Zum Inhalt springen

Spline-Interpolation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2005 um 23:32 Uhr durch 217.246.203.177 (Diskussion) (Siehe Auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Spline-Interpolation versucht man, eine Funktion mit Hilfe von Splines zu interpolieren. Die einfachste Methode dazu ist die Verwendung von Geraden zwischen jeweils zwei benachbarten Punkten. Je mehr Punkte man nimmt und die Entfernungen zwischen diesen verkürzt, desto genauer approximiert man die gegebene Funktion (Interpolation). Die Extrapolation kann allerdings teilweise sehr schlecht sein. Bei der Interpolation von z.B. Messwerten muss berücksichtigt werden, dass wirklich alle Punkte einbezogen werden, d.h. so genannte Ausreißer beeinflussen das Ergebnis.

Die Berechnung eines Spline-Polynoms erfolgt auf die bekannte Weise, mit der man auch den Graphen zwischen zwei Punkten ermittelt:

, d.h.
(mit und )

Da diese "einfachen" Spline-Polynome -- wie oben angesprochen -- sehr ungenau sein können, nimmt man eher kubische Spline-Polynome.

Siehe auch


Online-Tool zum Berechnen von kubischen Splines