Diskussion:Hochwasser in Mitteleuropa 2009
Quellen und Notizen
Österreich
- Tief "Qinton" macht den Regen auf SN 24.6.
- Fireworld
- Österreich kämpft gegen den Regen auf oe24 23.6. 2009
- Riesige Mure bedroht Familie auf oe24 Tirol 24.6.
- Private Wetterwarte Oberbergern im Dunkelsteinerwald
- Analyse: Über 150.000 Warnungen und enorme Regenmengen OÖ am 25.6.
- 25.06.2009 - Hochwasser - Noch keine Entwarnung im Burgenland
- Leichte Entspannung - Keine Entwarnung Standard 25.6.
- 750 Feuerwehrleute im Hochwassereinsatz noe.orf.at 23.6.
- Erste Feuerwehreinsätze im Dauerregen noe.orf.at 23.6.
- Keine größeren Schäden durch Hochwasser salzburg.orf.at 24.6. mit 48h Niederschlägen
- Lebloser Körper trieb durch Hochwasser ooe.orf.at 24.6. (nicht vom Hochwasser getötet, aber von diesem mitgespült)
- Mostviertel vom Hochwasser massiv betroffen noe.orf.at 24.6.
- Wasserstandsnachrichten und Hochwasserprognosen Niederösterreich mit Download der Pegelstände und Durchflussmengen des laufenden Monats
- Bis zu 207 Liter in 48 Stunden – höchstens alle 50 Jahre so viel Regen www.zamg.ac.at 24.6. Niederschlagswerte 2 Tage
- 114 Liter in 14h – Starkregenfälle auch in der Steiermark und im Burgenland www.zamg.ac.at 25.6. Niederschlagswerte 3 Tage
- der Schlamm und die schlechte Nachred auf Standard 25.6.
- Orte versinken im Hochwasser auf SN 25.6.
- Erneut Unwetter im Burgenland am 26.6. auf ORF
- Ölalarm nach Unwetter in Klingfurth Die Adria-Wien-Pipeline wurde stillgelegt 26.6. kurier.at
- Einsätze Bezirk Wiener Neustadt Tage 1-3
- 114 Liter in 14h – Starkregenfälle auch in der Steiermark und im Burgenland ZAMG am 25.6.
- Lage im Raum Güssing weiter kritisch Kurier 27.6.
- Deutsch Haslau auf Wasserstand der NÖLdsreg.
- Kein Ende im Burgenland in Sicht am 27.6.
- Zahlreiche Feuerwehreinsätze nach Regen in OÖ am 27.6.
- Mitarbeiterfreistellung bei Katastrophen Rotes Kreuz am 26.6.
andere Länder
- Hochwasser: Schon 8 Tote in Tschechien vom 25.6.2009
- Tote wegen Hochwasser in Tschechien vom 25.6.
- Hochwasser in Ungarn und Mittelosteuropa auf Pester LLoyd 25.6.
- Mehrere Tote bei Unwettern über Mitteleuropa Presse am 26.6.
- Unwetter-Chaos über Europa Der Tagesspiegel 26.6.
- Hochwasser in Tschechien fordert zwölf Todesopfer Tschechien Online
- Hochwasserkatastrophe sucht über Nacht Nord- und Mittelmähren heim Radio Praha 25.6.
- Blitz-Hochwasser: 11 Todesopfer und die Angst vor dem nächsten Regen Radio Praha 26.6.
- Erstes Todesopfer in Polen News.at am 26.6.
- Ungarn: Leichte Entwarnung bei Hochwasser auf Pester Lloyd] am 26.6.
Slowakisch
- Dunaj pri Devíne prekročil 7,5 metra,platí výstraha pre povodňami Pravda.sk am 25.6.
- Skaza nehrozí, rieky sa pomaly vracajú do korýt Aktualne.sk am 26.6.
- Na východe odstraňujú škody desaťminútovej búrky Aktualne.sk am 26.6.
- Vietor na východe strhával strechy a lámal stromy Pravda.sk am 26.6.
- Dunaj sa zahryzol do Bratislavy. Pri Devíne už prekročil osem metrov Pravda.sk am 26.6.
- Dunaj v týchto hodinách v Gabčíkove kulminuje Sme.sk am 26.6.
- Búrky vyčíňali pri Dunajskej Strede i na Šariši Aktualne.sk am 27.6.
Englisch
- Slovakia faces impending flood along Danube on Thursday The Slovak Spectator am 25.6.
- Danube floods embankment in Bratislava and neighbouring areas The Slovak Spectator am 26.6.
Mitarbeit
- Siehe auch Benutzer Diskussion:GT1976
- Benutzer:MarkBA für Slowakei
- Angeschrieben Benutzer:JanSuchy für Tschechien]]
- Benutzer:W!B:
Direkte Texte
Hier sollen nur Texte gespeichert werden, die unter Umständen wieder durch Aktualisierung verloren gehen könnten.
Radio Prag 27.6.
Weitere Überschwemmungen in Mähren
In Mähren ist es in der Nacht zu weiteren Überschwemmungen gekommen. Nach heftigen Gewittern wurden rund um die Stadt Jeseník an der Oder neuerlich insgesamt 17 Ortschaften überflutet. Rund 300 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Insgesamt 64 Menschen mussten aus den Fluten gerettet werden, 150 weitere mussten vorsorglich ihre Häuser verlassen. Eine Person kam ums Leben, zwei weitere wurden von den Wassermassen mitgerissen und gelten als vermisst, darunter ein Feuerwehrmann. Seit Donnerstag sind im Zusammenhang mit den Überschwemmungen in Tschechien insgesamt 13 Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen ist Normähren. Der Sachschaden geht in die Millionen. Rund 550 Soldaten und Hunderte Freiwillige sind bei den Aufräumungsarbeiten im Einsatz. Heute Vormittag sind Verteidigungsminister Martin Barták und Innenminister Martin Pecina in den Hochwassergebieten eingetroffen, um die Hilfsmaßnahmen vor Ort zu koordinieren. Unwetterschäden auch in Südböhmen
Auch in Südböhmen haben Unwetter in der vergangenen Nacht großen Sachschaden angerichtet. Menschen kamen nach bisher vorliegenden Informationen nicht zu Schaden. Durch starke Regenfälle traten kleiner Bäche über die Ufer. Die Feuerwehr musste zahlreiche Keller auspumpen. Besonders betroffen war das Gebiet rund um die Stadt Jindřichův Hradec / Neuhaus. Der Pegelstand der großen Flüsse in der Region sinkt allerdings weiter leicht, es gilt weiterhin die zweite von insgesamt drei Hochwasser-Warnstufen. Vorerst keine Wetterbesserung in Sicht
In den nächsten Tagen rechnen Meteorologen mit weiteren heftigen Gewittern. Durch starken Regen könne es örtlich neuerlich zu Überflutungen kommen, warnt der Tschechische Wetterdienst (ČHMÚ). Den Vorhersagen nach werden sich in der schwülen Luft bereits heute Nachmittag erneut schwere Gewitter bilden. Der Schwerpunkt der Unwetterbildung wird erneut in Mähren und Südböhmen liegen, aber auch in den übrigen Landesteilen ist jederzeit mit Blitz, Donner und Starkregen, örtlich auch mit Hagelschlag zu rechnen. Hinzu kommen Sturmböen mit bis zu 75 Kilometer pro Stunde. Der Wetterdienst rechnet mit einer Entspannung der Wetterlage frühestens am Dienstag
Bilder
Erste Bilder sind auf Commons: