Zum Inhalt springen

Birx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2009 um 22:11 Uhr durch Jobakampe (Diskussion | Beiträge) (Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Birx
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Birx hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 31′ N, 10° 3′ OKoordinaten: 50° 31′ N, 10° 3′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Schmalkalden-Meiningen
Verwaltungs­gemeinschaft: Hohe Rhön
Höhe: 740 m ü. NHN
Fläche: 2,76 km2
Einwohner: 185 (31. Dez. 2007)[1]Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km2
Postleitzahl: 98634
Vorwahl: 036946
Gemeindeschlüssel: 16 0 66 012Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Seifertser Str. 15
98634 Birx
Website: www.vgem-hoherhoen.de
Bürgermeister: Gerhard Neumann (WG Birx)
Lage der Gemeinde Birx im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
KarteBelriethBirxBreitungenBrotterode-TrusetalChristesDillstädtEinhausen (Thüringen)EllingshausenErbenhausenFambachFloh-SeligenthalFrankenheim/RhönFriedelshausenGrabfeldKaltennordheimKaltennordheimKühndorfLeutersdorfMehmelsMeiningenNeubrunnOberhofObermaßfeld-GrimmenthalOberweidRhönblickRippershausenRitschenhausenRohrRosaRoßdorf (Thüringen)SchmalkaldenSchwallungenSchwarzaSteinbach-HallenbergUntermaßfeldUtendorfVachdorfWasungenWasungenZella-MehlisThüringen
Karte

Birx ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Kaltensundheim hat.

Geografie

Birx liegt im äußersten süd-westlichen Zipfel von Thüringen, nur 1 km vom Dreiländereck Thüringen–Hessen–Bayern entfernt. Die Entfernung vom Ort zur ehemaligen innerdeutschen Grenze beträgt nur 0,2 km.

Der Ort liegt auf dem Südabfall des Hochplateaus zwischen den Erhebungen Dungberg (773 m) und Grabenberg (796 m). Nahe dem Ort entspringt in mehreren Quellen der Bach des Birxgrabens.


Nachbargemeinden

Im Nordosten liegt das Thüringer Dorf Frankenheim, auf hessischer Seite liegen im Ulstertal u. a. die Ehrenberger Ortsteile Melperts, Seiferts und Thaiden, auf bayerischer Seite im Südosten die Gemeinde Fladungen mit ihren Ortsteilen.

Geschichte

Der Ort soll von Bonifatius gegründet worden sein, 824 wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Im 16. und 17. Jahrhundert soll der Ort zeitweilig unbewohnt gewesen sein. Durch seine Lage im äußersten Zipfel der damaligen Deutschen Demokratischen Republik war der Ort völlig abgeschieden, heute ist er ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Birx setzt sich aus 6 Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Gerhard Neumann wurde am 27. Juni 2004 gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Nach dem 17. Jahrhundert wurde eine kleine Holzkirche erbaut, die 1870 durch die heutige neuromanische Steinkirche ersetzt wurde. Die Turmspitze ist oben sechseckig mit Kopf und Kreuz.

Naturdenkmäler

Südöstlich des Orts befindet sich auf bayerischer Seite das Schwarze Moor

Bilder

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesamt für Statistik: Bevölkerung nach Gemeinden

Literatur

  • Walter Höhn: Thüringische Rhön. Michael Imhof Verlag Petersberg 2005, ISBN 3-86568-060-7, S. 124f
Commons: Birx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien