Zum Inhalt springen

Jupiterdurchgang von Saturn, Neptun oder Uranus aus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2009 um 08:01 Uhr durch LaaknorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh:木星凌日 (土星)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Jupiterdurchgang vor der Sonne von Saturn, Neptun oder Uranus aus gesehen findet dann statt, wenn der Jupiter direkt zwischen die Sonne und den äußeren Planeten wandert. Für einen Beobachter auf dem Saturn verdeckt dann der Jupiter als kleiner Fleck die Scheibe der Sonne.

Während des Transits kann Jupiter vom äußeren Planeten als kleine schwarze Scheibe gesehen werden, die sich über die Oberfläche der Sonne bewegt. Monde des Jupiters können theoretisch gleichzeitig gesehen werden, aber ihr Winkeldurchmesser beträgt nur ungefähr 1 bei Saturn und sogar noch weniger bei entfernteren Planeten, so dass sie nur sehr schwer zu sehen sind. Der interessanteste Fall ist ein Transit des Jupiters vor dem Saturn. Zwischen ungefähr 1625 und 2475 tritt kein solcher Transit auf, und nach Berechnungen aus dem Jahre 1886 von Albert Marth fand kein solcher Transit in den letzten 2000 Jahren statt, noch wird er in den 2000 kommenden Jahren stattfinden. Jupiter würde, vom Saturn aus gesehen, einen größeren Teil der Sonne bedecken als jeder mögliche andere Transit, an dem zwei Planeten des Sonnensystems beteiligt wären.

Jupiters Winkeldurchmesser ist ungefähr 40,5 ″ und der Winkeldurchmesser der Sonne beträgt über 3,2 vom Saturn aus gesehen, so dass Jupiter 4,4 % des Lichtes der Sonne bedeckt. Die synodische Periode des Systems Jupiter-Saturn ist 19,85887 Jahre (7253,45 Tage). Die synodische Periode des Systems Uranus-Jupiter ist 13,81195 Jahre (5044,81 Tage). Die synodische Periode bei Neptun und Jupiter ist 12,78219 Jahre (4668,69 Tage). Die gegenseitige Neigung der Bahnen von Jupiter und von Saturn ist 1,25°. Die gegenseitige Neigung der Bahnen von Jupiter und von Uranus ist 0,70°. Die gegenseitige Neigung der Bahnen von Jupiter und von Neptun ist 0,94°.

Die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit kann einen beträchtlichen Effekt haben, zum Beispiel sind Lichtlaufzeiten in einer Richtung: 122 Minuten (Jupiter-Uranus) und 165 Minuten (Sonne-Uranus) für den 1997 stattfindenden Transit des Jupiters von Uranus aus.

Siehe auch

Durchgänge in unserem Sonnensystem
Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun
Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur
  Venus Venus Venus Venus Venus Venus
    Erde Erde Erde Erde Erde
      Mars Mars Mars Mars
        Jupiter Jupiter Jupiter
    Deimos     Saturn Saturn
    Phobos       Uranus