarafian |
40 | 16 | Invasion | Weiße Spur | 23. Februar 2004 | 12. April 2005 | Jonathan Glassner & Brian Davidson | Felix Alcala |
41 | 17 | Money for Nothing | Falschgeld | 1. März 2004 | 19. April 2005 | Marc Dube | Karen Gaviola |
42 | 18 | Wannabe | Störmanöver | 22. März 2004 | 19. April 2005 | John Haynes | Frederick K. Keller |
43 | 19 | Deadline | Deadline | 29. März 2004 | 26. April 2005 | Sunil Nayar | Deran Sarafian |
44 | 20 | The Oath | Cop-Killer | 19. April 2004 | 3. Mai 2005 | Alison Lea Bingeman | Duane Clark |
45 | 21 | Not Landing | Sabotage | 3. Mai 2004 | 10. Mai 2005 | Jonathan Glassner | Joe Chappelle |
46 | 22 | Rap Sheet | Tödliche Reime | 10. Mai 2004 | 17. Mai 2005 | Ildy Modrovich & Corey Miller | David Grossman |
47 | 23 | MIA/NYC – NonStop | Spurensuche in New York | 17. Mai 2004 | 24. Mai 2005 | Anthony E. Zuiker & Ann Donahue & Carol Mendelsohn | Danny Cannon |
48 | 24 | Innocent | Würgemale | 24. Mai 2004 | 31. Mai 2005 | John Haynes | Joe Chappelle |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
49 | 1 | Lost Son | Der verlorene Sohn | 20. September 2004 | 6. September 2005 | Ann Donahue & Elizabeth Devine | Duane Clark |
50 | 2 | Pro Per | Der letzte Zeuge | 27. September 2004 | 13. September 2005 | Steven Maeda & John Haynes | Karen Gaviola |
51 | 3 | Under the Influence | Verstärkung | 4. Oktober 2004 | 20. September 2005 | Marc Dube & Corey Miller | Scott Lautanen |
52 | 4 | Murder in a Flash | Der Sündenpfuhl | 11. Oktober 2004 | 27. September 2005 | Anne McGrail & Sunil Nayar | Frederik K. Keller |
53 | 5 | Legal | Lippenbekenntnisse | 18. Oktober 2004 | 4. Oktober 2005 | Michael Ostrowski & Ildy Modrovich | Duane Clark |
54 | 6 | Hell Night | Ein glasklarer Fall | 25. Oktober 2004 | 11. Oktober 2005 | Steven Maeda & Corey Miller | Scott Lautanen |
55 | 7 | Crime Wave | Die Todeswelle | 8. November 2004 | 2. November 2005 | Elizabeth Devine | Karen Gaviola |
56 | 8 | Speed Kills | Ein tödliches Date | 15. November 2004 | 18. Oktober 2005 | Sunil Nayar & Marc Dube | Frederik K. Keller |
57 | 9 | Pirated | Piraten | 22. November 2004 | 25. Oktober 2005 | Michael Ostrowski & Steven Maeda | Duane Clark |
58 | 10 | After the Fall | Tiefer Fall | 29. November 2004 | 8. November 2005 | John Haynes | Scott Lautanen |
59 | 11 | Addiction | Süchtig | 13. Dezember 2004 | 15. November 2005 | Charles Holland | Steven DePaul |
60 | 12 | Shootout | Bandenkrieg | 3. Januar 2005 | 22. November 2005 | Corey Miller & Sunil Nayar | Norberto Barba |
61 | 13 | Cop Killer | Stolz & Urteil | 17. Januar 2005 | 29. November 2005 | Steven Maeda & Krystal Houghton | Jonathan Glassner |
62 | 14 | One Night Stand | Der fünfte Koffer | 7. Februar 2005 | 6. Dezember 2005 | Michael Ostrowski & John Haynes | Greg Yaitanes |
63 | 15 | Identity | Würgeschlange | 14. Februar 2005 | 14. März 2006 | Ann Donahue & Ildy Modrovich | Gloria Muzio |
64 | 16 | Nothing to Lose | In Flammen | 21. Februar 2005 | 10. Januar 2006 | Elizabeth Devine & Marc Dube | Karen Gaviola |
65 | 17 | Money Plane | Aus heiterem Himmel | 7. März 2005 | 21. März 2006 | Sunil Nayar & Steven Maeda | Scott Lautanen |
66 | 18 | Game Over | Game Over | 21. März 2005 | 30. März 2006 | Michael Ostrowski & Corey Miller | Jonathan Glassner |
