Mehmke
Erscheinungsbild
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 44′ N, 10° 57′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Altmarkkreis Salzwedel | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Beetzendorf-Diesdorf | |
Höhe: | 65 m ü. NHN | |
Fläche: | 16,69 km2 | |
Einwohner: | 288 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 29413 | |
Vorwahl: | 039003 | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 81 345 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marschweg 3 38489 Beetzendorf | |
Website: | www.beetzendorf-diesdorf.de | |
Bürgermeister: | Dr. Tino Fuhrmann | |
Lage von Mehmke im Altmarkkreis Salzwedel | ||
![]() |
Mehmke ist eine Gemeinde im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Geografie
Gemeindegliederung
Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:
- Hohengrieben
- Wüllmersen
Gedenkstätte
- Grabstätte auf dem Ortsfriedhof des Ortsteiles Hohengrieben für einen polnischen (nach anderen Angaben serbischen) Kriegsgefangenen, der während des Zweiten Weltkrieges ein Opfer von Zwangsarbeit wurde.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Joachim August Zarnack (1777–1827), Prediger, Pädagoge und Volksliedsammler