Warum läuft Herr R. Amok?
Warum läuft Herr R. Amok? ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder von 1969.
Er war der erste Farbfilm von Fassbinder, die Hauptrolle Herr R. spielte Kurt Raab. Co-Regie führte Michael Fengler. Die Dialoge sind grossteils nach Absprache improvisiert, was Kritiker zu Vergleichen mit Filmen von Andy Warhol hinriss.
Inhalt
Der Angestellte R. lebt ein anständiges, unauffälliges Leben zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn. Er arbeitet als technischer Zeichner, seine Arbeit wird jedoch immer wieder vom Chef kritisiert, eine anstehende Beförderung verweigert. Abends sitzt er gewöhnlich mit Frau und Kind vor dem Fernseher. Der Alltag ist erfüllt von Monotonie und Trostlosigkeit. Der Sohn hat Probleme in der Schule. Die Erwartungen seiner Frau glaubt R. nicht erfüllen zu können. Auch das Schwelgen in Erinnerungen bringt keine Hoffnung.
Nachdem so das Leben von Herrn R. lange geschildert wird, kommt es plötzlich zum Showdown, als gerade einige Nachbarinnen zu Besuch sind und sich über Belanglosigkeiten unterhalten: R. ergreift einen Kerzenleuchter und erschlägt Besucher, Frau und Kind, fährt daraufhin zu seinem Arbeitsplatz und erhängt sich dort auf dem WC.
Cast
- Kamera: Dietrich Lohmann
- Schnitt: Franz Walsch (Pseudonym von Fassbinder)
- Ton: Klaus Eckelt
- Musik: Peer Raben
- Ausstattung: Kurt Raab
- Darsteller: Kurt Raab, Lilith Ungerer, Amadeus Fengler, Franz Maron, Hanna Schygulla