67 | 19 | Sex & Taxes | Kinder des Zorns | 11. April 2005 | 6. April 2006 | Ildy Modrovich & Brian Davidson | Scott Shiffman |
68 | 20 | Killer Date | Killer-Date | 18. April 2005 | 11. April 2006 | Elizabeth Devine & John Haynes | Karen Gaviola |
69 | 21 | Recoil | Abgründe | 2. Mai 2005 | 18. April 2006 | Steven Maeda & Marc Dube | Joe Chappelle |
70 | 22 | Vengeance | Verstrahlt | 9. Mai 2005 | 25. April 2006 | Sunil Nayar & Corey Miller | Norberto Barba |
71 | 23 | Whacked | Henkersmahlzeit | 16. Mai 2005 | 4. Mai 2006 | Ildy Modrovich | Scott Lautanen |
72 | 24 | 10-7 | Bomben-Alarm | 23. Mai 2005 | 9. Mai 2006 | Michael Ostrowski | Joe Chappelle |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
73 | 1 | From the Grave | Teufel in Miami | 19. September 2005 | 11. September 2006 | Ann Donahue & Elizabeth Devine | Karen Gaviola |
74 | 2 | Blood In The Water | Alles anders | 26. September 2005 | 19. September 2006 | Sunil Nayar & Dean Widenmann | Duane Clark |
75 | 3 | Prey | Jagd durch die Nacht | 3. Oktober 2005 | 26. September 2006 | Barry O'Brian & Corey Miller | Scott Lautanen |
76 | 4 | 48 Hours To Life | Leidensgeschichte | 10. Oktober 2005 | 10. Oktober 2006 | Marc Dube & John Haynes | Norberto Barba |
77 | 5 | Three-Way | Drei Frauen | 17. Oktober 2005 | 17. Oktober 2006 | Marc Guggenheim & Ildy Modrovich | Jonathan Glassner |
78 | 6 | Under Suspicion | Rache an Horatio | 24. Oktober 2005 | 31. Oktober 2006 | Sunil Nayar & Barry O'Brian | Sam Hill |
79 | 7 | Felony Flight | Blutspur (1) | 7. November 2005 | 24. Oktober 2006 | Ann Donahue & Elizabeth Devine & Anthony Zuiker | Scott Kenneth Lautanen |
80 | 8 | Nailed | Wunschmörder | 14. November 2005 | 7. November 2006 | Corey Miller & Barry O'Brian | Karen Gaviola |
81 | 9 | Urban Hellraisers | Spiel mit uns | 21. November 2005 | 14. November 2006 | Dean Widenmann & Marc Guggenheim | Matt Earl Beesley |
82 | 10 | Shattered | Kopfgeldjäger | 28. November 2005 | 21. November 2006 | Ildy Modrovich | Scott Lautanen |
83 | 11 | Payback | Sünde bringt Buße | 19. Dezember 2005 | 30. November 2006 | Marc Dube & Ildy Modrovich & Marc Guggenheim | Sam Hill |
84 | 12 | The Score | Letzte Anmache | 9. Januar 2006 | 7. Dezember 2006 | Barry O'Brian | Jonathan Glassner |
85 | 13 | Silencer | Dämpfer | 23. Januar 2006 | 6. März 2007 | Sunil Nayar | Ernest R. Dickerson |
86 | 14 | Fade Out | Letzte Klappe | 30. Januar 2006 | 20. März 2007 | Corey Miller | Scott Lautanen |
87 | 15 | Skeletons | Leichen im Keller | 6. Februar 2006 | 27. März 2007 | Elizabeth Devine & John Haynes | Karen Gaviola |
88 | 16 | Deviant | Abweichungen | 27. Februar 2006 | 3. April 2007 | Krystal Houghton | Scott Lautanen |
89 | 17 | Collision | Zusammenstöße | 6. März 2006 | 11. April 2007 | Dean Widenmann | Sam Hill |
90 | 18 | Double Jeopardy | Übung macht den Mörder? | 13. März 2006 | 17. April 2007 | Brian Davidson | Scott Lautanen |
91 | 19 | Driven | Angestachelt | 20. März 2006 | 24. April 2007 | Ildy Modrovich | Eagle Egilsson |
92 | 20 | Free Fall | Leo & Sienna | 10. April 2006 | 1. Mai 2007 | Marc Dube | Scott Lautanen |
93 | 21 | Dead Air | Vertippt | 24. April 2006 | 8. Mai 2007 | John Haynes | Sam Hill |
