Alfred Reed
Alfred Reed (*25. Januar 1921 in Manhattan, New York City, Vereinigte Staaten von Amerika) ist ein zeitgenössischer, US-amerikanischer Komponist. Er ist der einzige Sohn von Carl und Elizabeth Friedman, einer Wiener Emigranten-Familie, die vor dem ersten Weltkrieg nach Amerika zog. Der Vater hiess Carl Friedemann von Mark, hat aber seinen Namen nachher auf Friedman abkürzen lassen. Alfred Friedman benutzte aufgrund seiner musikalischen Tätigkeit das (usprüngliche) Pseudonym Alfred Reed. Im Jahre 1955 wurde sein Name offiziell auf Alfred Reed geändert.
Seine ersten Kompositionsstudien nahm er privat bei John P. Sacco. Während des zweiten Weltkriegs war er Trompeter im 29th Army Air Corps Band und später in der 529th Army Air Force Band. Von 1946 bis 1948 studierte er an der Juilliard School of Music bei Vittorio Giannini Komposition. Seit 1948 betätigte sich Alfred Reed beim Rundfunksender NBC, zunächst als Assistent von Morris Mamorsky, später als Komponist und Arrangeur. 1950 wechselte er zu ABC in die Fernsehproduktion, in der er Kompositionen für diverse Sendereihen schuf und als sogenannter „Recording Director“ tätig war. Von 1953 bis 1955 komplettiert er seine Musikstudien an der Baylor Universität in Waco, Texas und schloss ab mit dem Bachelor of Music Degree 1955 sowie dem Master of Music 1956. Nebenher dirigierte er das Baylor University Orchestra und betätigte sich auch als Dozent. 1955 wechselte er zur Hansen Corporation als Executive Editor of Instrumental and Choral Publication. Während der Zeit benutzte er für Kompositionen auch die Pseudonyme Robert Powers und Fred Nelson. Seit 1966 lehrte Reed an der Universität von Miami, Florida, USA in den Fächern Musiktheorie, Komposition und Music Merchandising. Für seinen Einsatz für die von ihm inizierte All-American Youth Honor Band erhielt er 1968 den Ehrendoktor-Titel des International Conservatory of Music in Lima, Peru.
Über den Komponisten Paul Yoder entstand der Kontakt zu Japan. Bereits bei seiner ersten Reise nach Japan war er überwältigt von der Gastfreundschaft und der Beliebtheit seiner Kompositionen im Land der aufgehenden Sonne. Seither arbeitet er häufig als Gastdirigent mit dem weltbekannten Berufsblasorchester The Tokio Kosei Wind Orchestra zusammen und machte zahlreiche CD-Produktionen mit ihnen.
Werke
Werke für Blasorchester
- 1944 Russian Christmas Music
- 1977 Armenian Dances Part 2
- Hov Arek
- Khoomar
- Lorva Horovel
- 1977 Othello
- Prelude (Venice)
- Aubade (Cyprus)
- Othello and Desdemona
- Entrance of the Court
- The Death of Desdemona; Epilogue
- 1984-1985 El Camino Real
- A Jubilant Overture
- A little Concert-Suite
- A Northern Legend
- A Springtime Celebration
- Armenian Dances Part 1
- Festive Overture
- First Suite for Band
- March
- Melody
- Rag
- Gallop
- Third Symphony for Band
- Fourth Symphony for Band
- Elegy
- Intermezzo
- Tarantella
- Fifth Symphony for Band
- Moderately and sustained
- Sakura (Kirschblüte)
- Allegro molto, con fuoco
- Golden Jubilee
- Hymn Variants
- Imperatrix
- Millenium
- Passacaglia
- Prelude and Capriccio
- Punchinello, Overture
- Second Suite for Band
- The Golden Years
- The Hounds of Spring, a Concert Overture
- Three Revelations from the Lotus Sutra
- To awaken in the Light of the Universe
- To contemplate the Depths of the Soul
- To rejoice in the Beauty of Peace
- Two Bagatelles
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reed, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Komponist und Professor |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1921 |
GEBURTSORT | Manhattan/Vereinigte Staaten von Amerika |