Akzent (Aussprache)
Ein Akzent ist eine im engeren Sinne benutze Bezeichnung der von der allgemeinen Norm abweichenden Aussprache einer für den Sprecher fremden Sprache. Die Abweichungen ergeben sich in der unterschiedlichen Ausprägung der Sprachen und Dialekte hinsichtlich ihrer jeweiligen Intonation, ihres Satzrhythmus, ihrer Betonungsmuster und ihrer Realisierung der einzelnen Phoneme.
Beispielsweise erkennt ein deutscher Muttersprachler deutsch sprechende Franzosen oder Italiener meist mehr oder weniger eindeutig als jeweils solche an ihrem Akzent. Man spricht von Deutsch mit französischem Akzent, Deutsch mit italienischem Akzent, Englisch mit deutschem Akzent usw. Man spricht auch innerhalb eines Sprachraums von einem Akzent, wenn der regionale Dialekt des Sprechers beim Sprechen der Hochsprache erkennbar ist. So erkennt man beispielsweise hochdeutsch sprechende Bayern häufig an ihrem mehr oder minder ausgeprägten bairischen Akzent. Dies gilt generell für alle Dialekte eines Sprachraums, deren Sprecher ihre Aussprachegewohnheiten auf die Hochsprachen übertragen.
(Siehe: Muttersprachliche Interferenz).
Der Begriff Akzent unterscheidet sich von dem Begriff des Dialekts dadurch, dass mit dem Akzent die (vom Sprecher in der Regel ungewollte) Übertragung seiner Aussprachegwohnheiten auf die der Fremdsprache oder der Hochsprache seines Sprachraums bezeichnet wird, während der Begriff Dialekt eine geographisch lokalisierte abweichende Variätät einer Hochsprache darstellt, die über ein von der Hochsprache abweichendes Aussprachesystem, über eigene grammatikalische Strukturen und auch über ein abweichendes lexikalisches System verfügt.
Eine weiteres Synomym des Wortes im engeren Sinne ist der Begriff Betonung.