94 | 22 | Open Water | Mörder auf Kreuzfahrt | 1. Mai 2006 | 15. Mai 2007 | Ildy Modrovich & Marc Dube | Scott Lautanen |
95 | 23 | Shock | Sterne verglühen (1) | 8. Mai 2006 | 22. Mai 2007 | Corey Miller & Brian Davidson | Karen Gaviola |
96 | 24 | Rampage | Ende mit Schrecken (2) | 15. Mai 2006 | 29. Mai 2007 | Ann Donahue & Sunil Nayar | Duane Clark |
97 | 25 | One of Our Own | Keine Ruhe vor dem Sturm (3) | 22. Mai 2006 | 5. Juni 2007 | Elizabeth Devine | Matt Earl Beesley |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
98 | 1 | Rio | Rio | 18. September 2006 | 4. September 2007 | Sunil Nayar | Joe Chappelle |
99 | 2 | Going Under | Um die Ecke | 25. September 2006 | 11. September 2007 | Marc Dube & John Haynes | Matt Earl Beesley |
100 | 3 | Death Pool 100 | Wer stirbt als nächstes? | 2. Oktober 2006 | 18. September 2007 | Ann Donahue & Elizabeth Devine | Sam Hill |
101 | 4 | If Looks Could Kill | Nie wieder im Rampenlicht | 9. Oktober 2006 | 25. September 2007 | Barry O'Brian & Ildy Modrovich | Scott Lautanen |
102 | 5 | Death Eminent | Eine Hand tötet die andere | 16. Oktober 2006 | 2. Oktober 2007 | Corey Miller & Brian Davidson | Eagle Egilsson |
103 | 6 | Curse Of The Coffin | Ein Fluch geht um | 23. Oktober 2006 | 9. Oktober 2007 | Sunil Nayar & Krystal Houghton | Joe Chappelle |
104 | 7 | High Octane | Benzin im Blut | 6. November 2006 | 16. Oktober 2007 | Marc Dube | Sam Hill |
105 | 8 | Darkroom | Wer hat Natalias Schwester? | 13. November 2006 | 23. Oktober 2007 | John Haynes | Karen Gaviola |
106 | 9 | Going, Going, Gone | Miami in Gefahr | 20. November 2006 | 30. Oktober 2007 | Elizabeth Devine | Matt Earl Beesley |
107 | 10 | Come As You Are | Wahrheiten gibt es viele | 27. November 2006 | 6. November 2007 | Brian Davidson | Joe Chappelle |
108 | 11 | Backstabbers | Ein Netz voller Spinnen | 11. Dezember 2006 | 13. November 2007 | Barry O'Brian | Gina Lamar |
109 | 12 | Internal Affairs | Innere Angelegenheiten | 8. Januar 2007 | 20. November 2007 | Corey Miller | Scott Lautanen |
110 | 13 | Throwing Heat | Überhitzte Gemüter | 22. Januar 2007 | 27. November 2007 | Krystal Houghton | Joe Chappelle |
111 | 14 | No Man’s Land | Einer von uns (1) | 5. Februar 2007 | 4. Dezember 2007 | Dominic Abeyta | Scott Lautanen |
112 | 15 | Man Down | Einer von uns (2) | 12. Februar 2007 | 11. Dezember 2007 | Ildy Modrovich | Karen Gaviola |
113 | 16 | Broken Home | Feine Familie | 19. Februar 2007 | 4. März 2008 | Barry O'Brian & Krystal Houghton | Sam Hill |
114 | 17 | A Grizzly Murder | Wilde Tiere | 26. Februar 2007 | 11. März 2008 | Elizabeth Devine & Brian Davidson | Eagle Egilsson |
115 | 18 | Triple Threat | Drei sind einem zu viel | 19. März 2007 | 18. März 2008 | Sunil Nayar & Corey Miller | Scott Lautanen |
116 | 19 | Bloodline | Wege zum Mord | 9. April 2007 | 25. März 2008 | Marc Dube & John Haynes | Carey Meyer |
117 | 20 | Rush | Vorschnell | 16. April 2007 | 1. April 2008 | Ildy Modrovich & Krystal Houghton | Sam Hill |
118 | 21 | Just Murdered | Der Tod lädt ein zum Rosenkrieg | 23. April 2007 | 8. April 2008 | Ty Scott | Eagle Egilsson |
119 | 22 | Burned | Zu heiß! | 30. April 2007 | 15. April 2008 | Corey Evett & Matt Partney | Anthony Hemingway |
