Zum Inhalt springen

International Student Week in Ilmenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2005 um 09:48 Uhr durch 84.182.25.114 (Diskussion) (Liste der Veranstaltungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Initiative Solidarische Welt Ilmenau e.V. (ISWI) setzt sich nach eigenen Angaben "für Frieden, Völkerverständigung sowie internationaler Gesinnung und Toleranz" ein und ist Veranstalter der International Student Week in Ilmenau (Internationale Studentenwoche in Ilmenau), die ebenfalls mit ISWI abgekürzt wird. Dabei handelt es sich das größte internationale Studentenfestival Deutschlands, welches seit 1993 im Zweijahresrhythmus im Umfeld der Technischen Universität Ilmenau stattfindet.

Im Rahmen des Festivals arbeiten zwischen 300 und 400 junge Menschen aus verschiedenen Ländern in themenbezogenen Workshops. Parallel dazu finden zahlreiche Vorträge statt. Zu den bekanntesten Referenten zählen bisher unter anderem Konrad Zuse und Joseph Weizenbaum.

Begleitet wird die ISWI von zahlreichen Kuturellen Veranstaltungen wie zum Beispiel Konzerten. Hierbei spielen neben dem ISWI e.V. verschiedene Initiativen im Umfeld der TU Ilmenau eine tragende Rolle.

Für die Berichterstattung sorgen studentischen Medien wie das Studentenfernsehen ISTUFF und Radio hsf, ein Studentenradio, das seit 1993 mit einem 24-Stunden-Programm über UKW die ISWI-Treffen begleitet.

Liste der Veranstaltungen

Motto Schirmherr Teilnehmer
16.-22.05. 1993 "Become friends - unite the world" Hans-Dietrich Genscher 290
28.-05.06. 1995 "Get up and live - now" Bernhard Vogel 250
03.-10.05. 1997 "Let's build our future" Dagmar Schipanski 420
08.-16.05. 1999 "Celebrating Diversity" Frederico Mayor 350
18.-27.05. 2001 "Just Future" Edelgard Bulmahn 320
09.-18.05. 2003 "Because the people matter" Boutros Boutros-Ghali 300
20.-29.05. 2005 "one world - one vision" Jody Williams 334

Weblinks