Zum Inhalt springen

Dudi Sela

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2009 um 19:16 Uhr durch Common Senser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dudi Sela Tennisspieler
[[Datei:
Dudi Sela
Dudi Sela
|250px|rahmenlos|zentriert|Dudi Sela]]
Nation: Israel Israel
Geburtstag: 4. April 1985
Größe: 175 cm
Gewicht: 67 kg
1. Profisaison: 2002
Spielhand: Rechts
Trainer: Noam Behr
Preisgeld: 800.932 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 40 - 43
Karrieretitel: 0
Höchste Platzierung: 46 (22. Juni 2009)
Aktuelle Platzierung: 46
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open R3 (2009)
French Open R2 (2009)
Wimbledon AF (2009)
US Open R2 (2007)
Doppel
Karrierebilanz: 4 - 10
Karrieretitel: 0
Höchste Platzierung: 246 (7. Januar 2008)
Aktuelle Platzierung: 246
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. Juni 2009
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Dudi Sela (4. April 1985 in Kirjat Schmona, Israel) ist ein israelischer Tennisspieler, der momentan in Tel Aviv lebt.

Karriere

In seiner Jugend gewann Sela im Doppel mit Győrgy Balazs das Juniorenturnier der French Open 2003, im Einzel erreichte er beim Juniorenturnier der US Open 2003 das Halbfinale, wo er gegen Marcos Baghdatis verlor. Im April 2000 gewann er in Haifa seinen ersten Doppeltitel mit seinem Landsmann Idan Ben Harosch. In Corfu, Griechenland, gewann er ebenfalls im Doppel und erreichte im Einzel das Finale. Im April 2001 gewann er seinen ersten Einzeltitel in Van Keeken, Niederlande.

2002 wurde er Profi, im März 2003 gewann er in Tasmanien ein Turnier, 2005 hat er auf der ATP Challengertour hintereinander die Turniere in Vancouver, Kanada und Lexington, Kentucky gewonnen. 2006 hat er mit fünf Turniersiegen beim USTA Pro Circuit mehr Männereinzeltitel gewonnen als jeder andere. Im Juli 2007 verlor er das Finale in Córdoba, Spanien.

2005 hat er für Israel beim Davis Cup mitgespielt. Im April 2007 schlug er Andreas Seppi in fünf Sätzen beim Sieg von Israel gegen Italien.

Sein bislang bestes Grand-Slam-Resultat erzielte Sela im Jahr 2009 in Wimbledon, wo er nach Siegen über Stefan Koubek, Rainer Schüttler und den an 15 gesetzten Spanier Tommy Robredo ins Achtelfinale gegen Novak Djokovic einzog.

Titel

Einzel

Legende (Einzel)
Grand Slam (0)
Tennis Masters Cup (0)
ATP Masters Series (0)
ATP Tour (0)
Challengers (7)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. Juli 2003 Vorlage:Flagicon Togliatti Hartplatz Vorlage:Flagicon Juan Pablo Brzezicki 6:2 6:4
2. 25. Juli 2005 Vorlage:Flagicon Lexington Hartplatz Vorlage:Flagicon Bobby Reynolds 6:3 3:6 6:4
3. 1. August 2005 Vorlage:Flagicon Vancouver Hartplatz Vorlage:Flagicon Paul Baccanello 6:2 6:3
4. 16. Juli 2007 Vorlage:Flagicon Togliatti Hartplatz Vorlage:Flagicon Mikhail Ledovskikh 7:6 6:3
5. 22. Oktober 2007 Vorlage:Flagicon Seoul Hartplatz Vorlage:Flagicon Konstantinos Economidis 6:4 6:4
6. 19. November 2007 Vorlage:Flagicon Yokohama Hartplatz Vorlage:Flagicon Takao Suzuki 6:7 6:4 6:2
7. 28. Juli 2008 Vorlage:Flagicon Vancouver Hartplatz Vorlage:Flagicon Kevin Kim 6:3 6:0

ATP-Profil von Dudi Sela (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2 Davis-Cup-Statistik von Dudi Sela (englisch)