120 | 23 | Kill Switch | Im Sumpf des Verbrechens | 7. Mai 2007 | 22. April 2008 | Marc Dube & Corey Miller | Scott Lautanen |
121 | 24 | Born To Kill | Von Natur aus böse? | 14. Mai 2007 | 29. April 2008 | Ann Donahue & Sunil Nayar | Karen Gaviola |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
122 | 1 | Dangerous Son | Blutlinie | 24. September 2007 | 26. August 2008 | Marc Dube & Krystal Houghton | Sam Hill |
123 | 2 | Cyber-lebrity | Berühmt, bedroht, beschossen | 1. Oktober 2007 | 2. September 2008 | Corey Evett & Matt Partney | Matt Earl Beesley |
124 | 3 | Inside Out | Vor der Mauer auf der Lauer | 8. Oktober 2007 | 9. September 2008 | Sunil Nayar & John Haynes | Gina Lamar |
125 | 4 | Bang, Bang, Your Debt | Im Schatten von Tim Speedle | 15. Oktober 2007 | 16. September 2008 | Brian Davidson & Barry O’Brien | Karen Gaviola |
126 | 5 | Deep Freeze | Multiple Motive | 22. Oktober 2007 | 23. September 2008 | Elizabeth Devine | Sam Hill |
127 | 6 | Sunblock | Wölfe zur Sonnenfinsternis | 29. Oktober 2007 | 30. September 2008 | Corey Miller | Christine Moore |
128 | 7 | Chain Reaction | Keiner mehr an deiner Seite | 5. November 2007 | 7. Oktober 2008 | Brian Davidson & Matthew S. Partney & Corey Evett | Scott Lautanen |
129 | 8 | Permanent Vacation | Ferien ohne Ende | 12. November 2007 | 14. Oktober 2008 | Barry O’Brien & Krystal Houghton | Eagle Egilsson |
130 | 9 | Stand Your Ground | Der Unterricht fällt aus | 19. November 2007 | 21. Oktober 2008 | Marc Dube & John Haynes | Joe Chappelle |
131 | 10 | CSI: My Nanny | Meine Nanny | 26. November 2007 | 28. Oktober 2008 | Corey Miller & Krystal Houghton | Jonathan Glassner |
132 | 11 | Guerillas in the Mist | Guerillas im Nebel | 10. Dezember 2007 | 4. November 2008 | Barry O’Brien & Brian Davidson | Carey Meyer |
133 | 12 | Miami Confidential | Grenzen des Vertrauens | 17. Dezember 2007 | 11. November 2008 | Marc Dube | Sam Hill |
134 | 13 | Raising Caine | Mein Vater Caine | 14. Januar 2008 | 18. November 2008 | Sunil Nayar | Gina Lamar |
135 | 14 | You May Now Kill the Bride | Sie dürfen die Braut nun töten | 24. März 2008 | 25. November 2008 | Barry O’Brien | Eagle Egillson |
136 | 15 | Ambush | Spurenleger (1) | 31. März 2008 | 2. Dezember 2008 | Corey Evett & Matt Partney | Sam Hill |
137 | 16 | All In | Spurenleger (2) | 1. April 2008 | 9. Dezember 2008 | Sunil Nayar | Joe Chappelle |
138 | 17 | To Kill A Predator | Raubtiere in Menschengestalt | 21. April 2008 | 3. März 2009 | Brian Davidson | Matt Earl Beesley |
139 | 18 | Tunnel Vision | Tunnelblick | 28. April 2008 | 10. März 2009 | Tamara Jaron | Karen Gaviola |
140 | 19 | Rock and A Hard Place | Ihre letzte Leiche | 5. Mai 2008 | 17. März 2009 | Marc Dube | Gina Lamar |
141 | 20 | Down To The Wire | Heiße Drähte | 12. Mai 2008 | 24. März 2009 | Sunil Nayar | Eagle Egilsson |
142 | 21 | Going Ballistic (1) | Horatio, wo ist dein Sieg? | 19. Mai 2008 | 31. März 2009 | Corey Miller | Sam Hill |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
143 | 1 | Resurrection (2) | Auferstehung | 22. September 2008 | 7. April 2009 | Barry O'Brian | Joe Chappelle |
