Zum Inhalt springen

Europa-Universität Viadrina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 22:17 Uhr durch Abitibi (Diskussion | Beiträge) (Studentische Organisationen: ergänzung zahlreicher organisationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal des Hauptgebäudes
Gräfin-Dönhoff-Gebäude: Hörsaal- und Mensakomplex der Universität

Die Europa-Universität Viadrina ist die Universität in Frankfurt (Oder). Der Name Viadrina bedeutet auf Deutsch die an der Oder gelegene. Sie besitzt eine:

  • Juristische Fakultät
  • Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ein Schwerpunkt der Universität ist der Ausbau der Kontakte nach Polen, so wird gemeinsam mit der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen das Collegium Polonicum in Słubice betrieben. Die Viadrina unterhält zu über 140 Einrichtungen weltweit Kontakte.

Im Sommersemester 2004 waren an der Universität 4.777 Studierende immatrikuliert. Davon waren etwa 39% Ausländer aus insgesamt 75 Nationen. Begünstigt durch die Grenzlage sind 29% der Studenten Polen.

Präsidentin der Viadrina ist die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan.

Persönlichkeiten

siehe Persönlichkeiten aus Frankfurt an der Oder

Geschichte

Von 1506 bis 1811 war die Alma Mater Viadrina zu Frankfurt (Oder) die erste Brandenburgische Landesuniversität. Sie hatte vier Fakultäten: die juristische, theologische, medizinische und philosophische. Schon im ersten Jahr ihres Wirkens immatrikulierten sich dort über 900 Studenten aus den deutschen Gebieten und aus Polen, Schweden, Norwegen und Dänemark; die Stadt Frankfurt hatte damals 5000 Einwohner. Bis zu ihrer Verlegung nach Breslau studierten dort 55.000 Personen. Zu den berühmtesten von ihnen zählen Ulrich von Hutten, Thomas Müntzer, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Carl Philipp Emanuel Bach und Heinrich von Kleist.

Die im Jahre 1810 in Berlin eröffnete Humboldt-Universität warf einen großen Schatten auf die Alma Mater Viadrina, so dass diese im Jahre 1811 ihre Pforten schloss. Das Inventar und ein großer Teil der Professoren siedelten nach Breslau über und dienten ab sofort der dortigen Leopoldina. Andere Professoren setzten ihre Lehre in Berlin fort.

180 Jahre später begann im Oktober 1992 die wiedergegründete Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) ihr erstes akademisches Jahr.

Im Jahr 2004 erlangte die Europa-Universität etwas mehr Bekanntheit durch den Vorschlag der aktuellen Rektorin Gesine Schwans durch Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Bundespräsidentin.

Im kommenden Jahr 2006 werden an der Viadrina die Feierlichkeiten zur 500-Jahrfeier der Universität begangen.

Studentische Ruhepausen inmitten des Lehrbetriebes bietet die an der Universität gelegene Insel Ziegenwerder

Studentische Organisationen

  • AIESEC in Frankfurt (Oder) als Lokalkomitee von AIESEC in Deutschland
  • European Law Student's Association Internationale Vereinigung von Jurastudierenden und jungen Juristen
  • AIESEC Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales: Internationale Vereinigung von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften
  • AEGEE Association des Etats Généraux des Etudiants de l'Europe: eine Internationale Studierendenvereinigung
  • Interstudis: Tutorien für ausländische Gaststudierende an der Viadrina
  • Spotkanie e.V. Verein welcher sich der Begegnung (polnisch Spotkanie) zwischen Polen und Deutschen widmet
  • lahoda Studenteninitiative Belarus e.V.
  • Viadrina Consulting Group- eine studentische Unternehmensberatung
  • attac
  • agora- Offene Liste für Mitbestimmung

Parteinahe studentische Organisationen (zum Teil nicht sicher, inwieweit die genannten Organisationen sich an den Parteien nur orientieren oder doch offiziell dazugehören):

  • Stowarzyszenie „Mlodzi Demokraci” / Verein „Junge Demokraten“