Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2009 um 12:20 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (Ich danke Ihnen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ureinwohner in Abschnitt Ich danke Ihnen
Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –
Wer ihn wohl das Picken lehrt ...? Friederiken K.

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) | Archiv 4 (1.5.-5.9.07) | Archiv 5 (6.9.07-31.3.08) | Archiv 6 (1.4.-31.7.08) | Archiv 7 (1.8.-2.1.09) | Archiv 8 (3.1.-3.6.09) | Archiv 9 (4.6.09-?)

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.
Wattwurmleistungsschau
(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)
… der Dritte von links …
Dat Original!
Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)

Redir. Red Bull Leipzig

Ich weiß schon, dass wir nicht die PR-Abteilung des Vereins sind, aber man wird sicher nach Red Bull Leipzig auch suchen oder nicht? aber wenn du den Redirect schon löscht, dann stellt sich mir die Frage ob ich auf meine Vorlage:Navigationsleiste Fußballvereine von Red Bull nicht auch einen SLA stellen sollte. --لαçkτδ [1] [2] 01:05, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Ob man danach auch in 8 Wochen noch suchen wird, würde ich eher bezweifeln. Die Navi habe ich mir noch nicht angesehen, weiß deshalb im Moment nicht, was Du damit tun solltest. Wieviele Vereine haben die denn eigentlich? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:10, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich die Navi gesehen. Worin besteht denn ihr Nutzen? -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:13, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
NB: Ich brauche jetzt erst mal dringend Schlaf. Das verleiht mir Flügel... ;-)
Den Sinn sehe ich darin: Red Bull steigert sein Engagement im Sport ja immer mehr und mittlerweile gibt es ja schon vier Vereine, wo die ihr Geld reinpulvern. Und damit das übersichtlicher ist und leichter zu navigieren hab ich die Navileiste erstellt. Ich wusste zB bis heute nicht, dass seit 2007 Red Bull Brasil existiert... --لαçkτδ [1] [2] 01:17, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kupon

Dank Chrkl zur freien Verfügung. Gruß --Ureinwohner uff 16:40, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin Wurm, wie kommst du den darauf? Hochladen in WP dürfte via vorlage:Bild-LogoSH eigentlich erlaubt sein, schließlich haben wir z.b. das gestalterisch recht ähnliche Verbandswappen auch. Gruß --Ureinwohner uff 11:46, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, Zwei-Megaturniere-gleichzeitig-Geschädigter. Das steht als Warnhinweis unter dem Bild in fr:wp. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:07, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
NB: Aber hau das gerne in Hauptartikel und Saisonnavileiste - dann kriegst Du die Dresche von unseren Lizenzpäpsten... :-))
Und beiseweh: ich habe einen weiteren Deiner Aufträge erfüllt. Hast Du noch einen für mich? -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:39, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ey, supi! Danke³! -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:01, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
In welchem Fernsehprogramm verlieren eigentlich heute unsere sturmfreien Hrubesch-Kiddies? -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:01, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Müsste wieder im ZDF laufen. Und dass du mir nächsten Monat ja nicht das einzige Turnier mit französischer Beteiligung verpasst. :P Gruß --Ureinwohner uff 17:04, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sachma: 58–82–86–98–06–10... ;-) Außerdem ist im Juli Frankreich Mittelpunkt der Sportwelt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:15, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Sport? Du meinst wohl eher die dreiwöchige Wanderausstellung der forschenden Pharmaunternehmen...--Ureinwohner uff 17:23, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikel kriegt sofort einen SLA von mir – reinste Propaganda der Öko&Müsli-Fraktion! *grummel* -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:25, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn man als Hauptattraktion die wandelnde Chemotherapie wählt, darf man sich wohl nicht beschweren... (Habe ich Dir eigentlich mal erzählt, dass ich 1989 beim Tourstart sogar mal dabei war, also ich mitten zwischen Fignon, LeMond, Delgado etc.pp. Das waren noch Zeiten, als noch nicht gedopt wurde *fg*) -- Jo Atmon Trader Jo 17:34, 18. Jun. 2009 (CEST) Anm.: Ohne Rad, natürlich, aber als Red. ;-)Beantworten
Auf dem offiziellen Tour-Programmheft ist der Countryschnepfenkrähenbeschäler aber nur im Hintergrund zu sehen. :-) Moin auch, Freund-des-Sekundenabstands-zur-Welt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:58, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry...

... wegen dem Dreinmischen in der LD grad eben. Ich hatte nur einen BK gekriegt und mir nichts weiter dabei gedacht. Die Vollsperre sah ich erst nach dem Speichern. Ich halte mal die Finger weg, bis du wieder entsperrst. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:06, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hat leider trotzdem noch noch nicht geklappt... -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:10, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Guckstu

dir bitte das einmal an? Moin und viele Grüße vom KV 28 16:41, 19. Jun. 2009 (CEST) (inzwischen ohne Blasen an den Füßen ;-)Beantworten

Ich war da. Moin und Gruß vom stammtischgeräderten -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:19, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Moin, hab schon gesehen ;) Watt fürn Pils gab es denn? --KV 28 13:22, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bei der offerierten Auswahl musste ich Veltins nehmen – viel schröcklicher aber: in sämtlichen Kneipen dieses Wuppweekends waren Glasgefäße mit mehr als 0,3 l Rauminhalt absolut unbekannt; die Bedienungen haben mich mit einer Mischung aus Mitleid und Unverständnis angesehen – erst recht nach meiner folgenden Bitte, mir alle 11 Minuten unaufgefordert ein Frischgetränk zu apportieren... Mon Dieu! :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:27, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Mit seinem früherem Pils könnte ich ja bekanntermaßen gut leben (mit seiner früheren LG weiß ich nicht ;-)...Aber die Halbliterklasse gehört in Westfalen auch zum Standard. Kommst halt zu unserem Siegerland-Stammtisch....--KV 28 13:42, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Meinst Du diesen ST? Da gibt's lekkker Plörre. :-) Oder etwa diesen irrelevanten Jungspund? Um den 1.8. herum radle ich gerade durch's Ruhrgebiet (bzw. sitze in den Büdskes seiner Kämmpingplätze). ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:15, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tupperwal

Moin – hat mich gefreut, einen so weitgereisten Wurm persönlich kennenzulernen. Keine Ruhe gelassen hat mir allerdings Dein Kommentar zu meiner Signatur – ich wusste nur noch, dass ich mir seinerzeit etwas dabei gedacht hatte, war aber gestern völlig überfragt, weil mich darauf nie wieder jemand angesprochen hatte ;-)
Nun, Du hast natürlich völlig Recht, der Text weicht vom Original ab ... aber der Leser ja den Link zur Diskussionsseite nutzen, deswegen der Imperativ, quasi ein wikipedia-tauglich übersetztes „Gib's mir!“. Es grüßt und gedenkt zahlreicher Kotten, O-Busse und nicht weiter erhaltenswerter Städte, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:17, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Die Freude war ganz meinerseits. Und Deine Anpassung balladesker Zitate an die Funktion einer Nutzerdisku ist durchaus nachvollziehbar. Die Irritation eines ehemaligen Wupperwattwurms kannst Du demgegenüber vernachlässigen; ich wollte Dich ja bloß mit der perlenden Lyrik dieser lyrischen Perle konfrontieren. ;-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:16, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fraaaage zu Vereinsnamen

Da ich die Vereinsnamenkonventionen nicht wirklich verstehen will, die Frage, ob der Klub aus dem ehemaligen Flüchtlingslager nicht in Wahrheit unter SC Ashdod lemmatisieren müsste, so schreibt ihn jedenfalls die eine von zwei systemoppositionellen Zeitungen in diesem unseren Lande. --84.142.127.219 14:58, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Le Kicker schreibt ihn ja sogar MS Ashdod. Falls MS übersetzt Sportclub heißt, würde nach meinem Dafürhalten dennoch MS das korrekte Lemma sein, denn wir machen aus der Association Sportive ja auch keine Sportvereinigung (SpVgg. Sankt-Stefan *fg*). Meine Kenntnisse über den israelischen Fußball tendieren allerdings gegen Null – ein Bekenntnis, das mir durchaus schwer fällt –, so dass ich den FC nicht einfach nach MS verschieben würde. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:13, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Beach Boys

Hallo Www, kann es sein, dass du unter Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#The_Beach_Boys ein Adjektiv vergessen hast? Wie findest du denn nun die Kritik? --Flominator 13:01, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Wie ich schrub: Jannemanns Kritik stimme ich teilweise zu, teilweise halte ich sie für falsch. Ich habe noch nicht abgestimmt, sondern „zunächst nur (m)ein[en] erste[n] Eindruck“ und meine Wünsche an Verbesserungen artikuliert. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:06, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
"Zutreffend finde ich die Kritik an den Schwächen der musikalischen Charakterisierung der BB und an der persönlichen Entwicklung von Mr. Brian Beachboy himself." Da sollte dann also noch ein "berechtigt" hintendran? --Flominator 13:36, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das wäre aber doppelt gemoppelt, weil ja schon ein „zutreffend“ vornedran steht – oder unterliege ich da gerade einem Verständnisschwurbler? :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:47, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Merken: Ich sollte Disk-Beiträge LESEN, nicht INTERPRETIEREN. hast natürlich Recht! :) --Flominator 14:23, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kaderlayouts (vorwiegend Österreich)

Hallo Wahrerwattwurm. Du bist im Portal:Fußball als aktiver Mitarbeiter eingetragen. Gerade läuft hier eine Diskussion, auf der versucht wird ein einheitliches Kaderlayout für die österreichischen Fußballklubs zu erreichen. Falls du nicht Österreicher bist würde es mich dennoch freuen, wenn du deine Meinung abgibst :) Auch eine Vereinheitlichung für deutsche und schweizerische Klubs wäre denkbar, wenn das gewünscht wird. Jedenfalls versuche ich einen breitesmöglichen Konsens für die österreichischen Klubs zu erreichen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:41, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Ich habe mich aus dieser Diskussion bewusst zurückgehalten, weil mir sämtliche Alternativen einfach zu bunt sind. Der Grund dafür ist ein einfacher: ich finde es absolut überflüssig, jeden einzelnen Österreicher in einem österreichischen Verein einer österreichischen Liga mit einem österreichischen Wimpel zu „beglücken“ – und das beschränkt sich keineswegs auf Austria, sondern gilt für France, Deutschland usw. usf. gleichermaßen.
Eventuell werde ich dies aber auf der verlinkten Seite noch nachtragen, falls es dort eine „Gegen-alles“-Option gibt. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:53, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Auf der Diskussionsseite gibt es einen Punkt 4: Ich bin mit der derzeitigen Situation zufrieden und sehe keinen Änderungsbedarf ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:00, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Charlotte Niese

In Ordnung. Bin auch der Meinung. Für mich war das aber nicht korrigierbar, da ich nicht (evtl. aber du?) weiß welcher flämische Dialekt damit denn gemeint ist, oder ob es sogar Niederländisch ist. Denn etwas in den flämischen Dialekt zu übersetzen, geht nun mal sehr schwer. Und in Flandern ist Niederländisch Schriftsprache. Grüße --Knorck 19:48, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Welche(r) der flämischen Dialekte das ist/sind, weiß ich auch nicht – ich hatte Charlotte bloß ordentlich ausgebaut, aber diese Info war gerade nicht von mir. Es muss aber auch nicht zwangsläufig eine Übersetzung ins (Schrift-)Hochniederländische gewesen sein, weil Bücher nicht nur im Deutschen durchaus in einem Dialekt abgefasst sein können. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:11, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Durchaus möglich, aber unwahrscheinlich. Ich ändere den Link vorerst auf ein weniger eindeutiges Lemma, bis das geklärt ist. Belgisches Niederländisch --Knorck 20:37, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hab nichts dagegen, auch wenn Dein „aber unwahrscheinlich“ offenbar gleichfalls bloß eine Vermutung ist. -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:09, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

So oft

über die Wupper gegangen, dass es unversehrt durch die Wand ne ganz leichte Übung ist. Und auch hiermit bin ich durch. Gruß von und mit 'Vor der Beule' -- Nepomucki 20:29, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Dann hat Rolf – der tatsächlich übrigens als Handballer erfolgreicher denn als Boxer war – Dich also korrekt in Erinnerung? -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:11, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Glaube nicht, selbst offene Türen tu ich nur manchmal einrennen tun. Übrigens kriegte Oberwacht Ludmann bestimmt Bauchschmerzen, aber ich hab mir den Typ ähnlicher Statur, NS-Meister SG, also ähnlicher Statur, nur sehr bedingt zum Ohrenvonhintenblutigschlagenlassen ausgesucht. Fossa schickte mir schon mal ähnlich Braune an den Hals, als ich eine von Ernst B´s BMI-Perversionen erwähnte. Apropos Handball könntest Du Recht haben: schon beim zweiten Spiel fünf Minuten auf die Aschenbahn, nur zu Rolfs Zeiten stand, flog und schwamm ich gewöhnlich im und ins Tor ... -- Nepomucki 14:14, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia Stammtisch HH

Hallo Wahrerwattwurm,

ich habe hier ein paar Terminvorschläge für ein Treffen nach den Ferien (August/September) eingetragen. Ich würde mich freuen wenn du an dem "Meinungsbild" auch teilnimmst. Grüße s2cchstDiskVertraue mir 19:09, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Große Freiheit

du schon wieder - dachte ich mir doch gleich, dass du mir hinterher arbeitest, wenn ich an der freiheit rumbastel! :-)) aber danke, die formulierung war wirklich etwas gestochert. bis bald mal -- Emma7stern 01:17, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. Gar nicht! Wir haben nur offenbar beide eine Reihe von „Grenzlandartikeln“ auf der jeweiligen Beobachtungsliste. Bis demnächst, evtl. ja bei einem der ca. 17 derzeit diskutierten Wiki-Stammtische Altona-Hamburg. :-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:23, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Ihnen

