Zum Inhalt springen

Grünbuch (Europäische Kommission)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2009 um 21:01 Uhr durch Cleverboy (Diskussion | Beiträge) (WP:BKL aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Grünbuch der Europäischen Kommission ist ein Diskussionspapier zu einem bestimmten Thema, insbesondere Vorlagen für Verordnungen und Richtlinien, mit dem Zweck, auf diesem Gebiet eine öffentliche und wissenschaftliche Diskussion herbeizuführen und grundlegende politische Ziele in Gang zu setzen. Häufig wird eine Reihe von Ideen oder Fragen aufgeworfen und Einzelne sowie Organisationen zu Beiträgen aufgefordert. Nächster Schritt ist oft ein Weißbuch, welches offizielle Vorschläge zusammenfasst. Grünbücher der EU-Kommission sind zum Beispiel zu folgenden Themen erschienen:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grünbuch Urheberrechte in der wissensbestimmten Wirtschaft