144 | 2 | Won’t Get Fueled Again! | Angezündet | 29. September 2008 | 14. April 2009 | Corey Evett & Matt Partney | Matt Earl Beesley |
145 | 3 | And How Does That Make You Kill? | Narziss & Psyche | 6. Oktober 2008 | 21. April 2009 | Tamara Jaron | Sam Hill |
146 | 4 | Raging Cannibal | 13. Oktober 2008 | 1. September 2009 | |||
147 | 5 | Bombshell | 20. Oktober 2008 | ||||
148 | 6 | Wrecking Crew | 3. November 2008 | ||||
149 | 7 | Cheating Death | 10. November 2008 | ||||
150 | 8 | Gone Baby Gone | 17. November 2008 | ||||
151 | 9 | Power Trip | 24. November 2008 | ||||
152 | 10 | The DeLuca Motel | 8. Dezember 2008 | ||||
153 | 11 | Tipping Point | 15. Dezember 2008 | ||||
154 | 12 | Head Case | 12. Januar 2009 | ||||
155 | 13 | And They’re Offed | 19. Januar 2009 | ||||
156 | 14 | Smoke Get’s in Your CSI’s | 2. Februar 2009 | ||||
157 | 15 | Presumed Guilty | 9. Februar 2009 | ||||
158 | 16 | Sink or Swim | 2. März 2009 | ||||
159 | 17 | Divorce Party | 9. März 2009 | ||||
160 | 18 | Flight Risk | 16. März 2009 | ||||
161 | 19 | Target Specific (1) | 23. März 2009 | ||||
162 | 20 | Wolfe’s in Sheep's Clothing (2) | 30. März 2009 | ||||
163 | 21 | Chip/Tuck | 13. April 2009 | ||||
164 | 22 | Dead on Arrival | 20. April 2009 | ||||
165 | 23 | Collateral Damage | 4. Mai 2009 | ||||
166 | 24 | Dissolved | 11. Mai 2009 | ||||
167 | 25 | Seeing Red | 18. Mai 2009 |
Episode (Gesamt) |
Episode (Staffel) |
Original- Titel |
Deutscher Titel |
Erstausstrahlung | Deutsche Erstausstrahlung |
Autor | Regisseur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
168 | 1 | Last Call | |||||
169 | 2 | Split Second | |||||
170 | 3 | Left or Dead |
Literatur
- Max A. Collins, Frauke Meier: CSI: Miami – Fluchtpunkt Florida, VGS Verlagsges., Oktober 2003, ISBN 3-8025-3282-1
- Max A. Collins, Frauke Meier: CSI: Miami – In der Hitze der Nacht, VGS Verlagsges., Mai 2004, ISBN 3-8025-3283-X
- Donn Cortez, Frauke Meier: CSI: Miami – Tödliche Brandung, VGS Verlagsges., April 2007, ISBN 3-8025-3623-1
- Jose Aviles, Jeff Mariotte, Kris Oprisko: CSI: Miami 1. Blut/Geld – Du sollst nicht … – Verräterische Waffe, Panini, Januar 2006; ISBN 3-8332-1347-7
- Donn Cortez: CSI: Miami. Der Preis der Freiheit, Egmont vgs Verlagsgesell., Oktober 2006, ISBN 3-8025-3572-3
- Donn Cortez: CSI: Miami. Mörderisches Fest, VGS Verlagsges., Oktober 2007, ISBN 3-8025-3627-4
- Donn Cortez: CSI: Miami. Todsicheres Alibi, VGS Verlagsges., Februar 2008, ISBN 3-8025-1767-9
- Donn Cortez: CSI: Miami. Im freien Fall, VGS Verlagsges., April 2008, ISBN 3-8025-1768-7
- CSI: Miami-Comic, Bongo Comics Verlag.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.buddytv.com/articles/csi-miami/csi-miami-aftergasm-good-cop-b-28809.aspx
- ↑ Einschaltquoten zur fünften Staffel
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck: CSI: Miami
- ↑ http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=32241&p3=
- ↑ flickr.com: Miami-Dade Police Dept. Crime Lab (CSI: Miami) (englisch)
- ↑ http://www.bunte.de/meinung/kolumnen/buntes-aus-la/setbesuch-in-l-a-geheime-einblicke-bei-csi_aid_7693.html
Weblinks
- Offizielle Seite bei CBS (englisch)
- Vorlage:IMDb Titel
- Linkkatalog zum Thema CSI: Miami bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Aktueller Episodenführer