Du oder Scherben weisst das doch sicher, oder ihr koennt es nachgucken: Welcher Schiri war das? RWE ist BTW auch so'n Verein der besser inner Bundes- als inner Regionalliga aufgehoben waere. Fossa?! ± 02:34, 24. Jun. 2009 (CEST) Link, das WDR-Intervioew mit ihm kennste? Sehr sympathisch. Fossa?! ± 02:36, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zu RWE stimme ich Dir sofort zu, den Schiri, der die Ente nicht verstand, muss ich hingegen erst nachsehen. In „Radi, Buffy und ein Sputnik. Ausländer in der Fußball-Bundesliga 1963-1995.“ wird die Szene erwähnt, der Name aber verschwiegen. Also bitte noch etwas Geduld bis zur Auflösung. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:42, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Auch Grünes Bundesliga & Co., Der Pott ist rund. Das Lexikon des Revierfußballs. und Fohlensturm am Katzenbusch. Die Geschichte der Regionalliga West 1963-1974, Band 2. nennen den Mann nicht. Ein paar Titel zum Nachschlagen habe ich noch – das mach ich aber erst morgen. Gute N8. -- Wwwurm Mien Klönschnack 03:09, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Radenković habe ich gleich mal auf meine Beo gesetzt, muss ich als Jugosputnik ja. Das Buch wird sicher auch auch noch was gutes ueber Danilo Popivoda (Eintracht sollte WOB inner Bundesliga ersetzen) haben, also nur zu. Im kicker-Forum postet nebenbei wer mit dem Nick Popivoda, den lese ich natuerlich immer gerne. Fossa?! ± 03:11, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Den nannten sie in BS doch „Popinieda“! :-) Jetzt aber wirklich wech: -- Wwwurm Mien Klönschnack 03:22, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
(einmisch): Hab irgendwann mal notiert, dass Udo Zuchantke derjenige war....Moin und Gruß vom --KV 28 07:41, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ihr seid nicht allein, habt ihr die schon gesehen: [1] ? -- Emma7stern 08:31, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Moin@all. Manchmal gruseln Kinder sich ja mehr, wenn sie nicht allein sind... (siehe auch Roy Black) :-P Ich hingegen find's nett und spannend, wer hier so alles bei der Sache ist.
Dass es ein Spiel gegen Beisodingen war, steht auch in mehreren Büchern, allerdings mit unterschiedlichen Jahresangaben. Wenn es 1971/72 war, könnte es Zuchantke gewesen sein, der in besagter Spielzeit auch sein 1. Erstligaspiel pfoff. Auch auf etlichen Webseiten findet sich der Dialog, aber nur der Name von Lippens. Mal sehen, was ich noch herausfinde. Vielleicht radel ich in 4 Wochen auch kurz in Bottrop vorbei. -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:09, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Lt. den wenigen Internetquellen soll es im Mai 1965 gewesen sein, damit würde ja Zuchantke ausscheiden. Aber radel man ruhig zum Schloss - die ham auch ne lecker Currywurst ;)--KV 28 09:24, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bottrop (wie Glabotki), nicht Heane! Also nix Körriwoosch, sondern edle Menus in der Auberge der Familie Lippens mit dem passenden Namen „Ich danke Sie“. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:30, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ist ja'n Ding. Lippenshof - wär ja auf jeden Fall mal einen Ausflug wert. Dann also "Willis Zwiebelnest" oder Donnerstags zum Spanferkeltag.... KV 28 09:37, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
aba: im mai 1965 spielte die ente noch beim VfB Kleve, erster einsatz für rwe im juli 1965 ...? -- Emma7stern 10:00, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Du überraschst mich außerordentlich positiv! :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:04, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lt. Munzinger war es in Herne. Wenn es denn ein Punktspiel war, kann es entsprechend nur das RL-West-Match vom 13. Mai 1973 gewesen sein. Passt eigentlich auch: 34. und letzter Spieltag, Aufstieg in der Tasche, da kann man mal 1:2 verlieren und auch einen Platzverweis riskieren... :-) Moin auch von -- Jo Atmon Trader Jo 11:30, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

1973?? Quellen?? :-P Oder meinst Du das Jahr, als Günter Pröpper traf? :-) Moin und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:38, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Spiele Essen vs. Herne, fussidaten.de. -- Jo Atmon Trader Jo 11:48, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn es das 1973er Spiel war, wäre der Schiedsrichter ein gewisser Pesch aus Köln gewesen, der Kicker-Spielbericht von damals weiß aber nichts von einem Platzverweis (war aber evtl. damals auch nicht üblich, Spielausschlüsse gesondert zu vermerken..) --Ureinwohner uff 12:20, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten